#114 - BINDUNGSTYPEN (2/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst: Ausstieg aus dysfunktionalen Beziehungsdynamiken
Jun 28, 2025
In dieser Folge werden die häufigen Konflikte zwischen Menschen mit unsicher-ambivalenten und unsicher-vermeidenden Bindungstypen beleuchtet. Viele kämpfen mit Verlustangst, während der andere sich zurückzieht, was eine toxische Dynamik erzeugt. Es werden hilfreiche Strategien diskutiert, um aus diesen emotionalen Teufelskreisen auszubrechen. Tipps zur Stärkung der Beziehung und zur Förderung emotionaler Stabilität stehen im Mittelpunkt.
27:24
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Ambivalente Bindungstyp-Merkmale
Ambivalente Bindung zeigt sich durch intensiven Nähebedarf und starke Emotionen bei Konflikten.
Diese Verhaltensweisen erzeugen oft Unsicherheit in der Partnerschaft.
insights INSIGHT
Teufelskreis ambivalent-vermeidend
Ambivalente und vermeidende Bindungstypen triggern sich gegenseitig durch unterschiedliche Ängste.
Daraus entsteht oft ein Teufelskreis von Nähe suchen und Rückzug.
volunteer_activism ADVICE
Nähe und Autonomie balancieren
Ambivalente sollten Autonomie des Partners respektieren und Verlustangst regulieren.
Vermeidende sollten Nähe anbieten, ohne sie zu erzwingen oder zu emotional zu werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Häufig finden sich zwei Menschen in Partnerschaften, bei denen der eine immer wieder Nähe sucht, der andere sich dadurch aber unter Druck gesetzt fühlt und sich zurückzieht. Das verstärkt beim Anderen die Verlustangst und das Anklammern, was zu weiterem Rückzug führt. Dies ist ein typisches Muster für zwei Menschen mit unsicher-vermeidenden und unsicher-ambivalenten Bindungstyp. In dieser Folge erkläre ich euch, welche Verhaltensweisen bei diesen Bindungstypen triggernd sind und wie ihr aus solchen Teufelskreisen aussteigen könnt.
💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen.
📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de
Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen!
Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank!
Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de.
Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch:
🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de