KI verstehen cover image

KI verstehen

Latest episodes

undefined
Apr 17, 2025 • 35min

KI und Kirche - Wenn Künstliche Intelligenz den Segen spricht

Künstliche Intelligenz revolutioniert die kirchliche Arbeit. Von der Erstellung von Predigten bis hin zu digitalen Seelsorge-Avataren, die Emotionen wecken, wird die Rolle von KI intensiv diskutiert. Herausforderungen und ethische Fragestellungen stehen im Mittelpunkt, während Gemeinden innovative Ansätze zur Nutzung von KI ausloten. Zudem wird erörtert, wie KI das Verständnis von Segen beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf Glaubensgemeinschaften hat. Spannende Einblicke in die Zukunft von Kirche und Technologie erwarten die Zuhörer.
undefined
54 snips
Apr 10, 2025 • 31min

KI und Verantwortung - Wie Microsoft KI vertrauenswürdig machen will

In dieser Folge spricht Sarah Bird, Chief Product Officer of Responsible AI bei Microsoft, über die ethischen Standards von KI. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die generative KI mit sich bringt, wie Halluzinationen und Prompt Injection. Zudem erklärt sie, was 'responsible AI' für Microsoft bedeutet und wie das Unternehmen Sicherheits- und Transparenzstandards in der Praxis umsetzt. Bird betont die Wichtigkeit von KI-Regulierung und fordert einen Fokus auf aktuelle Probleme statt auf zukünftige Herausforderungen.
undefined
51 snips
Apr 3, 2025 • 33min

KI für Autoren - Wie Künstliche Intelligenz die Literaturwelt verändert

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Verlagsbranche und beeinflusst alles von Buchideen bis zur Vermarktung. Die Grenzen der KI beim kreativen Schreiben werden diskutiert, wobei ethische Fragen zu Urheberrechten und Datennutzung aufkommen. Innovative Tools wie der Eloquentron3000 zeigen, wie KI Gedichte erstellt, während Prognosetools Verlagen helfen, Buchverkäufe vorherzusagen. Die transformative Kraft von KI im Literaturmarkt wird untersucht, einschließlich der Gestaltung von Buchcovern und der Schaffung personalisierter Leseerlebnisse.
undefined
22 snips
Mar 27, 2025 • 29min

KI und Cybersecurity - Wie uns KI vor Hacker-Angriffen schützen kann

Chris Kubecka, eine ethische Hackerin und Cybersecurity-Expertin, erklärt die transformative Rolle von KI in der Cybersicherheit. Sie diskutiert, wie KI-gestützte Systeme nicht nur schützen, sondern auch von Hackern missbraucht werden können. Besonders spannend ist ihre Analyse der Stuxnet-Attacke, die mit KI frühzeitig aufgefallen wäre. Zudem beleuchtet sie, wie man mit generativen KI-Modellen Sicherheitslücken aufspüren kann und die ethischen Implikationen des Hackens von Diktaturen. Ein faszinierendes Gespräch über Chancen und Risiken der Technologie!
undefined
31 snips
Mar 20, 2025 • 30min

KI und Ethik - Wie wir Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzen

In dieser Folge wird diskutiert, wie Künstliche Intelligenz oft fehlerhafte Informationen liefert und Gruppen diskriminiert. Die Bedeutung von KI-Ethik und die Verantwortung der Menschen bei der Anwendung solcher Technologien werden beleuchtet. Herausforderungen wie Verzerrungen in der KI-Bilderstellung und Falschinformationen werden analysiert. Zudem wird die Notwendigkeit gesetzlicher Rahmenbedingungen und die Verantwortung von Politik und Unternehmen hervorgehoben, um eine ethische und gerechte Nutzung von KI zu gewährleisten.
undefined
Mar 13, 2025 • 28min

KI für Senioren - Wie Künstliche Intelligenz beim Jungbleiben hilft

Die Diskussion über den Einsatz von KI für Senioren zeigt, wie Technologie den Alltag erleichtern kann. Sprachassistenten, wie der digitale Helfer Alfred, unterstützen bei der Kommunikation und Gedächtnistraining. Es wird sichtbar, dass Senioren mehr in die Entwicklung solcher Technologien einbezogen werden müssen. Herausforderungen wie Datenschutz und Stimmklonen werfen Fragen auf. Persönliche Erfahrungen aus Schulungen verdeutlichen den Bildungsbedarf. Insgesamt wird die Balance zwischen digitaler Unterstützung und analogen Optionen betont.
undefined
33 snips
Mar 6, 2025 • 31min

KI-Agenten - Wenn Künstliche Intelligenz unseren Rechner steuert

Selbstständige KI-Agenten könnten bald alltägliche Aufgaben wie Terminplanung und Reisebuchungen übernehmen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie viel Macht wir diesen Systemen anvertrauen möchten. Es werden Herausforderungen wie Captchas und der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz thematisiert. Fortschritte in der Interaktion mit Geräten und der Einfluss auf den Arbeitsmarkt sind ebenfalls zentrale Punkte. Schließlich wird betont, wie wichtig es ist, europäische KI-Modelle zu entwickeln, um Kontrolle und Transparenz zu gewährleisten.
undefined
27 snips
Feb 27, 2025 • 32min

KI aus China - Wie DeepSeek & Co. die Tech-Branche aufmischen

Die Entwicklungen von DeepSeek im Bereich KI bringen die Tech-Branche ins Wanken und schaffen ernsthafte Konkurrenz zu den USA. Das innovative Sprachmodell R1 und das Mixture of Experts Modell stehen im Fokus. Es wird auch über die KI-App Do Bao von ByteDance gesprochen, die durch emotionale Interaktion beeindruckt. Die Risiken von Zensur und Datenschutz sind ebenfalls Thema, während der Wettlauf um die KI-Überlegenheit zwischen China und den USA weiter auf die Agenda rückt.
undefined
8 snips
Feb 20, 2025 • 34min

KI im Wahlkampf - Wie Künstliche Intelligenz die Bundestagswahl beeinflusst

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Wahlkampf wird als Fluch und Segen thematisiert. KI-Tools können Wählern helfen, sich über Parteien zu informieren, jedoch birgt ihr Einsatz auch Gefahren der Desinformation. Besonders besorgniserregend ist der Einfluss ausländischer Akteure, der durch Falschinformationen verunsichern kann. Die Skepsis der Bevölkerung gegenüber KI in der Politik wird diskutiert, ebenso wie der Einfluss von Social Media auf die Meinungsbildung. Abschließend gibt es Überlegungen zur Förderung von KI-Innovationen durch die Parteien.
undefined
Feb 13, 2025 • 33min

KI in der Gastronomie - Wie Restaurants Künstliche Intelligenz nutzen

Die Gastronomie kämpft mit Personalmangel und Kostensteigerungen. Künstliche Intelligenz verspricht Lösungsansätze wie effiziente Betriebsabläufe und kreative Menüs. Im Hofbräuhaus wird gezeigt, wie KI den Gästestrom besser plant. Es gibt innovative Technologien, die Lebensmittelverschwendung reduzieren. Ein KI-gestütztes 5-Gänge-Menü wird vorgestellt. Zudem wird diskutiert, wie Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten können, trotz der Herausforderungen der Branche.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app