

Business Update - Kampf der Unternehmen
Wondery
Die Wirtschaft entwickelt sich rasend schnell. Wir halten dich auf dem Laufenden!Jeden Tag treffen Führungspersonen Entscheidungen, die Märkte bewegen und unseren Alltag beeinflussen. Aber welche davon sind wirklich wichtig? Im Business Update von Kampf der Unternehmen bringen Alexander Langer und Mark Schieritz Ordnung ins Nachrichten-Chaos. Die beiden Wirtschaftsexperten analysieren die spannendsten Themen der Woche – präzise, verständlich und mit überraschenden Perspektiven.Hol dir „Business Update“ jeden Freitagmorgen - und starte bestens informiert in den Tag.
Episodes
Mentioned books

Jun 13, 2025 • 26min
Ex-Exportweltmeister: Warum wir ein neues Wirtschaftsmodell brauchen
Deutschland steht vor einem wirtschaftlichen Umbruch. Die Abhängigkeit vom Export wackelt angesichts wachsender Konkurrenz und veränderter Märkte. Experten diskutieren, ob ein neues Wirtschaftsmodell notwendig ist. Auch das Sparverhalten der Deutschen könnte sich ändern, mit einem Fokus auf mehr Investitionen und lokalen Konsum. Die Idee eines Disruptionsministers wird vorgestellt, um die Transformation der Wirtschaft aktiv zu gestalten. Welche Lehren können wir von Ländern wie Irland oder Südkorea ziehen?

Jun 6, 2025 • 26min
Rambo-Zambo-Reform: Bringt die neue Steuerpolitik den Aufschwung?
Die neue Regierung präsentiert ein Reformpaket zur Unternehmensbesteuerung in Deutschland. Es werden Steuersenkungen und schnellere Abschreibungen eingeführt, aber die echte Wirkung bleibt fraglich. Die Diskussion dreht sich um die wachstumsorientierte Politik der SPD und die Skepsis von Unternehmern gegenüber den Reformen. Können diese Maßnahmen wirklich den Aufschwung bringen? Oder profitieren nur die Unternehmensbesitzer? Optimismus wird geweckt, doch es bleibt abzuwarten, ob die Ziele erreicht werden.

May 30, 2025 • 31min
Der Fall Commerzbank: Soll der Staat Unternehmen in der Krise retten?
Die Commerzbank hat sich von einer staatlich geretteten Bank zu einem Geschäftserfolg entwickelt. Die Diskussion über staatliche Interventionen in Krisenzeiten gewinnt an Bedeutung. Unterschiede zwischen den Reaktionen Deutschlands und der USA auf die Finanzkrise werden beleuchtet. Die Dilemmata des 'Too Big to Fail'-Prinzips stehen im Fokus und es wird diskutiert, ob der Staat besser wirtschaften könnte. Zudem wird die aktuelle Lage der Commerzbank sowie die Herausforderungen der deutschen Finanzlandschaft thematisiert.

May 23, 2025 • 30min
Mehr Tesla, weniger Politik: Was steckt hinter Elon Musks Sinneswandel?
Elon Musk meldet sich nach seiner politischen Funkstille zurück und gibt spannende Einblicke in seine Pläne für Tesla und SpaceX. Das Unternehmen D-Wave sorgt mit einer neuen Generation von Quantencomputern für Gesprächsstoff – ist das der nächste große Technologiesprung? Zudem wird diskutiert, wie der Rückzug von Musk von der Politik die Innovationskraft von Tesla beeinflusst und welche Herausforderungen im Tech-Sektor bestehen, insbesondere in Bezug auf Hochleistungsrobotik und die technologische Unabhängigkeit Europas.

May 16, 2025 • 34min
Apple jubelt – aber was taugt Trumps China-Deal wirklich?
In dieser Folge wird der umstrittene Handelsdeal zwischen den USA und China unter die Lupe genommen. Die Rücknahme von Zöllen hat positive Effekte für Apple, aber es wird deutlich, dass viel politische Inszenierung dahintersteckt. Zudem wird ein erschreckender Mordfall im Gesundheitssektor diskutiert, der die moralischen Abgründe des Kapitalismus offenbart. Wie viel zählen Renditen tatsächlich, wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen? Diese und weitere spannende Themen werden intensiv beleuchtet.

May 9, 2025 • 35min
Von Bayer bis Siemens: Warum 49 Unternehmen ihre Mitverantwortung an der NS-Zeit einräumen
49 deutsche Unternehmen bekennen sich zur Mitverantwortung an den NS-Verbrechen und zeigen sich entschlossen gegen Hass und Ausgrenzung. Die Diskussion über die Verantwortung von Unternehmen in der Geschichte wirft interessante Fragen auf. Warren Buffetts Rücktritt rüttelt am Glauben an ewig steigende Kurse – ist das der gefährliche Irrtum der Finanzwelt? Außerdem werden die Herausforderungen des Wachstums in einer begrenzten Welt beleuchtet, während gleichzeitig die Verantwortung der Unternehmen im Wandel analysiert wird.

May 2, 2025 • 31min
Manager als Minister: Was Merz’ Personalwahl verrät
Friedrich Merz setzt auf Top-Manager in der Politik, was spannende Fragen aufwirft. Karsten Wildberger wird Digitalminister – ein Zeichen für digitale Transformation? Ray Dalio warnt vor einem globalen Währungsbeben und dem möglichen Verlust des Dollar-Status. Die Herausforderungen europäischer Finanzkontrolle und der unklare Weg zu Euro-Bonds werden kritisch beleuchtet. Zudem sorgen Trends aus China für Unruhe in Europa. Personelle Wechsel in der deutschen Regierung könnten weitreichende Folgen haben.

Apr 25, 2025 • 36min
Volkswagen auf Abwegen? Was der China-Kurs bedeutet
Volkswagen verlagert die Produktion von E-Autos zunehmend nach China, was Fragen zum deutschen Erbe aufwirft. Die strategischen Entscheidungen werden im Kontext des Handelskonflikts und der globalen Marktveränderungen beleuchtet. Zudem diskutieren die Hosts die Finanzstrafen der EU gegen amerikanische Tech-Unternehmen und deren geringe Auswirkungen auf Giganten wie Apple und Meta. Die neue Debatte über Globalisierung und deren politische Dimensionen wird ebenfalls thematisiert, und es gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen für Unternehmen in der kommenden Woche.

Apr 22, 2025 • 1min
Business Update: Trailer
Die Gastgeber liefern spannende Einblicke in die rasante Welt der Wirtschaft. Sie analysieren wöchentliche Ereignisse, die Märkte beeinflussen und unser Leben prägen. Mit klaren Erklärungen und überraschenden Perspektiven bringen sie Ordnung ins Nachrichten-Chaos. Hörer erfahren, welche Entscheidungen von Führungspersonen besonders wichtig sind und wie diese die Gesellschaft und Politik gestalten.