In dieser Folge geht es um die Herausforderungen des unsicher-vermeidenden Bindungstyps. Es werden fünf wissenschaftlich fundierte Schritte geteilt, die helfen, Bindungsangst zu überwinden und das Selbstwertgefühl zu stärken. Der Fokus liegt auf emotionaler Nähe, Selbstreflexion und effektiver Kommunikation. Außerdem wird betont, wie wichtig es ist, tiefe und erfüllte Beziehungen zu führen, ohne immer stark sein zu müssen. Die Tipps versprechen eine positive Veränderung im Umgang mit Nähe und Autonomie.
29:36
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Nähe in kleinen Dosen zulassen
Lerne, Nähe in kleinen Dosen auszuhalten und dich langsam emotional zu öffnen.
Erlaube dir kleine emotionale Gespräche und zeige deine Bedürfnisse schrittweise.
volunteer_activism ADVICE
Gefühle benennen und Selbstmitgefühl
Benenne deine Gefühle und Bedürfnisse klar, auch wenn sie schwer zuzulassen sind.
Entwickle positive Glaubenssätze im Umgang mit deinen Emotionen.
volunteer_activism ADVICE
Selbstwert stärken trotz Angst
Stärkt deinen Selbstwert, indem du auch verletzliche Seiten zulässt.
Erkenne die Angst vor Ablehnung und arbeite an liebevollem Umgang mit dir selbst.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Du hast das Gefühl, dass du dich immer wieder aus nahen Beziehungen zurückziehst, da dir alles zu viel wird, du das Gefühl hast, dabei selbst emotional unterzugehen. Du hast das Gefühl, immer stark sein zu müssen und dich am Ende nur auf dich selbst verlassen zu können? Dann hast du vielleicht Züge eines unsicher-vermeidenden Bindungstyps. In dieser Folge erkläre ich dir mithilfe 5 wissenschaftlich fundierter Tipps, wie du diese Bindungsmuster überwinden kannst, um nicht nur deine Autonomie zu leben, sondern auch tief verbundene und zufriedene Beziehungen führen zu können.
💡Du hast Erfahrung mit Verlust- oder Bindungsangst und möchtest sie teilen? Wir freuen uns, in den Kommentaren von dir zu lesen.
📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de
Wenn dir die Folge gefällt, unterstützt du uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch mit Weiterempfehlungen an Freund*innen!
Abonnier und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst und für noch mehr wertvollen Input! Vielen lieben Dank!
Schickt uns Feedback, Ideen und euren Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de.
Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch:
🔗 https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de