Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König
undefined
Dec 20, 2019 • 28min

Wie erleuchtet Du bist, merkst Du, wenn Du Deine Familie triffst

Familientreffen bringen innere Konflikte ans Licht, alte Muster werden getriggert. Erfahre, wie Selbstbilder und innere Anteile eine Rolle spielen und wie man damit umgehen kann. Die Podcasterin reflektiert über Weihnachtskonflikte und lädt zu einem Live-Kurs ein.
undefined
Dec 13, 2019 • 29min

Wieso es so wichtig ist dem Prozess zu vertrauen

#68 Was bedeutet Heilung? Als Heilpraktikerin und Traumatherapeutin bin ich viel mit Menschen zusammen, die auf einem Heilungsweg sind, die also losgegangen sind, um Heilung zu finden. Ich stelle immer wieder die Frage: „Was bedeutet Heilung für dich?“. Die Antwort auf diese Frage ist hochindividuell, interessant und meistens auch ein großer Teil der Therapie. Für manche Menschen bedeutet Heilung spontan Freiheit von Symptomen. Die Freiheit von Symptomen ist natürlich ein sehr wünschenswerter Zustand, wofür wir z.B. in der Traumatherapie viel tun. Es ist wichtig, Symptomfreiheit anzustreben aber Symptomfreiheit mit Heilung gleichzusetzen, greift zu kurz. Der Zustand des Heilseins ist in meinen Augen ein Zustand der tiefen Verbundenheit mit dir selbst. Und ein Zustand, in dem du weißt, dass du so wie du bist, egal ob noch Symptome da sind oder nicht, in deinem tiefsten Innern unversehrt bist In dieser Folge erfährst Du: was Heilung in meinen Augen ist dass Heilungsprozesse in Zyklen verlaufen dass es Scheinlösungen gibt, die nicht nachhaltig sind dass Symptomfreiheit nicht gleich Heilung ist was kritische Punkte in einem Heilungsprozess sind welche innere Haltung Dich unterstützt
undefined
Dec 6, 2019 • 57min

Inspiriert im Gespräch mit Veit Lindau

#67 Ich hatte die große Freude, Veit Lindau für meinen Podcast zu einem Gespräch zu treffen. In wunderschöner Atmosphäre mit Blick über das herbstgoldene Baden Baden, haben wir ein paar wichtige Themen bewegt und ich freue mich sehr, wenn auch Du von dieser Begegnung mit einem warmen Gefühl im Herzen berührt und zu wachen Ideen in Deinem Kopf inspiriert wirst! Veit Lindau versteht sich als liebevoller Cultural Provocateur, achtsamer Businesspunk und Freigeist. Er gilt im deutschsprachigen Raum als Experte für eine integrale Selbstverwirklichung des Menschen. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea hat er zwei große Life Coaching Communities aufgebaut, wo schier unzählige wertvolle Onlinekurse und Inspirationen zur Verfügung stehen. Veit tourt das ganze Jahr über mit seinen Vorträgen und Workshops durch die Lande und bewegt viele Menschen tief in ihren Herzen. Zentralen Themen seines Wirkens sind Selbsterkenntnis, Berufung und Beziehung worüber er leidenschaftlich gern Bücher schriebt, von denen Du vielleicht den einen oder anderen Bestseller wie „Heirate dich selbst“ kennst. 
Mit Veit zu reden war ein großes Vergnügen für mich. Er strahlt eine heitere Ruhe und Kraft aus, die einfach gut tun. Wir haben über die Wirkungen von unterdrückten Gefühlen, traumatischen Erlebnissen und vermeintlichen Abkürzungen gesprochen und auch darüber, was wir alle brauchen, um zu heilen und die zu sein, die wir wirklich sind. In dieser Folge erfährst Du: dass Empathie für Dich selbst der Schlüssel zu heilsamen Prozessen ist dass es keine Abkürzungen in Heilungsprozessen gibt dass der schnellste Weg zur Heilung der in die Tiefe ist was für eine Kraft das „Ja“ zu dem was da ist, hat wie Vergebung gelingen kann, ohne dass sie Grenzen verletzt wie wichtig es ist, Raum und Zeit zu geben für die Rhythmen und Zyklen der Heilung
undefined
Nov 29, 2019 • 25min

