Business Update - Kampf der Unternehmen cover image

Business Update - Kampf der Unternehmen

Latest episodes

undefined
Jul 18, 2025 • 33min

Bitcoin auf Rekordkurs: Blase oder die Zukunft unseres Geldes?

Der Bitcoin kratzt an neuen Allzeithochs, Trump will die USA zum Krypto-Mekka machen – und selbst alteingesessene Finanzmanager kaufen plötzlich mit. Mark und Alex sprechen diese Woche über die große Frage: Ist Bitcoin nur ein Spekulationsobjekt ohne Wert – oder der erste Schritt zu einer neuen Finanzwelt?Außerdem: Warum Stablecoins der nächste große Trend sein könnten – und was passiert, wenn plötzlich wirklich alle Bitcoin im Depot haben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 15, 2025 • 5min

Podcast-Empfehlung: REALITY: Ein TV-Skandal

Sechs heiße Typen, eine luxuriöse Villa auf Ibiza und eine geheimnisvolle Schönheit – die perfekte Kulisse für den nächsten Reality TV- Hit. Die Kandidaten kämpfen um Geld, Ruhm und den Star der Show: Miriam. Das hier kann ihr großer Durchbruch sein. Doch die Macher der Show haben ein anderes Ziel und wollen den großen Twist: Miriam ist eine Transfrau. Und mit diesem Fakt sollen die Männer erst im großen Finale überrascht werden. Als die Wahrheit ans Licht kommt, kippt die Stimmung… und aus einem harmlosen TV-Abenteuer wird ein handfester Skandal.REALITY ist eine sechsteilige investigative Podcast-Serie über Liebe, Lügen, skrupelloses Fernsehen und eine Frau, die für all das viel zu echt war: https://wondery.fm/REALITY-BU Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 11, 2025 • 32min

Kann die Rüstungsindustrie Deutschland retten?

Die Rüstungsindustrie boomt, während andere Sektoren Stellen abbauen. Sie diskutieren, ob sie die Verluste im Automobil- und Maschinenbau ausgleichen kann. Der Staat spielt eine entscheidende Rolle, doch Verteidigungsausgaben garantieren kein wirtschaftliches Wachstum. Der Ukraine-Konflikt zwingt Unternehmen zur Anpassung an militärische Produktionen, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Zudem wird der Einfluss kultureller Narrative auf die Rüstungswirtschaft und die gesellschaftlichen Folgen beleuchtet.
undefined
Jul 4, 2025 • 30min

Klimarisiko für Unternehmen: Was jetzt droht – und wer profitiert

Inmitten einer Hitzewelle rückt der Klimawandel aus dem politischen und wirtschaftlichen Fokus. Diskutiert werden Trumps umstrittenes Energiegesetz und die milliardenschweren Verluste durch Extreme Temperaturen. Grüner Technologie-Boom in China und dessen Bedeutung für Europa stehen im Vordergrund. Es wird die komplexe Beziehung zwischen Klimapolitik und wirtschaftlichem Wachstum erörtert, sowie die Herausforderungen bei der Energiewende, insbesondere im Vergleich zwischen Deutschland, China und den USA. Zudem wird die Abhängigkeit von großen Technologiekonzernen von Energie in der KI-Branche thematisiert.
undefined
Jun 27, 2025 • 35min

Können wir uns 850 Milliarden Euro Schulden wirklich leisten?

In dieser Folge geht es um die neue Schuldenaufnahme von 850 Milliarden Euro und die Abkehr von der 'schwarzen Null'. Alex und Mark diskutieren die Bedeutung von Sondervermögen und beleuchten die Herausforderungen maroder Schulen. Historische Anekdoten zeigen das tief verwurzelte Misstrauen der Deutschen gegenüber Schulden, während die Nutzung von Geldern für Infrastruktur und wirtschaftliches Wachstum thematisiert wird. Zudem wird die Lage in Berlin und die politische Prioritätensetzung für die Lebensqualität in der Stadt analysiert.
undefined
Jun 20, 2025 • 34min

Gold auf Rekordkurs: Was das Misstrauen der Märkte über die Zukunft verrät

Gold erlebt derzeit einen Rekordanstieg – ein Symbol für Unsicherheit und Misstrauen in Politik und Märkte. Die wachsende Bedeutung von Gold als sicherer Hafen wird analysiert, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen. Zudem wird die Dynamik von Bitcoin und Immobilien untersucht, zusammen mit der Frage, ob Pessimismus in der Investitionssicht gerechtfertigt ist. Schließlich wird die ambivalente Beziehung zu Gold und die Notwendigkeit für Fortschritt und Innovation thematisiert.
undefined
Jun 13, 2025 • 26min

Ex-Exportweltmeister: Warum wir ein neues Wirtschaftsmodell brauchen

Deutschland steht vor einem wirtschaftlichen Umbruch. Die Abhängigkeit vom Export wackelt angesichts wachsender Konkurrenz und veränderter Märkte. Experten diskutieren, ob ein neues Wirtschaftsmodell notwendig ist. Auch das Sparverhalten der Deutschen könnte sich ändern, mit einem Fokus auf mehr Investitionen und lokalen Konsum. Die Idee eines Disruptionsministers wird vorgestellt, um die Transformation der Wirtschaft aktiv zu gestalten. Welche Lehren können wir von Ländern wie Irland oder Südkorea ziehen?
undefined
Jun 6, 2025 • 26min

Rambo-Zambo-Reform: Bringt die neue Steuerpolitik den Aufschwung?

Die neue Regierung präsentiert ein Reformpaket zur Unternehmensbesteuerung in Deutschland. Es werden Steuersenkungen und schnellere Abschreibungen eingeführt, aber die echte Wirkung bleibt fraglich. Die Diskussion dreht sich um die wachstumsorientierte Politik der SPD und die Skepsis von Unternehmern gegenüber den Reformen. Können diese Maßnahmen wirklich den Aufschwung bringen? Oder profitieren nur die Unternehmensbesitzer? Optimismus wird geweckt, doch es bleibt abzuwarten, ob die Ziele erreicht werden.
undefined
May 30, 2025 • 31min

Der Fall Commerzbank: Soll der Staat Unternehmen in der Krise retten?

Die Commerzbank hat sich von einer staatlich geretteten Bank zu einem Geschäftserfolg entwickelt. Die Diskussion über staatliche Interventionen in Krisenzeiten gewinnt an Bedeutung. Unterschiede zwischen den Reaktionen Deutschlands und der USA auf die Finanzkrise werden beleuchtet. Die Dilemmata des 'Too Big to Fail'-Prinzips stehen im Fokus und es wird diskutiert, ob der Staat besser wirtschaften könnte. Zudem wird die aktuelle Lage der Commerzbank sowie die Herausforderungen der deutschen Finanzlandschaft thematisiert.
undefined
May 23, 2025 • 30min

Mehr Tesla, weniger Politik: Was steckt hinter Elon Musks Sinneswandel?

Elon Musk meldet sich nach seiner politischen Funkstille zurück und gibt spannende Einblicke in seine Pläne für Tesla und SpaceX. Das Unternehmen D-Wave sorgt mit einer neuen Generation von Quantencomputern für Gesprächsstoff – ist das der nächste große Technologiesprung? Zudem wird diskutiert, wie der Rückzug von Musk von der Politik die Innovationskraft von Tesla beeinflusst und welche Herausforderungen im Tech-Sektor bestehen, insbesondere in Bezug auf Hochleistungsrobotik und die technologische Unabhängigkeit Europas.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app