Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt  cover image

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Latest episodes

undefined
Apr 23, 2025 • 28min

Bonus Automesse Shanghai – Wie es um deutsche Autos in China wirklich steht

Deutsche Autobauer verkaufen immer weniger Autos in China. Reporterin Astrid Freyeisen war in China unterwegs und checkt für uns die Lage vor Ort: Fahren überhaupt noch deutsche Autos auf Chinas Straßen? Warum gibt es in chinesischen Autos Leinwände für die Rücksitze? Und wie sieht das aus, wenn zwei Supermächte auf einmal um einen werben? Stichwort Zollstreit zwischen USA und China. Unser Reality-Check für euch, direkt von Chinas Straßen. Und: Wir haben Neuigkeiten von Herrn Lee. Host: Christine Auerbach Reporterin: Astrid Freyeisen Redaktion: Ina Krauß und Ingo Lierheimer Technik: Susanne Harasim So erreicht uns Euer Feedback: dieentscheidung@br.de Unsere Hörempfehlung: In der aktuelle Folge des Podcasts "Welt.Macht.China" geht es um die Frage wie mächtig Chinas Tabakindustrie ist. Denn China ist nicht nur das Land mit den meisten Rauchern, sondern auch die Heimat des weltgrößten Tabakkonzerns: China Tobacco. Und nicht nur bei E-Autos ist China inzwischen Spitze, auch bei E-Zigaretten ist China einer der größten Exporteure. Der Podcast blickt auf eine milliardenschwere Industrie und ihre Auswirkungen auf uns alle. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/
undefined
Apr 1, 2025 • 44min

(1/3) Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte | Zufallsbesuch bei VW

Im April 1978 steht plötzlich eine Delegation aus China vor den Werkstoren von Volkswagen in Wolfsburg. Unangemeldet. Wenpo Lee wird gerufen, um zu übersetzen. Er ist Ingenieur in der Motorenforschung und damals der einzige chinesische Mitarbeiter in Wolfsburg. Heute ist er fast 90. Sein Mut damals und sein Weitblick stehen am Beginn einer Wirtschaftsära, die Deutschland und China reich machen werden. Diese Ära scheint jetzt vorbei. Vielleicht ja auch, weil einer wie Wenpo Lee fehlt. Er verfolgt damals auch eine ganz persönliche Vision. Host: Christine Auerbach Reporterin: Astrid Freyeisen Redaktion: Ina Krauß Technik: Susanne Harasim Wir bei Die Entscheidung feiern im April unseren ersten Geburtstag - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten? So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Unsere Leseempfehlung: Das Buch "China, mein Vater und ich” hat Felix Lee geschrieben. Der Sohn von unsrem Interviewpartner Wenpo Lee. Dort taucht ihr noch weiter in die Familie Lee ein und in diese unglaubliche Geschichte, was sie mit dem Aufstieg der Supermacht China zu tun hat. (Ch.Links Verlag) *** Unsere Hörempfehlung: Im Podcast "Welt.Macht.China" erklären aktuelle und ehemalige Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD, was China zur Weltmacht macht und wie China unser aller Leben prägt. Mit Hintergründen, Analysen und einem Blick aufs Land, den man nur bekommt, wenn man wirklich lange dort lebt und arbeitet: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/
undefined
Apr 1, 2025 • 38min

(2/3) Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte | Boomjahre

VW ist in der Pole-Position und baut 1984 als erstes deutsches Unternehmen eine Fabrik im kommunistischen China. Wenpo Lee wird immer wichtiger für das China-Geschäft des Konzerns und ist vorne mit dabei, als Volkswagen Kult in China wird. Viele andere deutsche Unternehmen ziehen nach. Die chinesische Staatsführung will mit Hilfe westlicher Firmen raus aus der Armut. Aber sie hält die Zügel fest in der Hand. Und spätestens 1989 wird klar: China ist kein so einfacher Partner, wie gedacht. Auch VW muss sich entscheiden: Bleiben wir in diesem "neuen" Land oder gehen wir wieder? Wenpo Lee und ein VW-Krisenstab müssen damals schwere Entscheidungen treffen. Host: Christine Auerbach Reporterin: Astrid Freyeisen Redaktion: Ina Krauß Technik: Susanne Harasim *** Wir bei Die Entscheidung feiern im April unseren ersten Geburtstag - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten? So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Acht Kanzler und eine Kanzlerin prägen Deutschland bis heute. Der Podcast "Kanzlercast" erzählt ihre Geschichten. Und er erklärt, warum sie bis heute für uns wichtig sind. Von Adenauer bis Scholz. Der wird vor allem für seine Kommunikation in Erinnerung bleiben. Oder vielleicht eher für seine Nicht-Kommunikation als "Scholzomat"? Wer mehr darüber erfahren will, warum wir heute so leben, wie wir leben, der ist beim Kanzlercast genau richtig: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kanzlercast/92119936/
undefined
Apr 1, 2025 • 35min

