

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Dec 20, 2023 • 10min
So kommen Magen und Darm gut über die Festtage
Birgit Terjung, Ernährungsmedizinerin von der Universität Bonn, gibt Tipps zur Verdauung während der Feiertage. Themen wie Brottrunk, warmes Wasser mit Leinsamenöl, Darmgesundheit und die Mathematik des Münzwurfs werden diskutiert.

Dec 19, 2023 • 11min
Nachhaltig erholt – Diese Tipps helfen, im Urlaub Kraft zu tanken
Wissenschafts-Podcast
Es gibt Menschen, die sich nach dem Urlaub noch gestresster fühlen als zuvor. Woran das liegen kann und was wir dagegen unternehmen können, weiß Mediziner und Stress-Experte Michael Stark. Er erklärt unter anderem, ob wir lieber viele kurze, oder einen langen Urlaub machen sollten. Und: Wo wir uns am besten erholen.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dec 14, 2023 • 12min
Patchwork-Familie – So kann es für alle funktionieren
Zusammenführung von Patchwork-Familien, Tipps für Harmonie, Herausforderungen erkennen, Geduld und Verständnis fördern, Rolle des Stiefvaters, Vergessensfunktion im Gehirn bei Anpassungen und Lernen.

Dec 13, 2023 • 14min
Was steckt hinter Phantomschmerzen?
Wissenschafts-Podcast
Schmerzen an Körperteilen, die nicht vorhanden sind – bis zu 80 Prozent der Menschen, die Gliedmaßen verloren haben, leiden darunter. Wie diese Schmerzen entstehen und warum ein Spiegel bei der Schmerztherapie helfen kann, erklärt Martin Diers von der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Bochum. Außerdem gehen wir dieser Frage nach: Warum soll es gesünder sein, durch die Nase zu atmen?
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Host: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dec 12, 2023 • 9min
Toxisches Verhalten, Gaslighting, Anxiety – Was steckt dahinter?
Dr. Claas-Hinrich Lammers diskutiert toxisches Verhalten, Gaslighting und Trauma. Er erklärt die medizinischen Begriffe und psychologische Aspekte. Es wird auch der Cobra-Effekt behandelt, bei dem das Gegenteil einer beabsichtigten Handlung eintritt und zu einer Verschlimmerung der Situation führt.

Dec 7, 2023 • 7min
Wie sich eine Trennung der Eltern auf das spätere Leben auswirkt
Die Familienforscherin Pauline Kleinschlömer diskutiert in diesem Podcast die Auswirkungen elterlicher Trennungen auf Kinder, einschließlich emotionaler Unsicherheiten, Wohlbefinden und möglicher Einflüsse auf spätere Liebesbeziehungen. Studien legen nahe, dass Trennungskinder gesundheitliche Belastungen erleben. Auch die Herausforderungen und Vorteile des Zusammenwachsens als Stieffamilie werden beleuchtet.

Dec 6, 2023 • 13min
Die Stadt der Zukunft - So werden wir leben
Wissenschafts-Podcast
Stadt oder Land? Büro oder Homeoffice? WG oder Einfamilienhaus? Unser Leben wird in Zukunft anders aussehen - und anders aussehen müssen. Immer mehr Menschen werden in die Städte ziehen. Das hat Folgen. Für unser Zusammenleben, für das Klima, für den Wohnraum. Wie unsere Städte in Zukunft aussehen werden, und wie wir wohnen und leben werden, darum geht es in dieser Folge.
Hier findet Ihr den Podcast "2 Zimmer, Küche, Bad":
https://podcasts.apple.com/us/podcast/zwei-zimmer-k%C3%BCche-bad/id1707025848
https://open.spotify.com/show/30DqBfhJrVYmpqa6STlxCN?si=fd3fe78581a04969&nd=1&dlsi=aebd865eb000463b
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dec 5, 2023 • 9min
Darm - Wie das Mikrobiom unsere Gesundheit beeinflusst
Michaela Axt-Gadermann, Expertin für Mikrobiom und Gesundheit, spricht über die Rolle der Ernährung im Darm. Sie erklärt, wie Bakterien unser Mikrobiom beeinflussen und betont die Bedeutung einer vielfältigen Ernährung. Es werden die Auswirkungen von Medikamenten und Lebensphasen auf das Mikrobiom diskutiert. Zudem wird die Veränderung der Stimme durch Helium und Vorsichtsmaßnahmen beim Einatmen erklärt.

Nov 30, 2023 • 13min
Täglich Krisen - Wie können wir uns informieren ohne zu verzweifeln?
In diesem Podcast wird diskutiert, wie Menschen mit der Flut von negativen Nachrichten umgehen können, ohne zu verzweifeln. Es werden Auswirkungen von News Avoidance auf die Gesellschaft und Tipps zum Umgang mit Belastungen und Nachrichten vorgestellt. Zudem werden Strategien zum bewussten Nachrichtenkonsum und lustige Glühwein-Fakten präsentiert.

Nov 29, 2023 • 12min
Warum duftet für manche, was für andere stinkt?
Wissenschafts-Podcast
Mehr als eine Billion Duftnoten können Menschen erkennen. Aber was entscheidet, welche Gerüche für uns besonders gut oder extrem unangenehm riechen? Und können wir uns an Gestank gewöhnen? Das beantwortet in dieser Folge Hanns Hatt, Geruchsexperte der Ruhr-Universität Bochum.
Und hier noch mehr zum Thema der Folge:
Hanns Hatt, Regine Dee: Die Lust am Duft: Wie Gerüche uns verführen und heilen, Springer, 2023.
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wissenschaft_nt/article126034296/Nase-kann-eine-Billion-Gerueche-unterscheiden.html
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1087079220301283
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