Trauma durch Diagnose

#66 Diese Folge widmet sich einem komplexen, schwierigen und emotionalen Thema. Es geht um den Umgang mit fatalen, vielleicht tödlichen Diagnosen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art der Traumatisierung und um zahlreiche Fragen wie man damit umgehen kann. Eine schwere Diagnose zu erhalten und damit konfrontiert zu sein, eine Krankheit zu haben, die möglicherweise unheilbar ist, ist eine ganz spezielle Art der Traumatisierung. Sowohl für die Betroffenen als auch für die liebenden Angehörigen oder Freunde. Eine medizinische Diagnose zu erhalten bedeutet in aller Regel mit etwas konfrontiert zu sein, was man zunächst überhaupt nicht einordnen kann. Wenn man nicht gerade selbst MedizinerIn ist, steht man vor einem Feld, was vollkommen unbekannt und unvertraut ist. Das, was sich dann natürlich als erstes einstellt ist eine unbeschreibliche Angst. Eine totale Überforderung und ganz oft auch das Gefühl schrecklicher Ohnmacht.
undefined
Nov 22, 2019 • 1h 1min

Inspiriert im Gespräch mit Anchu Kögl

#65 Ich freue mich, Dir heute wieder einen inspierenden Gesprächspartner vorstellen zu dürfen! Anchu Kögl ist Autor, Coach und YouTuber, er gibt „Tipps um besser zu denken, besser zu handeln und besser zu leben“.
Seine Themenfelder erstrecken sich von Mindset über Ziele und Motivation bis hin zu Emotionen und Glück. Anchus Lebenslauf ist sehr inspirierend und geprägt von Freiheit und Selbstbestimmung. Nach 5 Jahren pausenloser Weltreise lebt er nun seit einiger Zeit auf Zypern. Anchu hat mehrere Bücher geschrieben, und führt einen großen, sehr erfolgreichen Blog. Ich habe mit Anchu über Integrität, Werte, innere Haltung, Verantwortung und noch viel mehr gesprochen. In dieser Folge erfährst Du: wieso es so wichtig ist, ins Tun und in die Sichtbarkeit zu kommen warum Eigenverantwortung eine so wichtige Kraft ist was der große Unterschied ist, zwischen kurzfristigem Glück und nachhaltiger Zufriedenheit dass Du andere ermutigst, sich zu öffnen, wenn Du Dich berührbar und verletzlich zeigst dass der Selbstoptimierungsgedanke die Sucht nach mehr von außen nach innen verlagert dass Akzeptanz eine Haltung und keine Methode ist, um in Fülle zu sein
undefined
Nov 15, 2019 • 23min

Selbstzweifel verstehen und transformieren

#64 Auf vielfachen Wunsch habe ich eine Folge zum Thema Selbstzweifel für dich aufgenommen. Selbstzweifel sind dir vermutlich nicht unbekannt. Auch ich denke, es gibt niemanden auf diesem Planeten, der nicht schon einmal Selbstzweifel erlebt hat oder im Erwachsenenleben immer mal wieder von Selbstzweifeln berührt wird. Selbstzweifel ist eine Qualität, ein Gefühl, ein Zustand, und kann eine starke Wirkung haben. Selbstzweifel kann zermürben und angstvoll sein, er kann einen regelrecht erstarren lassen. Manchmal können dich Selbstzweifel dazu bringen, dich zu etwas Neuem aufzuschwingen und Grenzen zu überschreiten. Wenn ich von Selbstzweifel spreche, spreche ich eigentlich von einem Selbstwertthema. Ein Gefühl, was sehr mit dem Selbstwertgefühl verknüpft ist. Deswegen möchte ich gerne mit dir beleuchten, wie Selbstzweifel entstehen, aus welcher Ebene sie kommen und wovon sie genährt werden. In dieser Folge erfährst du: wie Selbstzweifel entstehen was für Arten von Selbstzweifel es gibt welche inneren Anteile damit verbunden sind was (früh-)kindliche Prägungen und Bindungstrauma damit zu tun haben wie Du Selbstzweifeln begegnen und sie transformieren kannst
undefined
11 snips
Nov 8, 2019 • 28min

Dissoziation - Rettung und Bürde

In dieser Folge wird das faszinierende Phänomen der Dissoziation beleuchtet. Es wird erklärt, wie Dissoziation als Schutzmechanismus wirkt und welche unterschiedlichen Formen es gibt. Außerdem wird aufgezeigt, was Dissoziation mit Trauma zu tun hat und warum sie für viele Menschen eine normale Reaktion ist. Praktische Ansätze werden angeboten, um mit dissoziierten Erfahrungen besser umzugehen und diese zu integrieren. Die spannende Diskussion zeigt, wie wichtig das Verständnis von Dissoziation für das eigene Wohlbefinden ist.
undefined
Nov 1, 2019 • 24min

