Hintergrund

Deutschlandfunk
undefined
21 snips
Sep 10, 2025 • 19min

Justiz digital - Aktenberge adé

Die deutsche Justiz steht vor großen Herausforderungen: Lange Wartezeiten und ein Mangel an Fachpersonal machen Reformen dringend nötig. Digitale Lösungen wie das 'Zugang zum Recht'-Portal könnten die Effizienz stark erhöhen. Die Diskussion über komplexe Verfahren mit vielen Klägern zeigt, wie wichtig moderne Technologien sind. Doch es gibt auch Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Standards und der Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter. Ist der „Robo Judge“ die Antwort auf alle Probleme?
undefined
20 snips
Sep 7, 2025 • 19min

AfD und die Demokratie - Ab wann man ein Verfassungsfeind ist

Es wird die Frage erörtert, ab wann Parteien wie die AfD als verfassungsfeindlich gelten. Historische Vergleiche verdeutlichen, wie schützenswert die Demokratie ist. Zudem werden die Herausforderungen des Verfassungsschutzes beleuchtet und die Probleme bei der Einstufung von Lehrern im Staatsdienst angesprochen. Kontroversen über die Meinungsfreiheit und die Äußerungen von AfD-Politikern stehen im Fokus. Die Diskussion zeigt, wie solche Gruppen das demokratische System unterwandern können.
undefined
13 snips
Sep 6, 2025 • 19min

Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern

Das Ottawa-Abkommen könnte in Gefahr sein, da mehrere EU-Staaten, einschließlich Finnland und Polen, den Einsatz von Landminen an ihren Grenzen planen. Eine dramatische Schilderung eines Minenopfers macht die Gefahren deutlich. Experten beleuchten die humanitären und rechtlichen Bedenken beim Einsatz von Minen, während moderne Alternativen wie Drohnen diskutiert werden. Kritiker warnen, dass ein Austritt aus dem Abkommen ein schlechtes Signal an die internationale Gemeinschaft senden könnte.
undefined
33 snips
Sep 4, 2025 • 19min

Rheinmetall-Werk - Die "Zeitenwende" schlägt in der Lüneburger Heide durch

In der Lüneburger Heide erleben deutsche Soldaten eine lange Tradition militärischer Übungen. Ein Familientag gibt Einblicke in die Arbeit der Bundeswehr und fördert den Austausch mit der lokalen Bevölkerung. Die Einweihung der neuen Rheinmetallfabrik zieht Proteste gegen die Rüstungsindustrie an. Die öffentliche Meinung über die Bundeswehr ist gemischt, aber nach dem Ukraine-Konflikt wächst die Akzeptanz. Der Standort wird als militärischer Dreh- und Angelpunkt zunehmend wichtig, was die politische Diskussion über Verteidigung anheizt.
undefined
18 snips
Aug 31, 2025 • 19min

30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft

Die Welthandelsorganisation feiert ihr 30-jähriges Bestehen, jedoch wird ihre Rolle zunehmend hinterfragt. Diskussionen über die Machtverteilung innerhalb der WTO und geopolitische Spannungen nehmen zu. Der Podcast analysiert die Herausforderungen, vor denen die Organisation steht, und deren Auswirkungen auf den internationalen Handel. Kritische Stimmen zur US-Zollpolitik werden ebenfalls thematisiert, was die ungewisse Zukunft der WTO unterstreicht.
undefined
16 snips
Aug 30, 2025 • 19min

Vermisste in Mexiko - Angehörige kämpfen gegen das Vergessen

Jenny Barke, Journalistin und Autorin, beleuchtet die tragische Situation von über 100.000 vermissten Menschen in Mexiko, die oft Opfer von Drogenkartellen werden. Sie spricht über den unermüdlichen Kampf der Angehörigen, wie das Kollektiv Corazones Unidos, um Gerechtigkeit zu finden. Ein weiterer spannender Punkt ist die erschreckende Rekrutierung junger Menschen durch Kartelle und die erschütternden Herausforderungen der forensischen Identifizierung. Barke thematisiert auch die Probleme im Umgang mit den Behörden und die komplexe Rolle biometrischer Daten.
undefined
26 snips
Aug 29, 2025 • 19min

Haft in Israel - Sexuelle Gewalt gegen Palästinenser

Sami Assai, ein palästinensischer Journalist aus dem Westjordanland, teilt mutig seine schockierenden Erfahrungen in israelischer Haft, wo er sexuelle Gewalt und Folter erlitten hat. Er spricht über die tiefgreifenden psychischen Folgen, die er durch diese traumatischen Erlebnisse erlitten hat. Der Dialog beleuchtet die Intransparenz der Administrativhaft und die brutalen Bedingungen im Megiddo-Gefängnis. Außerdem wird die systematische Misshandlung palästinensischer Häftlinge thematisiert und der Umgang der Täter, was die Menschenrechtssituation in Israel betrifft.
undefined
10 snips
Aug 28, 2025 • 19min

Prostitution - Deutschlands Dunkelfeld im Rotlicht

Die Legalisierung der Prostitution brachte in Deutschland viele Herausforderungen mit sich. Trotz Gesetzesreformen bleibt Menschenhandel ein drängendes Problem. Eine ehemalige Prostituierte schildert ihre Erfahrungen und die Auswirkungen der Digitalisierung. Das nordische Modell zur Regelung der Prostitution wird diskutiert, ebenso wie die Unterstützung für Prostituierte in Berlin. Der Schutz von Betroffenen und die Schwierigkeiten im Rotlichtmilieu stehen im Mittelpunkt der Gespräche.
undefined
26 snips
Aug 25, 2025 • 19min

Zwangsarbeit - Ausbeutung im Nagelstudio

In diesem Podcast wird die alarmierende Realität von Zwangsarbeit in Deutschland beleuchtet, insbesondere in Nagelstudios. Vietnamesische Angestellte mussten unter extremen Bedingungen arbeiten, während ihre Schulden abgebaut wurden. Die Herausforderungen für Ermittler und die Rolle der Behörden werden angesprochen. Zudem wird diskutiert, wie NGOs den Opfern helfen und die Notwendigkeit von Schulungen für Ermittler thematisiert wird. Der Fall eines Nagelstudios in Bayern offenbart grausame Arbeitsbedingungen und wirft Fragen zum Opferschutz auf.
undefined
26 snips
Aug 24, 2025 • 19min

Auf Demos und TikTok - Wie sich junge Rechtsextreme organisieren

Die Mobilisierung junger Rechtsextremer in Deutschland wird durch soziale Medien wie TikTok und Instagram verstärkt. Sicherheitsbehörden äußern Besorgnis über die Radikalisierung bei Jugendlichen. Der Verfassungsschutz stuft die Deutsche Jugend als extremistisch ein und es gibt gravierende Vorwürfe über geplante Anschläge. Eine Transperson beschreibt, wie rechte Gruppen das alltägliche Leben in Berlin beeinflussen und das Sicherheitsgefühl beeinträchtigen. Die Rolle von Queer-Feindlichkeit in der rechten Szene wird ebenfalls thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app