

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Jan 11, 2024 • 16min
Beckenboden – der Muskel, ohne den nichts geht
Wissenschafts-Podcast
Ohne den Beckenboden könnten wir nicht aufrecht stehen und wenn er schwächelt, droht Inkontinenz. Dennoch handelt es sich um einen oft vernachlässigten Muskel. Wie er funktioniert und wie man ihn stärken kann, erklärt die Medizinerin Kaven Baeßler vom Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum. Außerdem geht es um die Frage: Dry January – welchen Effekt hat ein Monat Abstinenz auf Körper und Psyche?
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Host: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 10, 2024 • 17min
Sind Linkshänder tatsächlich kreativer und intelligenter?
Zu Gast ist Sebastian Ocklenburg, ein Psychologe, der sich auf Linkshändigkeit spezialisiert hat. Die Diskussion beinhaltet die Faktoren, die die Händigkeit bestimmen, Vorurteile über Linkshänder und deren künstlerische Begabung sowie die Frage, ob Salz ins Nudelwasser gehört.

Jan 9, 2024 • 10min
Detox - Was bringen Entgiftungskuren?
Wissenschafts-Podcast
Ob nun Entschlackung, Entgiftung oder Detox – alle drei Begriffe meinen dasselbe: Es geht um Produkte oder Kuren, die dabei helfen sollen, unseren Körper von Giftstoffen zu reinigen. Aber was sagt die Studienlage dazu? Bringen Entgiftungskuren tatsächlich etwas? Oder sind sie mitunter sogar gefährlich? Das weiß Dr. David Fäh.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 4, 2024 • 12min
Eisbaden & kalte Dusche – Tatsächlich gesund oder einfach nur kalt?
Wissenschafts-Podcast
Die kalte Dusche am Morgen soll den Kreislauf in Schwung bringen und das Bad im eisige See das Immunsystem stärken. Ob sich das tapfere Ausharren im kalten Wasser wirklich gesundheitlich lohnt, hat der Wissenschaftsjournalist Martin Lindner recherchiert. Außerdem gehen wir dieser Frage nach: Haben wir im Winter tatsächlich mehr Hunger als im Sommer?
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Host: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 3, 2024 • 14min
Muskelaufbau – wie trainiere ich am effektivsten?
Der Experte Prof. Dr. Stephan Geisler spricht über effektiven Muskelaufbau, individualisierte Trainingspläne und die Bedeutung von Kontinuität im Training. Diskussionen um Protein, Ernährung und die Rolle der Genetik für Muskelaufbau.

Jan 2, 2024 • 16min
Gesundheits-Check-ups – Welche sind wirklich sinnvoll?
Wissenschafts-Podcast
Herz, Darm, Brust oder Prostata: Angebote für medizinische Check-ups gibt es viele. Und das ist auch wichtig, denn viele Krankheiten können dadurch früher erkannt werden – Krebs zum Beispiel.
Aber so gut es ist, dass es die Möglichkeit dieser Vorsorgeuntersuchungen gibt, es lohnt ein genauerer Blick. Denn nicht alle Check-ups sind auch immer für jeden sinnvoll.
Welche Untersuchungen wir auf jeden Fall machen sollten, und wo ein zweiter Blick sinnvoll ist, das erklärt eine Ärztin in dieser Folge.
Außerdem geht es um die Frage, ob es stimmt, dass Dreck den Magen reinigt.
Hier findet Ihr noch mehr Informationen zur Arbeit von Dr. Rafi-Stenger:
https://www.medicalquellenhof.com/
Hier sind einige Studien zum Thema Gesundheits-Check-up:
To check or not to check?
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0953620522004502
Eine Studie über Health Checks von 2021:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34100866/
Health Check-up Market Size and Trends
https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/health-check-up-market-report
Zur Rubrik gibt es folgende Studien:
Eine Studie zur Hygiene-Hypothese
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0140673601062523
Eine Langzeitstudie zur Frage, ob Dreck der Gesundheit schadet
https://publications.aap.org/pediatrics/article-abstract/138/2/e20160443/52511/Thumb-Sucking-Nail-Biting-and-Atopic-Sensitization?redirectedFrom=fulltext
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0191886919302831
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Antonia Beckermann
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dec 28, 2023 • 13min
Erst öfter, dann schneller – So klappt es mit dem Joggen
Anne Haug, Sportwissenschaftlerin und Triathletin, gibt Tipps zum Joggen für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie erklärt, wie man seine Leistungen steigern kann und Ziele erreicht. Zudem wird der 'Cheerleader Effekt' diskutiert und gesunde Vorbereitung auf Wettkämpfe erklärt.

Dec 27, 2023 • 12min
Gurgeln, Tees, Inhalieren – Wirken Hausmittel gegen Infektionen?
Wissenschafts-Podcast
Wie wir uns bestmöglich vor Ansteckungen mit Bakterien und Viren schützen können, haben wir während der Pandemie gelernt. Aber wie gut wirken Hausmittel wie Gurgeln, Nasenspülung oder Wadenwickel, wenn es uns doch einmal erwischt hat? Das weiß Jan Valentini vom Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung am Uniklinikum Tübingen.
Hier die erwähnte Folge zur Wirksamkeit von Hühnerbrühe: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article241327143/Bye-bye-Herbstblues-Was-gegen-das-Stimmungstief-hilft-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dec 26, 2023 • 12min
Wunder gibt's nicht – und wenn doch?
Wissenschafts-Podcast
Manche Phänomene lassen sich einfach nicht erklären. Dann ist schnell von Wundern die Rede. In dieser Folge "Aha!" geht es darum, welche Kriterien die Kirche für Wunder ansetzt, wie Ärzte mit wundersamen Heilungen umgehen – und was der Wunderglaube für uns bedeutet. Außerdem geht es um die Frage: Hilft Cola tatsächlich bei Magen-Darm-Problemen?
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion:
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dec 21, 2023 • 12min
So können Düfte gegen Krankheiten helfen
Der Geruchsexperte Hanns Hatt von der Ruhr-Universität Bochum erklärt, wie Düfte im Körper wirken und gegen Krankheiten eingesetzt werden können. Diskussion über die Existenz von Geruchsrezeptoren im ganzen Körper und die Verwendung von Düften bei der Wundheilung. Auch die Frage, ob Tiere träumen können, wird erforscht.


