

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Feb 6, 2024 • 9min
Wie Hobbys die psychische Gesundheit stärken
Wissenschafts-Podcast
Etwa 90 Prozent der Deutschen haben ein Hobby und fühlen sich dadurch glücklicher und sind seltener depressiv. Und zwar unabhängig von ihrem Beziehungsstatus oder Einkommen. Aber welche Aktivitäten tun unserem Geist besonders gut und wie wirkt es sich auf unsere Psyche aus, wenn wir keine Hobbys haben? Das weiß Eva Asselmann.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Feb 1, 2024 • 11min
Regelmässig in die Sauna – macht das wirklich gesünder?
Wissenschafts-Podcast
Schwitzen bei bis zu 100 Grad Celsius, danach eine kalte Dusche - der Saunagang soll das Immunsystem stärken, den Kreislauf robuster machen. Was Studien zur Wirkung vom regelmässigen Schwitzen zeigen und was Mediziner über Temperatur und Häufigkeit sagen, darum geht es in dieser Folge von “Aha!” mit Wissenschaftsjournalist Martin Lindner. Außerdem beantworten wir die Frage: Warum fallen Erwachsene fast nie aus dem Bett - Kinder allerdings schon?
Hier finden Sie den Artikel von Martin Lindner zum "Saunieren":
https://www.welt.de/wissenschaft/plus249175112/Sauna-und-Eisbaden-Heiss-oder-kalt-Wie-extreme-Temperaturen-die-Gesundheit-foerdern.html?icid=search.product.onsitesearch
Außerdem die Aha!-Folge über Eisbaden:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article249020288/Eisbaden-kalte-Dusche-Tatsaechlich-gesund-oder-einfach-nur-kalt-Podcast.html
Und hier die Aha!-Folgen zum Thema “Schlaf”:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242503839/Melatonin-Sport-oder-Meditation-was-laesst-uns-tatsaechlich-besser-schlafen-Podcast.html
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245044540/Warum-erinnern-wir-uns-selten-an-Traeume-Podcast.html
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248030110/Koennen-wir-unsere-Traeume-beeinflussen-Podcast.html
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 31, 2024 • 12min
So kommen wir aus dem Motivationstief
Wissenschafts-Podcast
Ob Arbeit oder Sport – sich aufzuraffen, ist in den kalten Monaten gar nicht so einfach. Der Motivationspsychologe Tobias Uhl erklärt im Podcast, wie man sich Ziele setzt, eine Routine aufbaut und dranbleibt.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Wiebke Bolle
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 30, 2024 • 9min
Mythos Jungfräulichkeit — Das Jungfernhäutchen gibt es nicht
Wissenschafts-Podcast
Um das Jungfernhäutchen ranken sich etliche Mythen. Einer davon ist: Dass es die Vagina ähnlich einer Frischhaltefolie geschlossen hält. Und beim Sex reißt. Ein Irrglaube, der Frauen seit Jahrhunderten schadet. Warum dennoch etliche Menschen daran glauben und Praxen mit vermeintlichen Rekonstruktionen bis heute viel Geld verdienen, weiß Chefärztin Mandy Mangler.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 25, 2024 • 14min
Vitamin D – Wer braucht eine Extradosis und wem schadet es?
In dieser Podcast-Folge wird über die Bedeutung von Vitamin D gesprochen, wie es produziert wird und mögliche Risiken bei einer Überdosierung. Es wird diskutiert, warum Vitamin D besonders wichtig für ältere Menschen ist und welche Symptome auf einen Mangel hindeuten können. Weitere Themen sind potenzielle Risiken und Empfehlungen zur Dosierung sowie der Einfluss von blauem Licht auf den Schlaf.

