#113 - BINDUNGSTYPEN (1/4) - Verlustangst vs. Bindungsangst
whatshot 15 snips
Jun 14, 2025
Die Bindungserfahrungen aus der Kindheit prägen unser Verhalten in Beziehungen wesentlich. Es werden vier Hauptbindungsstile vorgestellt, die unterschiedlichen Umgang mit Nähe und Verlustängsten zeigen. Die Diskussion umfasst, wie diese Stile entstehen und welche Auswirkungen sie auf die Lebenszufriedenheit haben. Außerdem wird ein Ausblick gegeben, wie man sich in Partnerschaften funktionaler verhalten kann und zu einem sichereren Bindungstyp wechseln kann.
30:02
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Vier Bindungstypen erklärt
Es gibt vier Bindungstypen: sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert.
Diese Typen entstehen durch frühe Erfahrungen mit Bezugspersonen und prägen unser Bindungsverhalten im Erwachsenenalter.
insights INSIGHT
Fremde-Situationstest erklärt
Im Fremde-Situationstest wird das Verhalten von Babys bei Trennung und Rückkehr ihrer Bezugsperson untersucht.
So lassen sich sichere und unsichere Bindungstypen durch ihr Reaktionsmuster erkennen.
insights INSIGHT
Merkmale sicherer Bindung
Sichere Bindung entsteht durch verlässliche, feinfühlige Reaktionen der Bezugspersonen.
Erwachsene mit sicherer Bindung zeigen emotional stabile Beziehungen und können Nähe wie Autonomie gut ausbalancieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Unsere frühen Bindungserfahrungen mit unseren Bezugspersonen prägen stark, wie wir uns heute in engen Beziehungen wie Partnerschaften verhalten, ob wir z.B. uns bei starker Nähe immer wieder zurückziehen oder unter starker Verlustangst leiden. In dieser ersten von insgesamt vier Folgen erkläre ich euch, welche Bindungstypen es gibt, wie ihr die typischen Muster dieser Bindungstypen bei euch erkennen könnt und wie diese entstehen. In den nächsten Folgen lernt ihr dann, wie ihr damit in Partnerschaften funktionaler umgehen könnt und euch selbst hin zu einem mehr sicheren Bindungstypen entwickeln könnt.
💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen.
📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de
Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen!
Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank!
Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de.
Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch:
🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de