

Krankenkassen-Kosten - Wege aus der Beitragsspirale
10 snips May 27, 2025
Die steigenden Krankenkassenbeiträge belasten viele Rentner und zeigen eine wachsende Kluft zur Versorgungsqualität. Experten diskutieren die Herausforderungen der Koordination im deutschen Gesundheitswesen und die unzureichende Steuerung trotz hoher Ausgaben. Zudem wird die Notwendigkeit von Reformen hervorgehoben, insbesondere im Umgang mit steigenden Arzneimittelkosten. Ein Primärarztsystem könnte eine Lösung sein, während der Fokus auf Prävention und Gesunderhaltung gelegt wird, um die Beitragsspirale zu durchbrechen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erfahrungen mit Beitragserhöhung
- Andreas Strobl erlebt aufgrund höherer Krankenkassenbeiträge eine spürbare Rentenkürzung vor allem netto.
- Für Arbeitnehmer summieren sich die Erhöhungen auf erhebliche jährliche Mehrkosten.
Verschwendete Ressourcen im Gesundheitswesen
- Trotz gestiegener Ausgaben erleben Patienten oft lange Wartezeiten und schlechte Zugänge zu medizinischen Leistungen.
- Dies deutet auf eine Verschwendung von Ressourcen im Gesundheitswesen hin.
Koordinationsmangel im Gesundheitssystem
- Im deutschen Gesundheitssystem fehlt es vor allem an der Koordination der Patientenversorgung zwischen unterschiedlichen Ärzten.
- Qualität der einzelnen Leistungen ist meist gut, aber der effektive Weg zur richtigen Behandlung oft unklar.