

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

9 snips
Jul 1, 2025 • 11min
Hormonfrei verhüten: Was Kupferspirale und Kupferkette wirklich leisten
Die Diskussion über hormonfreie Verhütungsmethoden wie Kupferspirale und Kupferkette beleuchtet deren Funktionsweise und Sicherheit. Vor- und Nachteile werden ebenso behandelt, insbesondere in Bezug auf Menstruationsbeschwerden. Zudem wird das faszinierende Phänomen der Hybristophilie erforscht, bei dem Frauen sich in Schwerverbrecher verlieben, und es werden psychologische Hintergründe beleuchtet. Diese Themen bieten einen interessanten Einblick in Gesundheit und menschliches Verhalten.

26 snips
Jun 26, 2025 • 13min
Warum Muskelabbau schon ab Mitte 20 beginnt und was wirklich hilft
Daniel Schoon, langjähriger Fitness- und Gesundheitsexperte und Autor, erklärt, dass Muskelabbau, bekannt als Sarkopenie, bereits ab Mitte 20 einsetzt. Gemeinsam mit Dr. Daniel Schwarzenberger beleuchtet er die Ursachen und Risikofaktoren. Sie geben wertvolle Tipps zur Prävention durch gezieltes Training und eine eiweißreiche Ernährung. Zudem wird die Bedeutung von Krafttraining für die Erhaltung der Muskulatur im Alter diskutiert und die Mythen über spätes Essen in Verbindung mit Gewichtszunahme hinterfragt.

Jun 25, 2025 • 12min
So zeigt sich eine Sonnenallergie und das hilft dagegen
Dr. Uwe Schwichtenberg, ein renommierter Dermatologe aus Bremen, erklärt die verschiedenen Facetten der Sonnenallergie und ihre Symptome, wie juckende Knötchen und rote Flecken. Er beleuchtet, warum Sonnencreme nicht immer wirksam ist und welche genetischen sowie umweltbedingten Ursachen hinter dieser Hautreaktion stecken. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung, einschließlich der Verwendung von Kortisonpräparaten. Ein spannendes Gespräch über den Umgang mit Sonnenallergien und die richtigen Schutzmaßnahmen!

12 snips
Jun 24, 2025 • 8min
Wie künstliche Intelligenz unsere Beziehungen verändert
In dieser Folge wird untersucht, wie emotionale Bindungen zu KI-Chatbots entstehen und was das für unsere Beziehungen bedeutet. Die Macher beleuchten, ob man sich tatsächlich in einen digitalen Gesprächspartner verlieben kann und welche Auswirkungen solche Bindungen auf unser Leben haben. Es werden persönliche Geschichten geteilt und die Risiken sowie Chancen dieser neuen Form der Nähe innerhalb von Online-Communities erörtert. Spannende Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und menschlichen Gefühle!

19 snips
Jun 19, 2025 • 11min
Wie wichtig ist der erste Eindruck?
Rainer Banse, Professor für Sozial- und Rechtspsychologie an der Universität Bonn, taucht tief in die Welt der ersten Eindrücke ein. Er erklärt, wie schnell wir Urteile über Menschen fällen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, wie Geschlecht und Attraktivität. Banse beleuchtet den Halo-Effekt und die Selbst erfüllenden Prophezeiungen, die unsere Erwartungen beeinflussen. Zudem wird die Verbindung zwischen erster Wahrnehmung und väterlicher Gesundheit für ungeborene Kinder thematisiert, was überraschende Einsichten liefert.

15 snips
Jun 18, 2025 • 15min
Woher Kopfschmerzen kommen und was man dagegen tun kann
Gudrun Goßrau, Leiterin der Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Dresden, bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Kopfschmerzen. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Spannungskopfschmerzen und Migräne sowie deren Auslöser. Besonders betont sie die Bedeutung einer frühen Diagnose und die Rolle von Medikamenten wie Triptanen. Außerdem teilt sie hilfreiche Tipps zur Behandlung und zeigt auf, wie wichtig professionelle Unterstützung sein kann. Die neuesten Forschungsergebnisse geben Migräne-Patienten Hoffnung für die Zukunft.

7 snips
Jun 17, 2025 • 12min
Affäre, Ausrutscher oder Neuanfang? Was Fremdgehen über Beziehungen verrät
Dania Schiftan, Psychotherapeutin und klinische Sexologin aus Zürich, beleuchtet die komplexe Natur von Untreue. Sie diskutiert, warum Menschen fremdgehen und differenziert zwischen körperlicher und emotionaler Untreue. Auch die Rolle von Kommunikation über Treue wird thematisiert. Dania erklärt, welche tiefen emotionalen Bedürfnisse oft hinter Seitensprüngen stecken und gibt Tipps, wie Paare mit den Folgen umgehen können. Außerdem wird die Vorstellung von Monogamie in Frage gestellt und die Möglichkeit eines Neuanfangs diskutiert.

21 snips
Jun 12, 2025 • 12min
Was hilft gegen übermäßiges Schwitzen?
In dieser Folge spricht Dr. Christian Greis, leitender Oberarzt der dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich und Gründer von Derma2Go, über das oft tabuierte Thema des übermäßigen Schwitzens. Er erklärt die Ursachen von Hyperhidrose und wie sie das Leben der Betroffenen beeinflusst. Außerdem gibt er Einblicke in verschiedene Behandlungsansätze und erläutert das Zusammenspiel zwischen Schweiß, Bakterien und Geruch. Praktische Tipps zur Hygiene und Ernährung runden das Gespräch ab.

9 snips
Jun 11, 2025 • 13min
Akne bei Erwachsenen – Was sie auslöst und was hilft
Die Dermatologin und Ernährungsmedizinerin Yael Adler erklärt, dass Akne nicht nur ein Pubertätsphänomen ist, sondern auch Erwachsene betrifft. Sie beleuchtet die Mythen rund um die Hautgesundheit und den Zusammenhang zwischen Ernährung und hormonellen Faktoren. Besonders interessant sind ihre Einblicke in die Ursachen von Akne und die Rolle der modernen westlichen Ernährung. Zudem gibt sie wertvolle Tipps zur Behandlung, Pflege und den Einsatz von Medikamenten, um das Hautbild zu verbessern.

Jun 10, 2025 • 13min
So gelingt emotionale Abgrenzung
Katharina Samoylova, Psychologin, gibt wertvolle Einblicke in die Kunst der emotionalen Abgrenzung. Sie diskutiert, wie Verantwortung für eigene Gefühle übernommen werden kann und warum Erwachsene oft mit belastenden Glaubenssätzen aus der Kindheit kämpfen. Die Differenzierung zwischen gesunder Abgrenzung und emotionalem Verschließen wird erörtert, und praktische Techniken wie Atemübungen kommen zur Anwendung. Zudem wird die Rolle von Make-up und dessen Einfluss auf Selbstwertgefühl und Leistung in verschiedenen Lebenssituationen beleuchtet.