glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)
undefined
13 snips
Aug 23, 2025 • 1h 2min

#118 - ZWISCHEN ZWEI KULTUREN - Überanpassung, Identität & Zugehörigkeit - mit Empowerment Coach Viyan

Viyan Nesarat Alo, Empowerment-Coach, Sängerin und Yoga-Lehrerin, erzählt von ihrer Reise als Jesidin aus dem Irak nach Deutschland. Sie reflektiert über die Herausforderungen, zwischen zwei Kulturen zu leben, und die inneren Konflikte, die damit einhergehen. Viyan spricht offen über Diskriminierung, Mikroaggressionen und Stereotypen, die Frauen mit Migrationshintergrund im Alltag begegnen. Zudem wird die Bedeutung von Privilegien und interkulturellem Verständnis in der Psychotherapie diskutiert. Eine inspirierende Perspektive auf Identität und Zugehörigkeit!
undefined
11 snips
Aug 9, 2025 • 60min

#117 - LOSING OUR PARENTS – a tender conversation with Mette Koppelaar about saying goodbye with authenticity and care

Mette Koppelaar, Autor und Moderator, spricht über den Verlust von Eltern und die Kraft der Authentizität im Angesicht von Trauer. Sie erörtern, wie man ehrliche Momente schaffen kann, selbst wenn sie herausfordernd sind. Das Teilen von Gefühlen und Erinnerungen wird als zentral hervorgehoben. Mette betont, dass Abschiednehmen ein kreativer Prozess sein kann. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung von rituellen Gesten und die Notwendigkeit, verbindende Gespräche zu führen, um emotionale Sicherheit zu finden.
undefined
Jul 26, 2025 • 25min

#116 - BINDUNGSTYPEN (4/4) - Verlustangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsambivalenz

Immer wieder den nächsten Partner brauchen? Verlustangst kann aus unsicher-ambivalenten Bindungsmustern resultieren. Erfahrt, wie fünf wissenschaftlich fundierte Schritte helfen, diese Ängste zu überwinden. Die Tipps fördern Selbstregulation und stärken das Selbstwertgefühl. Zudem wird besprochen, wie wichtig Selbstreflexion für gesunde Beziehungen ist und wie man die eigenen Muster verstehen kann. Teilt eure Erfahrungen und nutzt die Möglichkeit, psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
undefined
5 snips
Jul 12, 2025 • 30min

#115 - BINDUNGSTYPEN (3/4) - Bindungsangst auflösen: 5 wissenschaftlich fundierte Schritte raus aus Bindungsvermeidung

In dieser Folge geht es um die Herausforderungen des unsicher-vermeidenden Bindungstyps. Es werden fünf wissenschaftlich fundierte Schritte geteilt, die helfen, Bindungsangst zu überwinden und das Selbstwertgefühl zu stärken. Der Fokus liegt auf emotionaler Nähe, Selbstreflexion und effektiver Kommunikation. Außerdem wird betont, wie wichtig es ist, tiefe und erfüllte Beziehungen zu führen, ohne immer stark sein zu müssen. Die Tipps versprechen eine positive Veränderung im Umgang mit Nähe und Autonomie.
undefined
Jun 28, 2025 • 27min

#114 - BINDUNGSTYPEN (2/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst: Ausstieg aus dysfunktionalen Beziehungsdynamiken

In dieser Folge werden die häufigen Konflikte zwischen Menschen mit unsicher-ambivalenten und unsicher-vermeidenden Bindungstypen beleuchtet. Viele kämpfen mit Verlustangst, während der andere sich zurückzieht, was eine toxische Dynamik erzeugt. Es werden hilfreiche Strategien diskutiert, um aus diesen emotionalen Teufelskreisen auszubrechen. Tipps zur Stärkung der Beziehung und zur Förderung emotionaler Stabilität stehen im Mittelpunkt.
undefined
15 snips
Jun 14, 2025 • 30min

#113 - BINDUNGSTYPEN (1/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst

Die Bindungserfahrungen aus der Kindheit prägen unser Verhalten in Beziehungen wesentlich. Es werden vier Hauptbindungsstile vorgestellt, die unterschiedlichen Umgang mit Nähe und Verlustängsten zeigen. Die Diskussion umfasst, wie diese Stile entstehen und welche Auswirkungen sie auf die Lebenszufriedenheit haben. Außerdem wird ein Ausblick gegeben, wie man sich in Partnerschaften funktionaler verhalten kann und zu einem sichereren Bindungstyp wechseln kann.
undefined
May 31, 2025 • 42min