#62 Selbstbestimmt trotz Angst

Heute geht es um das große Thema Angst. Ich möchte mich einer ganz speziellen Facette bzw. Sichtweise widmen und zwar der Frage, wie du selbstbestimmt leben kannst, wenn du Ängste hast. Ich werde Dir erklären, wie du Angst verstehen kannst und was für unterschiedliche Arten von Angst es gibt. Ich möchte dich unterstützen, aus diesem Verständnis heraus noch mehr in deine Selbstermächtigung zu kommen. In dieser Folge erfährst Du: dass es verschiedene Arten von Angst gibt wieso Angst so körperlich ist warum Du nie angstfrei sein wirst warum manche Ängste sich verselbstständigen was Du tun kannst, um mit Ängsten umzugehen   Ergänzend zu dieser Folge schau Dir die Aufzeichnung des letzten online Transformations-Meditationsabends an „wie Du mit (alten) Ängsten umgehen kannst“. Ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen!
undefined
Oct 25, 2019 • 59min

Inspiriert im Gespräch mit Glücksministerin Gina Schöler

#61 Inspiriert im Gespräch mit Glücksministerin Gina Schöler Bist Du glücklich?
Was macht Dich glücklich? Und wie erlebst Du Glück? Ich hatte eine beglückende Begegnung mit der Glücksministerin Gina Schöler, die ich zu einem Podcast- Interview in meiner Akademie begrüßen durfte. Fühle Dich eingeladen, es Dir z. B. mit einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen gemütlich zu machen und Dich mit Gina und mir auf’s Sofa an den Kamin zu setzen. Gina Schöler ist eine wunderbar strahlende Persönlichkeit. Aus ihren Augen funkelt es lebendig und neugierig. Das passt hervorragend zu ihrem Beruf, den sie sich selbst erschaffen hat: Gina ist (selbsternannte) Glücksministerin und führt sehr erfolgreich das „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“. Sie hält international Vorträge, gibt Workshops, Events und Coachings zu den Themen Glück, Zufriedenheit, Positive Psychologie, seelische Gesundheit und Lebensgestaltung. Außerdem ist sie Autorin des wunderbar inspirierenden Buches “Das kleine Glück möchte abgeholt werden”, das 2016 im Campus Verlag erschienen ist. Gina will mit ihrem schöpferischen und bunt-kreativen Tun dazu zu ermutigen, „das Glück selbst in die Hand zu nehmen und gemeinsam das gute Leben zu erarbeiten und greifbar zu machen.“ Erklärtes Ziel ist es, das „Bruttonationalglück“ zu steigern. Und das, was daraus wächst, ist eine positive Bewegung. In dieser Folge erfährst Du: wer die Glücksministerin Gina Schöler ist und welche Werte ihr am Herzen liegen was das Ministerium für Glück ist dass es keine Glücksrezepte gibt, und warum das gut ist wieso Verbundenheit so unverzichtbar für Glück ist dass Glück kein To Do ist wie Du mit spielerischen Experimenten Deine Wahrnehmung beeinflussen kannst wie wichtig es ist, aus der Theorie ins Handeln zu kommen 
undefined
Oct 18, 2019 • 26min

Durch Mut zu innerem Wachstum

#60 Durch Mut zu innerem Wachstum In dieser Folge geht es um Mut, um Mut als eine Fähigkeit, Mut als eine Kraft und auch als Bereitschaft zu innerem Wachstum. Mut als ein Schlüssel, um aus festgefahrenen Gedankenmustern und Verhaltensmustern herauszukommen. Mut um zu wachsen, Mut um immer mehr das eigene Wesen auszudrücken. Es geht auch darum, zu verstehen, wie Mut helfen kann, aus den Folgen von Traumatisierungen heraus zu heilen. Wenn du Traumatisierung in deiner Biografie hast, kann es sein, dass Angst als ein subtiles Gefühl immer mitschwingt. So können innerlich Konzepte entstehen über dich, über die Welt und über Menschen, die von Angst motiviert sind. Beispielsweise das Konzept „Die Welt ist ein gefährlicher Ort“, „Menschen sind gefährlich und nicht vertrauenswürdig“ oder „Ich bin nie in Sicherheit“. Ein traumatisierter Mensch hat es also gar nicht so leicht, mutig zu sein, denn der Mut, den er aufbringen müsste, müsste größer sein, als die Gesamtheit der eigenen Lebenserfahrung. In dieser Folge erfährst Du: was Mut für eine Aufgabe hat dass es zwei Arten von Mut gibt was Mut mit Deinen Werten zu tun hat wieso es schwierig ist, mutig zu sein, wenn man traumatisiert ist wie Du Mut schöpfen und entfalten kannst wie Du durch Mut heilsame Bewegungen anstoßen kannst

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app