
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast #113 - BINDUNGSTYPEN (1/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst
15 snips
Jun 14, 2025 Die Bindungserfahrungen aus der Kindheit prägen unser Verhalten in Beziehungen wesentlich. Es werden vier Hauptbindungsstile vorgestellt, die unterschiedlichen Umgang mit Nähe und Verlustängsten zeigen. Die Diskussion umfasst, wie diese Stile entstehen und welche Auswirkungen sie auf die Lebenszufriedenheit haben. Außerdem wird ein Ausblick gegeben, wie man sich in Partnerschaften funktionaler verhalten kann und zu einem sichereren Bindungstyp wechseln kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vier Bindungstypen erklärt
- Es gibt vier Bindungstypen: sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert.
- Diese Typen entstehen durch frühe Erfahrungen mit Bezugspersonen und prägen unser Bindungsverhalten im Erwachsenenalter.
Fremde-Situationstest erklärt
- Im Fremde-Situationstest wird das Verhalten von Babys bei Trennung und Rückkehr ihrer Bezugsperson untersucht.
- So lassen sich sichere und unsichere Bindungstypen durch ihr Reaktionsmuster erkennen.
Merkmale sicherer Bindung
- Sichere Bindung entsteht durch verlässliche, feinfühlige Reaktionen der Bezugspersonen.
- Erwachsene mit sicherer Bindung zeigen emotional stabile Beziehungen und können Nähe wie Autonomie gut ausbalancieren.
