
(2/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Das Trauma der SPD
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
00:00
Das Bürgergeld: Reformen und Kontroversen
In diesem Kapitel wird die gesellschaftliche Ungerechtigkeit thematisiert, die durch die Reformen des Bürgergeldes und die Hartz IV-Gesetze entstanden ist. Die Veränderungen in der Sozialpolitik der SPD, die internen Debatten und die Auswirkungen der verschiedenen Meinungen zur Sinnhaftigkeit von Sanktionen werden beleuchtet. Zudem wird ein Blick auf die politische Vorgeschichte, die Rolle der Corona-Pandemie und die Wahrnehmung von Gerechtigkeit in der Gesellschaft geworfen.
Transcript
Play full episode