

Beispiel Hamburg - Jugendämter am Limit
9 snips May 19, 2025
In Hamburg kämpfen Jugendämter gegen Überlastung und Personalmangel. Beschäftigte berichten, dass sie Kinder nicht ausreichend schützen können. Die steigende Zahl an Kindeswohlgefährdungen verstärkt die Krise. Umfragen zeigen, dass über 60% der Mitarbeiter sich überfordert fühlen. Regelmäßige Hausbesuche sind essenziell, stehen aber auf der Kippe. Es braucht dringend politische Investitionen, um das System zu entlasten und Familien besser unterstützen zu können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Laura E.s Überlastung und Zweifel
- Laura E. arbeitet gern im Jugendamt, fühlt sich aber durch Überlastung ihrer professionellen Verantwortung nicht mehr gewachsen.
- Sie schwankt, ob sie den Beruf langfristig weiter ausüben will.
Fallzahl pro Fachkraft zu hoch
- Eine Fachkraft darf laut Empfehlung höchstens 29 Fälle gleichzeitig betreuen, in Hamburg sind es oft deutlich mehr.
- Überlastung verhindert die professionelle Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
Kindersterblichkeit durch Gewalt
- In Deutschland sterben durchschnittlich drei Kinder pro Woche durch Gewalt in ihren Familien, nicht durch Krankheiten oder Unfälle.
- Dieses lange bestehende Problem wird in der Öffentlichkeit kaum diskutiert.