KI verstehen

Detektion von Deepfakes - Wie sich KI-Fälschungen entlarven lassen

Aug 21, 2025
Deepfakes sind eine wachsende Bedrohung, die Identitätsdiebstahl und Betrug fördern. Experten diskutieren, wie diese digitalen Fälschungen erkannt werden können und welche Technologien zur Identifizierung eingesetzt werden. Besonders spannend ist die Nutzung des natürlichen Herzschlags zur Entlarvung von Deepfakes. Zudem wird die Rolle von Gesetzen und ethischen Fragestellungen angesprochen, während innovative Lösungen wie Wasserzeichen und Echtheitszertifikate im Kampf gegen Manipulationen vorgestellt werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Selbstexperiment Mit Voice-Klon

  • Maximilian bastelte einen Voice-Klon und schickte Carina gefälschte Sprachnachrichten, die sie nicht erkannte.
  • Das Experiment zeigt, wie leicht heutige Tools täuschend echte Stimmen erzeugen können.
INSIGHT

Alltägliche Präsenz Und Gefährliche Vielfalt

  • Deepfakes treten täglich online auf und reichen von harmlosen Effekten bis zu gezielter Manipulation.
  • Die Technik wird besser und zugänglicher, weshalb das Problem wächst.
ANECDOTE

Gefälschte Expertenaussagen Im TV

  • In einer deutschen Fernsehsendung tauchte ein manipuliertes Video eines Medizinprofessors auf, das nie so gesagt wurde.
  • Solche Deepfakes werden für irreführende Gesundheitswerbung genutzt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app