Verena König Podcast für Kreative Transformation

Warum Gefühle uns Angst machen

11 snips
Feb 21, 2020
In dieser Folge geht es um die Angst vor Gefühlen und ihren Einfluss auf unser Leben. Die Therapeutin erklärt, wie emotionale Intelligenz entscheidend ist, um mit intensiven Emotionen umzugehen. Oft werden Gefühle in unserer Gesellschaft nicht belohnt, was zu Verdrängung führt. Unerlöste Emotionen bringen eine enorme Spannung mit sich, die uns im Hier und Jetzt beeinflusst. Ein wertvoller Austausch wird auch über die Rolle von traumaspezifischen Erfahrungen geführt, die unsere Beziehung zu unseren Gefühlen prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gesellschaftliche Bewertung von Gefühlen

  • In unserer Gesellschaft werden Gefühle oft als hinderlich oder störend empfunden.
  • Gefühle werden negativ bewertet, statt wertgeschätzt zu werden.
INSIGHT

Kollektive Traumatisierung und Gefühlsarmut

  • Die Gefühlsarmut unserer Gesellschaft könnte mit kollektiven Traumatisierungen zusammenhängen.
  • Die Unterdrückung von Gefühlen diente in Kriegszeiten dem Funktionieren und Wiederaufbau.
INSIGHT

Die Bedeutung von Gefühlen

  • Gefühle sind wichtig für soziale Wesen, da sie Verbindung und Verständnis ermöglichen.
  • Emotionale Intelligenz hilft, Dinge intuitiv einzuordnen, bevor sie kognitiv verstanden werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app