Jan 24, 2024 • 17min
Diese Folgen hat Zeit vor TV und Handy für Kleinkinder
Wissenschafts-Podcast
Schon Dreijährige verbringen durchschnittlich mehr als vier Stunden vor Bildschirmen. Eine neue Studie zeigt jetzt, welche Auswirkungen Smartphone, Youtube und Fernsehen auf Kleinkinder haben. Außerdem geht es in dieser Folge von „Aha!“ um die Frage, welchen Umgang mit Bildschirmen Experten empfehlen. Außerdem geht es um die Frage: Kann man Stille hören?
Hier der Artikel von Holger Kreitling:
https://www.welt.de/gesundheit/plus249531270/Kleinkinder-Die-Folgen-von-Fernsehkonsum-und-Bildschirmzeit.html
Weitere Folge "Aha!" über Lesen am Bildschirm: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242172399/Smartphone-Tablet-PC-Schadet-digitales-Lesen-unserem-Gehirn-Podcast.html
Zudem die Empfehlungen zur Bildschirmnutzung:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/027_D_Ges_fuer_Kinderheilkunde_und_Jugendmedizin/027-075eltern_S2k_Praevention-dysregulierten-Bildschirmmediengebrauchs-Kinder-Jugendliche_2023-09.pdf
Hier mehr zur Studie der John Hopkins University: https://www.youtube.com/watch?v=nCRosndUfMc
Außerdem zur Wirkung von Stille:
https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/CIRCULATIONAHA.108.806174
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4087081/
Zur "One-is-more-illusion": https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010027718302610
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 23, 2024 • 13min
Was Tattoos über die Persönlichkeit aussagen
Zu Gast ist Erich Kasten, Experte für Persönlichkeitspsychologie und Tattoos. Die Folge behandelt, wie Tattoos die Persönlichkeit reflektieren und wie sie von anderen wahrgenommen werden. Es wird diskutiert, ob die Anzahl der Tätowierungen Rückschlüsse auf risikoreiches Verhalten zulässt und ob Tätowierte experimentierfreudiger sind. Zudem geht es um die psychologische und medizinische Bedeutung von Tattoos sowie um den Zusammenhang zwischen Tätowierungen, Piercings und Alkoholkonsum.

Jan 18, 2024 • 13min
Achtsamkeit – Wie bewusste Wahrnehmung helfen kann
Wissenschafts-Podcast
Beim Coaching, zum Stressabbau oder auch als Hilfe gegen Depressionen: Das Konzept der Achtsamkeit wird heute für und gegen vieles genutzt. Was sich dahinter ganz konkret verbirgt, wobei uns Achtsamkeit helfen kann, und wie wir sie in unseren Alltag integrieren können, das erklärt in dieser Folge die Coachin und Yogalehrerin Nadine Santer.
Hier findet ihr mehr Informationen zur Arbeit von Nadine Santer
https://soulfulvoicemassage.com/
http://www.daheimindir.com/
Hier findet ihr mehr Informationen zu Thema Sättigungsgefühl:
https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/das-muss-passieren-damit-wir-satt-sind/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 17, 2024 • 9min
Was verraten unsere Träume wirklich über uns?
Wissenschafts-Podcast
Psychologe Sigmund Freud war überzeugt davon, dass unsere Träume einiges über uns verraten. Egal, ob wir nun davon träumen, dass uns ein Zahn ausfällt, oder wir fliegen können. Aber was sagt die moderne Psychologie dazu? Sind unsere Träume austauschbar und belanglos? Oder geben sie Auskunft über innere Konflikte oder Wünsche? Das weiß Traumforscher Michael Schredl.
Hier gelangt Ihr zur Folge über Luzides Träumen - wie wir es schaffen, unsere Träume zu steuern: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246216804/Luzides-Traeumen-Wie-wir-es-schaffen-unsere-Traeume-zu-steuern-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jan 16, 2024 • 14min
Wasserfilter für zu Hause – sinnvoll oder sogar schädlich?
Wissenschafts-Podcast
Wasserfilter-Hersteller werben damit, dass die Kannen für den Hausgebrauch das Wasser weicher machen und Schadstoffe herausfiltern. Ist es in Deutschland tatsächlich sinnvoll, das Leitungswasser noch einmal zu filtern. Und was steckt hinter Kristallen, die unser Trinkwasser noch gesünder machen sollen? Antworten darauf hat Helmut Grüning, Professor für Stadthydrologie und Wasserversorgung an der FH Münster University of Applied Sciences.
Hier finden sie die erwähnte Aha-Folge:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248307382/Kann-Wasser-schlecht-werden-Podcast.html
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


