

Neue Zölle, neue Risiken – wie Firmen jetzt reagieren sollten
Aug 1, 2025
Die Gespräche über die neuen Zölle zwischen der EU und den USA enthüllen historische Hintergründe und deren Auswirkungen auf europäische Unternehmen. Mark und Alex analysieren die fehlenden Spielräume für Europa in den Verhandlungen und die betroffenen Branchen. Die Veränderungen in globalen Lieferketten und die Notwendigkeit, den ‚US-Risiko-Faktor‘ neu zu bewerten, stehen im Fokus. Zudem wird die komplexe Handelsdynamik zwischen den USA und der EU thematisiert und Wege zur Stärkung der europäischen Einheit untersucht.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
EU schwach im Zoll-Deal
- Der Zoll-Deal zwischen EU und USA dämpft allerdings langfristige Hoffnung auf Erholung für Europa.\n- Europa steht wirtschaftlich schwach da und hat wenig Spielraum gegenüber den USA unter Trump.
Trumps Zölle als Multifunktionswerkzeug
- Trump nutzt Zölle als dreifaches Werkzeug: Einnahme, Produktionsanreiz in USA, Verhandlungsdruck.\n- Diese Ziele widersprechen sich aber zum Teil und führen zu einem uneinheitlichen Konzept.
Zoll versus Steuerlogik bei Trump
- Zölle sind aus Trumps Sicht besser als Steuern, obwohl sie Konsumenten direkt belasten.\n- Zölle sind regressiv und treffen ärmere Bevölkerungsschichten härter als progressive Steuern.