Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt  cover image

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Latest episodes

undefined
Feb 4, 2025 • 11min

Bonus Bundestagswahl - Was die Parteien zur Wehrpflicht planen

Alle Parteien haben eigene Ideen zur Wehrpflicht. Vor der Bundestagswahl durchforsten wir für euch die Wahlprogramme. Kurz und knapp: Was planen die Parteien? Wer will, dass die Wehrpflicht wieder kommt? Und welche Ideen gibt es noch? Host: Christine Auerbach; Reporter: Kilian Neuwert *** So erreicht ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Unser Podcasttipp: In "Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia" recherchieren zwei Investigativjournalisten, wie eine Masse von rechten Fakeaccounts versucht haben soll, bei Wikipedia unter anderem die deutsche NS-Geschichte umzuschreiben. https://1.ard.de/sockenpuppe
undefined
Jan 31, 2025 • 23min

Zuviel Hass: Wenn Politiker aufhören

Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren über ihre Auswirkungen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von "Die Entscheidung Aktuell" ist unser Kollege Linus Lüring.In dieser Woche geht es um Politikerinnen und Politiker, die aufgeben. Nicht, weil sie nicht wiedergewählt wurden, sondern weil sie nicht mehr wollen. Hass, Beleidigungen und sogar Morddrohungen - das alles hat in den letzten Jahren zugenommen. Laut einer aktuellen Studie der TU München und der NGO Hate Aid denken viele politisch Engagierte deswegen darüber nach, nicht wieder zu kandidieren oder ihr Amt hinzuwerfen. Welche Folgen hat das für die Demokratie und was können wir alle dagegen tun? Erfahrungen von den Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby (SPD), Yvonne Magwas (CDU) und Michael Roth (SPD). Sie alle kandidieren nicht wieder für den Bundestag. Linus Lüring spricht außerdem mit Angelina Voggenreiter (TU München) und Jasmin Riedl, Professorin für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München.
undefined
Jan 24, 2025 • 29min

War die Wahlrechtsreform ein Fehler?

Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren über ihre Auswirkungen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von "Die Entscheidung Aktuell" ist unser Kollege Linus Lüring. In dieser Woche geht es um die Wahlrechtsreform. Das Ziel dahinter: Der Bundestag soll kleiner werden. Damit das klappt, werden künftig nicht mehr alle Direktkandidaten ins Parlament einziehen. War die Entscheidung, das Wahlrecht zu reformieren, richtig? Werden manche Parteien wie die CSU oder die Linke dadurch benachteiligt? Und warum könnten vor allem Großstädte von der Wahlrechtsreform negativ betroffen sein? In "Die Entscheidung aktuell” diskutiert Linus Lüring mit Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin und Susanne Betz, Redakteurin für Innenpolitik beim BR. *** Shownotes: "Die Entscheidung live - Der Asylkompromiss" am Donnerstag, 30. Januar um 19.30 Uhr im Bellevue di Monaco (München), mit Jasmin Brock und Ina Krauß https://bellevuedimonaco.de/veranstaltung/br-podcast-abend-die-entscheidung/ "Die Entscheidung live - NPD, AfD und das Parteiverbot" am Freitag, 31. Januar um 19.30 Uhr im Lechatelier (Landsberg am Lech) mit Christine Auerbach und Thies Marsen https://lechatelier.de/index.php/event/loopen-und-labern-live-podcast-mit-live-musik/
undefined
Jan 17, 2025 • 30min

Warum Elon Musk die AfD unterstützt

Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren mit verschiedenen Gästen über ihre Auswirkungen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von "Die Entscheidung Aktuell" ist unser Kollege Linus Lüring. Diese Woche geht's um die Entscheidung von Tech-Milliardär Elon Musk in der Politik mitzumischen: Warum unterstützt er die AfD und wie gefährlich ist das für die Demokratie? Das diskutiert Linus Lüring mit Christian Schiffer, Journalist in der BR-Netzwelt, und Clemens Verenkotte, ehemaliger Washington-Korrespondent und Politikredakteur beim BR.
undefined
Jan 10, 2025 • 27min

Österreich - wie wahrscheinlich ist ein rechter FPÖ-Kanzler Herbert Kickl?

Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste kommt am 4. Februar - schon mal rot in den Kalender schreiben bitte. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: Die Entscheidung Aktuell. Dafür nehmen wir uns in den kommenden Wochen immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren über ihre Auswirkungen mit verschiedenen Gästen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von Die Entscheidung Aktuell ist unser Kollege Linus Lüring. Diese Woche mit der Entscheidung in Österreich: Wie wahrscheinlich ist ein rechter FPÖ-Kanzler Herbert Kickl?
undefined
Dec 3, 2024 • 34min

(1/4) Der Aufstieg | Putin

Russland vor 25 Jahren: Ein No-Name aus Sankt Petersburg will neuer Präsident werden. Doch dafür muss dieser Wladimir Putin den Russen erst schmackhaft gemacht werden. Ein Besuch Putins bei seiner alten Lehrerin hilft - wir sprechen mit jemandem, der beim Sekttrinken mit dabei war. Außerdem lernt Putin, dass Krieg gut für seine Beliebtheit ist. Und dann trinkt Bundeskanzler Gerhard Schröder auch schon ein Bier mit Putin in einer brennenden Sauna. *** Shownotes: Den Film "Putins Zeugen" gibt es auf der Webseite des Artdoc-Festivals zu sehen (kostenpflichtig): https://artdoc.media/en/movie/svideteli_putina_2018_104 *** Unsere Podcast-Empfehlung für euch: Der Podcast "nah dran” bietet jede Woche Hintergründe zu einem Thema, das gerade in der Luft liegt: Was kommt nach dem Ampel-Aus? Wohin steuern die USA? Oder Mallorca - Wie viel Tourismus verkraftet die Insel? https://www.ardaudiothek.de/sendung/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/10836217/
undefined
Dec 3, 2024 • 39min

(2/4) Lovebombing | Putin

Kaum im Amt, sorgt Wladimir Putin für gute Gefühle, Stabilität und Geld im Geldbeutel. In Deutschland gibt's dafür Standing Ovations. In Russland startet der Personenkult um ihn. Die Hoffnung, dass mit Putin der Kalte Krieg endgültig vorbei ist, scheint berechtigt. Aber warum macht er ausgerechnet die alte Sowjethymne wieder zur russischen Nationalhymne? Wir sprechen mit jemandem, den Putin damals in den Kreml eingeladen hat - und jemandem, der sich langsam fragt: Geht das hier alles in die Richtung, die sich so viele erhoffen? *** Shownotes: Mehr über Putin und die Nato gibt es in der allerersten Staffel von "Die Entscheidung”: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/showdown-in-bukarest-ukraine-russland-und-die-nato-1-4/br24/13279533/ *** Den Film "Putins Zeugen" gibt es auf der Webseite des Artdoc-Festivals zu sehen (kostenpflichtig): https://artdoc.media/en/movie/svideteli_putina_2018_104 *** Unsere Podcast-Empfehlung für euch: Rap und Politik ist eine Liebesgeschichte. Welche? Das erfahrt ihr im Podcast "Machiavelli" Der Podcast über Rap und Politik.” Unbedingte Hörempfehlung für alle Politiknerds und Musikfreaks - ihr habt mehr gemeinsam als gedacht! https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-machiavelli-rap-und-politik/55063074/
undefined
Dec 3, 2024 • 41min

