

Von Bayer bis Siemens: Warum 49 Unternehmen ihre Mitverantwortung an der NS-Zeit einräumen
May 9, 2025
49 deutsche Unternehmen bekennen sich zur Mitverantwortung an den NS-Verbrechen und zeigen sich entschlossen gegen Hass und Ausgrenzung. Die Diskussion über die Verantwortung von Unternehmen in der Geschichte wirft interessante Fragen auf. Warren Buffetts Rücktritt rüttelt am Glauben an ewig steigende Kurse – ist das der gefährliche Irrtum der Finanzwelt? Außerdem werden die Herausforderungen des Wachstums in einer begrenzten Welt beleuchtet, während gleichzeitig die Verantwortung der Unternehmen im Wandel analysiert wird.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unternehmen bekennen Verantwortung
- 49 führende deutsche Unternehmen erkennen erstmals ihre Mitverantwortung an NS-Verbrechen an.
- Dies ist eine bedeutende Stellungnahme gegen Hass, Ausgrenzung und Antisemitismus im Heute.
Wirtschaft als politischer Akteur
- Wirtschaft stellt sich der politischen Verantwortung in neuem Maße, über Schaden der Vergangenheit hinaus.
- Unternehmer sind zugleich Staatsbürger und sollten Grundwerte der freiheitlichen Ordnung verteidigen.
Buffetts Investment-Erfolg
- Warren Buffett erzielte mit Berkshire Hathaway über 60 Jahre eine jährliche Rendite von rund 20 %.
- Seine Strategie zeigte, dass auch in effizienten Märkten durch Wissen signifikante Überrenditen möglich sind.