#112 - FREUNDSCHAFT (3/3) im Wandel - Veränderung, Annahme und Loslassen

Wenn wir durch verschiedene Lebensphasen gehen, verändern sich auch unsere Freundschaften. Ob durch Umzug, Familienzuwachs oder persönliche Weiterentwicklung - Es gibt viele Gründe, die Wandel in Freundschaften bringen können. Manchmal ändern sich auch Prioritäten oder persönliche Einstellungen. Und das kann verdammt schwierig sein! In dieser Impulsfolge - Teil 3 unserer Freundschaftsreihe - denken Nora und Jessi laut über das komplexe Thema Veränderung in Freundschaften nach. Was hilft, wenn man die Verbindung nicht verlieren möchte? Wo braucht es Akzeptanz und wo braucht es klare Kommunikation? Und was, wenn sich eine Freundin aus dem Kontakt zieht oder auch ich spüre- ich möchte die Freundschaft nicht mehr weiterführen? "Schluss machen, ja oder nein?" Wir teilen tiefe Reflektionsfragen mit euch, denn es ist hilfreich für sich zu ergründen - Was wünsche ich mir heute in einer Freundschaft? Und wo kann ich flexibel bleiben? Am Ende teilen Nora und Jessi persönliche Reflexionen, die sie in ihren Freundschaften unterstützen und als Kompass diesen. 💡Du hast Erfahrung mit Freundschaften im Wandel und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de psychologie #psychotherapie #freundschaft #verlust #verlustangst #freundinnen #veränderung #loslassen #umzug #schwangerschaft #mutterwerden #30er #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #persönlicheweiterentwicklung #impuslfolge
undefined
May 17, 2025 • 21min

#111 - FREUNDSCHAFT (2/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freundschaften zu vertiefen für mehr wirkliche Verbindung

Freundschaften sind ein zentraler Bestandteil für unsere Lebenszufriedenheit, sie beeinflussen unsere psychische und körperliche Gesundheit. Aber nicht nur die Anzahl, sondern v.a. die Qualität von Freundschaften ist dabei entscheidend. Kennt ihr das Gefühl, dass ihr zwar einige Freund*innen habt, aber keine wirklich tiefe Verbindung spürt? Oder kennt ihr es, dass es euch schwer fällt, wirklich all das zu zeigen, was ihr fühlt und denkt? Ich erkläre dir dazu in dieser Folge 5 wissenschaftlich fundierte Tipps, wie ihr eure Freundschaften vertiefen könnt für mehr tiefe und authentische Verbindung. 💡Du kennst es auch, das Gefühl sich nicht wirklich tief verbunden zu fühlen mit deinen Freund*innen? Erzähle uns davon in den Kommentaren, wir freuen uns von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de Psychologie #Psychotherapie #Freundschaft #Verlust #Verlustangst #Gefühle #Freunde #Freundinnen #Verbindung #Veränderung #Loslassen #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #Persönlicheweiterentwicklung #Ängste #Einsamkeit #allein #Verabredung #sozialefähigkeiten #sozial #authentisch #nähe #allein #traurig #Fragenzumverlieben #Kontakt #Kommunikation #Beziehung
undefined
May 3, 2025 • 26min

#110 - FREUNDSCHAFT (1/3) - 5 wissenschaftlich fundierte Tipps Freunde zu finden

Freundschaften sind ein zentraler Bestandteil für unsere Lebenszufriedenheit. Sehr viele haben zeitweise oder anhaltend das Gefühl, nicht genug gute Freunde zu haben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Lebensveränderungen wie Umzug, soziale Ängste oder Verlust von Freundschaften. Aber Freunde zu finden, kannst du aktiv in die eigene Hand nehmen. Ich erkläre dir dazu in dieser Folge 5 wissenschaftlich fundierte Tipps, wie dies gelingen kann. 💡Du kennst es auch, das Gefühl sich alleine zu fühlen, sich mehr gute Freundschaften zu wünschen? Erzähle uns davon in den Kommentaren, wir freuen uns von dir zu lesen. 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen! Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: 🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de Psychologie #Psychotherapie #Freundschaft #Verlust #Verlustangst #Freundinnen #Veränderung #Loslassen #Umzug #Mutterwerden #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #glücklich #zufrieden #erfüllt #Persönlicheweiterentwicklung #soziale Ängste #Autismus #soziale Skills #Ängste #Einsamkeit #allein #Verabredung #soziale Fähigkeiten #sozial #Freunde
undefined
6 snips
Apr 19, 2025 • 46min

#109 - FOLGE DEINER FREUDE - Leichtigkeit, Heiterkeit und wie Freude zur Ressource im Alltag wird

In dieser Episode geht es um die Bedeutung der Freude im Alltag. Die Sprecher diskutieren, wie Achtsamkeit und kleine Freudemomente Stress lindern können. Sie beleuchten die Kraft von Heiterkeit und Humor, auch in schwierigen Zeiten. Zudem wird die Rolle unseres inneren Kindes und unverarbeiteter Kindheitserlebnisse bei der Freude erforscht. Tipps zur Integration freudvoller Inseln und die Idee, Freude aktiv zu teilen, laden dazu ein, eine spielerische Verbindung zur eigenen Lebensfreude neu zu entdecken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app