

KI als Einkaufsberater - Shopping-Assistenten, die wirklich weiterhelfen
13 snips Jul 17, 2025
Der Einsatz von KI als Einkaufsberater wird in verschiedenen Bereichen beleuchtet. Unternehmen entwickeln personalisierte Shopping-Assistenten, die den Einkaufsprozess optimieren sollen. Virtuelle Anprobe-Systeme könnten die online Modeberatung revolutionieren, während Amazons Rufus die Produktsuche erleichtert. Herausforderungen wie Datenschutz und gefälschte Bewertungen werden thematisiert. Zudem wird gezeigt, wie digitale Tools das Lebensmittel-Shopping durch innovative Technologien und Apps effizienter gestalten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Chatbot wählt Podcast-Outfit
- Friederike hat drei Outfits mitgebracht und einen Chatbot entscheiden lassen, welches sie für den Podcast anziehen soll.
- Der Bot erkannte Details wie Stoffarten und empfahl das blaue Outfit, das Friederike auch trägt.
Starker Markt für KI-Shopping
- KI-Einkaufsassistenten werden immer mehr entwickelt, aber genaue Nutzungszahlen sind schwer zu bekommen.
- Marktprognose: Wert der KI-Empfehlungssysteme im Einzelhandel soll bis 2030 von 3,5 auf 22 Milliarden Dollar steigen.
Daydream: Schön, aber nicht passgenau
- Beim Test mit der Modeberater-Plattform Daydream zeigte der Bot viele schöne Kleider, aber nicht passend zur Körperform.
- Friederike konnte nicht alle Fragen zu Marken beantworten, da der Bot Kenntnisse über Mode voraussetzt.