(3/3) Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte | Make China great again

Es tritt das ein, was Wenpo Lee von Anfang an vorausgesagt hat: Über drei Jahrzehnte geht es für Volkswagen und viele deutsche Firmen mit dem Geschäft in China nur aufwärts. Doch jetzt macht sich Wenpo Lee Sorgen um sein Lebenswerk: VW ist immer noch gut im Geschäft. Doch bei den E-Autos haben die chinesischen Autobauer die Nase vorn. Made in China 2025 - so heißt der ganz große Plan der chinesischen Staatsführung. In zehn wichtigen Bereichen will China Marktmacht Nummer Eins sein. Die USA überholen. Bei der E-Mobilität scheint der Plan aufzugehen. Und VW und die deutschen Firmen? Herr Lee hätte da eine Idee. Host: Christine Auerbach Reporterin: Astrid Freyeisen Redaktion: Ina Krauß Technik: Susanne Harasim Wir bei Die Entscheidung feiern im April unseren ersten Geburtstag - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten? So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Ein Thema, viele Meinungen. Wer mitdiskutieren will, der ist bei "Mitreden! Deutschland diskutiert" genau richtig. Die ARD-Infowellen haben sich zusammengetan, um in Deutschland so viele Hörer wie möglich mitreden zu lassen: zweimal die Woche zu einem aktuellen, gesellschaftspolitischen Thema. Live im Radio. Und im Anschluss zum Nachhören als Podcast hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mitreden-deutschland-diskutiert/13342667/
undefined
7 snips
Mar 4, 2025 • 45min

(1/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Leben am Limit

Jasper Ruppert, Reporter bei der BR Politikredaktion mit Expertise zum Bürgergeld, und Thomas Wasilewski, ehemaliger Jobcoach und engagierter Bürgergeldempfänger, beleuchten die emotionale Debatte um das Bürgergeld. Sie diskutieren Vorurteile, Stigmatisierung und die Herausforderungen, die Alleinerziehende und sozial benachteiligte Menschen erleben. Thomas teilt persönliche Erfahrungen zwischen harter Arbeit und staatlicher Unterstützung. Es wird auch die bürokratische Komplexität des Antragsprozesses sowie die Perspektiven für soziale Teilhabe thematisiert.
undefined
14 snips
Mar 4, 2025 • 49min

(2/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Das Trauma der SPD

Jasper Ruppert, Reporter und Experte für die Geschichte der SPD, diskutiert mit Heinrich Alt, dem ehemaligen Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, über die spannenden Kontroversen rund um Hartz IV und dessen Erbe. Sie beleuchten, wie die SPD durch diese Reformen gespalten wurde und das Bürgergeld als Versuch gilt, diese Wunde zu heilen. Alt gibt persönliche Einblicke in die Herausforderungen der Umsetzung und berichtet von amüsanten Missgeschicken während der Einführung. Zudem wird die gesellschaftliche Ungerechtigkeit der Veränderungen thematisiert.
undefined
14 snips
Mar 4, 2025 • 46min

(3/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Rolle rückwärts

Jasper Ruppert, Reporter, und Thomas Wasilewski, Sozialaktivist und Bürgergeldempfänger, diskutieren über die Herausforderungen und Wahrnehmungen des Bürgergeldsystems. Thomas teilt seine Erfahrungen aus einer Talkshow, in der er politischen Vertretern gegenübersteht. Er spricht über seine Ängste bezüglich Friedrich Merz und die Reformbedürftigkeit des Systems. Zudem beleuchten sie die Bürokratie rund um Warmwasserregelungen und die Schwierigkeiten, die Empfänger im Alltag erleben. Ein aufschlussreicher Austausch über soziale Gerechtigkeit und politische Verantwortung!
undefined
Feb 4, 2025 • 37min

