

Klimarisiko für Unternehmen: Was jetzt droht – und wer profitiert
Jul 4, 2025
Inmitten einer Hitzewelle rückt der Klimawandel aus dem politischen und wirtschaftlichen Fokus. Diskutiert werden Trumps umstrittenes Energiegesetz und die milliardenschweren Verluste durch Extreme Temperaturen. Grüner Technologie-Boom in China und dessen Bedeutung für Europa stehen im Vordergrund. Es wird die komplexe Beziehung zwischen Klimapolitik und wirtschaftlichem Wachstum erörtert, sowie die Herausforderungen bei der Energiewende, insbesondere im Vergleich zwischen Deutschland, China und den USA. Zudem wird die Abhängigkeit von großen Technologiekonzernen von Energie in der KI-Branche thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hitze mindert Produktivität massiv
- Hitze verursacht Produktivitätsverluste wie Streiktage und steigert Krankheitsfälle.
- Bis 2035 könnten daraus zweieinhalb Billionen US-Dollar Wirtschaftsschaden entstehen.
Klimaschutz verliert an Drive
- Das Klimathema verliert an politischer und wirtschaftlicher Priorität.
- Unternehmen setzen grüne Maßnahmen zunehmend im Hintergrund fort oder stoppen sie.
Klimaschutz fehlt unmittelbarer Dringlichkeit
- Klimaschutz ist schwer zu organisieren, weil der unmittelbare Nutzen fehlt.
- Wichtige Gruppen setzen sich besser durch, da sie direkte Interessen verfolgen.