

(2/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Das Trauma der SPD
14 snips Mar 4, 2025
Jasper Ruppert, Reporter und Experte für die Geschichte der SPD, diskutiert mit Heinrich Alt, dem ehemaligen Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, über die spannenden Kontroversen rund um Hartz IV und dessen Erbe. Sie beleuchten, wie die SPD durch diese Reformen gespalten wurde und das Bürgergeld als Versuch gilt, diese Wunde zu heilen. Alt gibt persönliche Einblicke in die Herausforderungen der Umsetzung und berichtet von amüsanten Missgeschicken während der Einführung. Zudem wird die gesellschaftliche Ungerechtigkeit der Veränderungen thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Startprobleme von Hartz IV
- Heinrich Alt erzählt von der Start-Problematik bei Hartz IV mit einer Million falscher Kontonummern.
- Er schildert, wie sein Team am 31. Dezember 2004 panisch Lösungen mit Banken suchte, um Zahlungen sicherzustellen.
Entwertung der Lebensleistung
- Hartz IV hat Menschen gleich behandelt, egal ob sie ihr Leben gearbeitet haben oder nicht.
- Das Gefühl, entwertet zu sein, hat besonders langjährige Arbeitnehmer schwer getroffen.
Hartz IV spaltet SPD tief
- Hartz IV spaltete die SPD und löste Austritte aus, die zur Gründung der Partei Die Linke führten.
- Die Reform traf die SPD in einer Zeit großer politischer Schwäche und schadete ihrem Stammwählerklientel erheblich.