KI verstehen

KI und ewiges Leben - Wie Deadbots Tote wieder auferstehen lassen

11 snips
Jul 3, 2025
In der Diskussion wird die faszinierende Welt der digitalen Wiederauferstehung beleuchtet. Startups schaffen KI-Avatare von Verstorbenen, die Hinterbliebenen eine Kommunikation ermöglichen. Ethische und rechtliche Herausforderungen werden aufgeworfen, ebenso die Frage nach der Kommerzialisierung von Trauer. Daneben wird hinterfragt, inwiefern diese digitalen Zwillingsbilder die wahre Person widerspiegeln können. Dramatische Geschichten über Trauerprozesse mit Chatbots zeigen, wie Technologie unser Verständnis von Verlust und Erinnerung verändert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Trauerbewältigung mit Deadbot

  • Der kanadische Autor Joshua Barbeau erstellte 2021 einen Chatbot seiner verstorbenen Verlobten Jessica mit KI.
  • Dies half ihm, besser mit dem langjährigen Verlust umzugehen.
ANECDOTE

Vorausschauender digitaler Nachlass

  • Michael Bommer ließ sich vor seinem Tod 2024 einen KI-Chatbot mit Lebensgeschichten erstellen.
  • Seine Frau nutzt den Bot aktuell nicht, da sie noch tief im Trauerprozess steckt.
INSIGHT

Digitale Zwillinge sind Illusionen

  • Die Industrie verspricht einen digitalen Zwilling, der Verstorbenen 1:1 kopiert.
  • Experten halten dies für irreführend, es bleibt nur ein unvollständiges Abbild.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app