KI verstehen

KI und Privatsphäre - Warum man ChatGPT nicht alles erzählen sollte

26 snips
Jul 10, 2025
In dieser Ausgabe wird erörtert, wie persönliche Informationen unbewusst an große Tech-Konzerne gelangen können. Datenschutz und die Rechte der Nutzer stehen im Fokus, während die Herausforderungen der aktuellen Gesetzgebung beleuchtet werden. Praktische Tipps zur Anonymisierung persönlicher Daten werden vorgestellt, insbesondere durch die Anwendung 'Private Prompts'. Zudem wird die Gefahr von manipulativen Nutzerprofilen durch personalisierte Werbung thematisiert. Die Risiken für die jüngere Generation werden ebenfalls diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Meta leakt sensible Anfragen

  • Meta veröffentlichte im April 2024 heimlich sensible Nutzeranfragen aus seiner KI-App öffentlich.
  • Darunter auch brisante Daten wie Wohnanschriften und Gerichtsdaten, viele Anfragen waren leicht zuzuordnen.
INSIGHT

Unbewusste Datenfreigabe

  • Viele Menschen sind unbewusst bereit, persönliche Daten preiszugeben, oft beeinflusst durch Empfehlungen.
  • Gründe für Datenschutzskepsis sind Unkenntnis, Abwehr oder die Unsicherheit über Datenfolgen.
INSIGHT

Falscher Datenschutz-Mythos

  • Der Satz "Ich habe nichts zu verbergen" ist ein Trugschluss beim Thema Privatsphäre.
  • Edward Snowden vergleicht das mit dem falschen Anspruch, keine Meinungsfreiheit zu brauchen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app