

Boomer-Soli und die Rentenreform: Was kommt auf uns zu?
Jul 25, 2025
Die Rente ist in der Krise und das Vertrauen in das System schwankt. Der umstrittene 'Boomer-Soli' sorgt für hitzige Debatten über Generationenkonflikte. Was bleibt von unseren Einzahlungen, und kann der Kapitalmarkt dem sinkenden Rentenniveau wirklich helfen? Innovative Ansätze zur Altersvorsorge bieten neue Perspektiven. Unterschiede zwischen den Rentensystemen in den USA und Deutschland werden beleuchtet. Die Herausforderungen der Babyboomer erfordern dringende Reformen im Rentensystem.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönliche Rentenmodell-Erfahrung
- Alexander Lange und Marc Schieritz nutzen ein Modell, um zu zeigen, wie viel Rente man für eingezahltes Kapital bekommt.
- Alexander schätzt seine Einzahlungen viel niedriger ein als das Modell, das 375.150 Euro anzeigt.
Demografie belastet Umlagesystem
- Das Rentensystem beruht auf dem Umlageverfahren, in dem die Jungen für die Alten zahlen.
- Wegen geburtenschwacher Jahrgänge verschlechtert sich der Altersquotient drastisch, was die Finanzierung erschwert.
Kapitalmarkt als Rentenhelfer
- Die Börse ermöglicht es, international von jungen und wachstumsstarken Märkten zu profitieren.
- So kann man die negative demografische Entwicklung in Deutschland teilweise ausgleichen.