(1/3) Comeback der Wehrpflicht | Zeitenwende

Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Damals schien das DIE Lösung für die Probleme der Bundeswehr. Heute führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Das verändert die Bundeswehr. Ihr fehlt Personal. Braucht es die Wehrpflicht wieder? Und warum wurde sie überhaupt ausgesetzt? Wir wollen mit dem damaligen Verteidigungsminister sprechen. Denn Karl Theodor zu Guttenberg hat das Aussetzen damals durchgesetzt. Obwohl er kein Fan davon war... Wird er sich äußern zu den Entscheidungen von damals? Und der Kritik heute? Host: Christine Auerbach; Reporter: Kilian Neuwert *** So erreicht ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Hier gibt es noch mehr zur Bundeswehr im Umbruch: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/die-bundeswehr-im-umbruch-wie-der-ukraine-krieg-die-armee-zurueck-in-die-verteidigerrolle-zwingt/bayern-2/12239749/ *** Unser Podcasttipp: "Streitkräfte und Strategien" - das Update zum Krieg in der Ukraine und dem Konflikt im Nahen Osten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/
undefined
Feb 4, 2025 • 39min

(2/3) Comeback der Wehrpflicht | Heavy Metal

Zum Bund müssen - darauf hat Andreas Zeitler Ende der 90er gar keinen Bock. Aber er ist wehrpflichtig. Sein Leben ändert sich durch den Wehrdienst radikal. Wie? Das erfahren wir, als wir mit ihm in die Kaserne zurückkehren, in der er damals antreten musste. Vor ihm liegen damals nicht nur Drill und Gewaltmärsche mit kiloschwerem Equipment. Sondern auch eine Entscheidung, die ihm im wahrsten Sinne des Wortes in und unter die Haut geht. Host: Christine Auerbach; Reporter: Kilian Neuwert *** So erreicht ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Mehr zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/einsatzarmee-bundeswehr-was-bleibt-nach-30-jahren-out-of-area-missionen/bayern-2/94681184/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/traumatisierte-soldaten-wird-die-bundeswehr-ihrer-verantwortung-gerecht/br24/13656345/ *** Unser Podcasttipp: Wie kann man Frieden schaffen und dauerhaft halten? Das hat sich "Quarks Daily" angeschaut. In einer Spezialfolge analysiert der Podcast, wie Kriege beendet werden können. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-endlich-frieden-so-koennen-kriege-beendet-werden/wdr/14000723/
undefined
Feb 4, 2025 • 46min

(3/3) Comeback der Wehrpflicht | Müssen wir bald wieder zum Bund?

Nils hat sich nach dem Abitur freiwillig zur Bundeswehr gemeldet. Seine Mutter bangt seitdem, ob er dauerhaft dort bleiben will. Wir begleiten ihn bei dieser Entscheidung: Er erzählt uns von seinem ersten Kontakt mit der Bundeswehr, die seit dem Aussetzen der Wehrpflicht ganz anders um junge Soldaten werben muss als früher. Wir sind mit ihm bei Schießübungen und bei seiner Nahkampfausbildung. Nils‘ Mutter hat Angst, dass auch ihr Sohn irgendwann in einen Krieg ziehen muss, falls er bei der Bundeswehr bleibt. Nils muss sich entscheiden: Bleiben oder gehen? Host: Christine Auerbach; Reporter: Kilian Neuwert *** So erreicht ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Mehr zur aktuellen Situation der Bundeswehr, zum Beispiel ihrer Suche nach Personal, gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/75-jahre-nato-ein-leben-in-uniform/bayern-2/13376155/ https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/operationsplan-deutschland-koennten-wir-uns-verteidigen/br24/13982619/ https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/bundeswehr-sucht-personal-stell-dir-vor-es-ist-krieg-und-keiner-geht-hin/bayern-2/13211793/ *** Unser Podcasttipp: Einmal pro Woche setzt sich Moderator Tim Deisinger mit dem ehemaligen Nato-General Erhard Bühler zusammen und spricht mit ihm über die militärische Lage und die Folgen des Krieges in der Ukraine. https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app