(3/4) Auf dem Weg zum Diktator | Putin

Putin irritiert die Welt mit einer Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Zwei junge Frauen verschwinden im Straflager, weil sie ein Lied singen. Stück für Stück erstickt Putin jedes freie Denken in Russland. Die Geschäfte mit Deutschland und dem Ausland wachsen weiter. Doch dann annektiert Putin die Krim. Das wird alles ändern - oder? Ein russischer Dokumentarfilmer fasst jedenfalls einen Plan. *** Shownotes: Putins Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2007 gibt es mit deutscher Übersetzung hier: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentationen/10-02-2007-putin-kritisiert-usa-politik/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvMjUyNDU1Mw *** Mehr über Russland, Deutschland und die Nato gibt es in der allerersten Staffel von "Die Entscheidung”: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/showdown-in-bukarest-ukraine-russland-und-die-nato-1-4/br24/13279533/ *** Den Film "Putins Zeugen" gibt es auf der Webseite des Artdoc-Festivals zu sehen (kostenpflichtig): https://artdoc.media/en/movie/svideteli_putina_2018_104 *** Unsere Podcast-Empfehlung für euch: Wie Menschen mit Rückschlägen umgehen, ihre Ideen gegen Widerstände durchsetzen und andere damit weiterbringen, erfahrt ihr im Podcast "Sparks. Menschen, die uns inspirieren.” 10 Folgen, 10 Geschichten: https://1.ard.de/sparks-folge4
undefined
Dec 3, 2024 • 30min

(4 / 4) Putin - Der Kriegsherr

Olaf Scholz fliegt zu Wladimir Putin. Es ist neun Tage vor Kriegsbeginn. Scholz hat diplomatische Verhandlungsmasse dabei - und die Hoffnung, dass Putin keinen Krieg beginnt. Aber die Operation "Make Russia Great Again” hat da schon lange angefangen. Hat Putin uns all die Jahre getäuscht? Oder haben wir nur nie sehen wollen, was er wirklich will? Zum Glück gibt es jemanden, mit dem wir tatsächlich in der Zeit zurückreisen können. *** Shownotes: Hier gibt es den Ausschnitt des Treffens von Olaf Scholz und Wladimir Putin kurz vor Kriegsbeginn: https://www.youtube.com/watch?v=5nz4OVJLGbM *** Die Recherche zur kremlnahen Agentur SDA: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-propaganda-fakenews-sda-deutschland-100.html *** Den Film "Putins Zeugen" gibt es auf der Webseite des Artdoc-Festivals zu sehen (kostenpflichtig): https://artdoc.media/en/movie/svideteli_putina_2018_104 *** Unsere Podcast-Empfehlung für euch: Wer Europa-Politik besser verstehen will, der ist beim Podcast punktEU richtig. Die ARD Korrespondenten in Brüssel nehmen mit hinter die Kulissen und durch Türen, die für uns normalerweise verschlossen sind. Sie erklären die EU, so dass sie verständlich wird. Und auch noch Spaß macht. http://www.wdr.de/k/Europapodcast
undefined
Nov 5, 2024 • 43min

(1/4) Brennender Hass | Streit um Asyl

Brennende Töpfe in der Küche - das ist die einzige Erinnerung, die Ibrahim Arslan an die Nacht vom 23. November 1992 hat. In dieser Nacht zünden Neonazis das Haus seiner Familie in Mölln an. Ibrahim Arslan ist damals erst sieben Jahre alt - er überlebt den Brandanschlag. Ein Teil seiner Familie jedoch nicht. Der brutale Anschlag fällt mitten in die so genannten "Baseballschlägerjahre": In den 1990ern erlebt Deutschland eine Welle massiver, rassistischer Gewalt. Gleichzeitig streitet die Bundespolitik damals über das Asylrecht in Deutschland. Auch viele in der Bevölkerung wünschen sich ein strikteres Asylrecht, damit weniger Menschen nach Deutschland kommen. Wie hängen die Anschläge gegen Gastarbeiterfamilien und Menschen in Asylunterkünften zusammen mit der Asyldebatte der 90er? Und wie prägt uns das bis heute? *** Uns erreicht ihr hier: dieEntscheidung@br.de. Schickt uns eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. *** In "Deutschland - ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall" trifft der ostdeutsche Journalist Christian Bollert drei Menschen, die zufälligerweise an dem historischen Tag des Mauerfalls, am 9. November 1989, geboren worden sind. Was sind ihre Perspektiven auf "den Osten" heute? https://1.ard.de/dhl?cp=br

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app