Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

(3/3) Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte | Make China great again

20 snips
Apr 1, 2025
Astrid Freyeisen, ehemalige China-Korrespondentin der ARD, teilt ihre tiefen Einblicke in die Herausforderungen, denen Volkswagen in China gegenübersteht. Die rasante Entwicklung von chinesischen E-Auto-Pionieren wie Wang Gang wird analysiert, die VW unter Druck setzen. Besonders interessant ist der unaufhaltsame Aufstieg von Marken wie Xiaomi im Automobilsektor. Freyeisen diskutiert die Veränderungen in den deutsch-chinesischen Beziehungen und die strategischen Anpassungen, die VW vornehmen muss, um im E-Mobilitätsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Volkswagen verliert E-Mobilitäts-Führerschaft

  • Volkswagen war lange Marktführer in China, doch bei E-Autos liegt eine chinesische Firma vorne.
  • Elektromobilität ist die Zukunft und der entscheidende Markt in China.
ANECDOTE

Wang Gang: Vater des chinesischen E-Autos

  • Wang Gang hat in Deutschland studiert und bei Audi gearbeitet, das prägte ihn stark.
  • Er erkannte früh, dass Verbrenner für Chinas Zukunft keine Lösung sind.
INSIGHT

Made in China 2025: Chinas Masterplan

  • Der "Made in China 2025"-Plan zielt auf Weltspitze-Technologien in zehn Bereichen ab.
  • Elektromobilität ist Chinas Schlüsselelement für globale Führerschaft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app