Business Update - Kampf der Unternehmen

Apple jubelt – aber was taugt Trumps China-Deal wirklich?

May 16, 2025
In dieser Folge wird der umstrittene Handelsdeal zwischen den USA und China unter die Lupe genommen. Die Rücknahme von Zöllen hat positive Effekte für Apple, aber es wird deutlich, dass viel politische Inszenierung dahintersteckt. Zudem wird ein erschreckender Mordfall im Gesundheitssektor diskutiert, der die moralischen Abgründe des Kapitalismus offenbart. Wie viel zählen Renditen tatsächlich, wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen? Diese und weitere spannende Themen werden intensiv beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trump steigert Apples Kurs durch Zolldeal

  • Die Rücknahme der US-Zölle auf China befreit Apple von erheblichen Zusatzkosten und führte zu einem Energieschub am Aktienmarkt.
  • Trump hat mit dieser politischen Inszenierung die Börsen kurzfristig beeinflusst, nicht durch echte Wirtschaftsverbesserungen.
INSIGHT

Das Taco-Trade Phänomen erklärt

  • Trumps Handelspolitik funktioniert oft nach dem Muster "Trump Always Chickens Out" (Taco-Trade), bei dem er erst mit harten Drohungen agiert und am Ende nachgibt.
  • Diese Strategie erzeugt kurzfristige Marktvolatilität und Profitmöglichkeiten für Insider, trägt aber kaum zu substanziellem Fortschritt bei.
INSIGHT

Trump als Marketmaker statt Dealmaker

  • Trumps Handelsstrategie widerspricht dem Prinzip internationaler Arbeitsteilung von Adam Smith und verfolgt ein "Alles über mich"-Prinzip.
  • Die Märkte reagieren mehr auf Trumps Twitter-Posts als auf reale wirtschaftliche Fundamentaldaten, was marktwidrige Manipulation nahelegt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app