

Hormonfrei verhüten: Was Kupferspirale und Kupferkette wirklich leisten
9 snips Jul 1, 2025
Die Diskussion über hormonfreie Verhütungsmethoden wie Kupferspirale und Kupferkette beleuchtet deren Funktionsweise und Sicherheit. Vor- und Nachteile werden ebenso behandelt, insbesondere in Bezug auf Menstruationsbeschwerden. Zudem wird das faszinierende Phänomen der Hybristophilie erforscht, bei dem Frauen sich in Schwerverbrecher verlieben, und es werden psychologische Hintergründe beleuchtet. Diese Themen bieten einen interessanten Einblick in Gesundheit und menschliches Verhalten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wirkprinzip Kupferspirale und Kette
- Kupferspirale und Kupferkette wirken durch Freisetzung von Kupferionen, die Spermien bewegungsunfähig machen.
- Zudem verhindern sie das Einnisten der befruchteten Eizelle, ohne hormonell in den Zyklus einzugreifen.
Hohe Sicherheit von Spiralen
- Kupfer- und Hormonspiralen zählen zu den sichersten Verhütungsmethoden mit sehr niedrigem Pearl-Index.
- Das Risiko einer Schwangerschaft bei korrekter Anwendung ist demnach äußerst gering.
Menstruationsveränderungen durch Kupfer
- Kupferspiralen können zu stärkeren und schmerzhaften Menstruationsblutungen führen.
- Frauen mit ohnehin starken Blutungen empfiehlt Mandy Mangler eher eine Hormonspirale.