Besser leben cover image

Besser leben

Latest episodes

undefined
Jul 10, 2025 • 33min

Replay: Wie überwinde ich meine Flugangst?

Irene Rausch, eine erfahrene Klinische Psychologin, widmet sich seit Jahrzehnten der Flugangst. Sie erörtert, was hinter dieser Angst steckt und bietet praktische Lösungsansätze an. Alkohol als Beruhigungsmittel ist kein Ausweg, stattdessen gibt sie Tipps zur Sitzplatzwahl im Flugzeug. Zudem zeigt sie effektive Strategien zur Stressreduktion und wie echte Konfrontationen helfen, die Angst zu überwinden. Irene teilt auch inspirierende Geschichten, wie Menschen ihre Flugangst besiegt und sogar den Schritt zur Pilotenlaufbahn gewagt haben.
undefined
Jul 3, 2025 • 25min

Replay: Wie werde ich die Angst vor Spinnen los?

Johannes Lanzinger, Klinischer und Gesundheitspsychologe bei Phobios, beleuchtet die weit verbreitete Angst vor Spinnen. Er erklärt, wie Arachnophobie entsteht und welche kulturellen Mythen diese Phobie nähren. Durch gezielte Konfrontation und Therapieansätze können Betroffene ihre Angst bewältigen. Lanzinger gibt Einblicke in die Behandlung, die oft nur 10 bis 15 Sitzungen erfordert, und ermutigt dazu, sich schrittweise an Spinnen zu gewöhnen – sogar zu lernen, sie zu mögen.
undefined
5 snips
Jun 26, 2025 • 29min

Warum jeder ein zweites Wohnzimmer braucht

Florentina Ebner ist Expertin für soziale Räume und diskutiert die Bedeutung von 'dritten Orten' für unser Wohlbefinden. Sie erklärt, warum jeder solche Orte braucht, um soziale Interaktionen zu fördern und Einsamkeit zu bekämpfen. Gemeinsam reflektieren sie über ikonische Beispiele aus Serien wie 'Friends' und 'Gilmore Girls'. Außerdem wird erörtert, wie moderne Technologien und individuelle Lebensstile die Schaffung dieser Treffpunkte herausfordern. Hören Sie, wie Sie Ihren eigenen 'dritten Ort' finden können!
undefined
Jun 19, 2025 • 26min

Wie lernt man, sich durchzubeißen?

Das Durchhaltevermögen, auch 'Grit' genannt, zeigt sich nicht nur im Sport, sondern prägt auch das Privatleben. Die Sprecher diskutieren persönliche Herausforderungen und motivierende Erfahrungen. Sie erklären, wie man Durchhaltevermögen trainieren kann und welche schützende Rolle es bei Stress juega. Auch die Bedeutung von Vorbildern und klaren Zielen wird thematisiert. Am Ende wird erörtert, warum manchmal das Aufgeben eine sinnvollere Option sein kann.
undefined
Jun 12, 2025 • 22min

Was hilft, wenn die Welt aus den Fugen gerät?

Cornel Binder-Krieglstein, Notfallpsychologe beim Roten Kreuz, gibt wertvolle Einblicke zur Bewältigung nach dem Amoklauf in Graz. Er erklärt, wie man Betroffenen Hilfe anbieten kann und wann eigene Belastungen zu groß werden. Praktische Strategien zur Krisenintervention werden diskutiert, ebenso die Bedeutung von Resilienz und sozialen Gemeinschaften. In herausfordernden Zeiten ermutigt er dazu, Hoffnung nicht zu verlieren und individuelle Stärken zu fördern.
undefined
Jun 5, 2025 • 17min

Was es bringt, 30 Kilogramm Geschirr zu zertrümmern

Wut ist eine normale, aber oft unterdrückte Emotion. In einem einzigartigen Wiener Wutraum können Menschen mit Baseballschlägern Geschirr zertrümmern, um Stress abzubauen. Besonders Frauen finden hier einen sicheren Raum, um ihre Frustrationen auszudrücken. Die Folgen dieser explosiven Therapie werden diskutiert – ist es ein Ventil oder nur ein kurzfristiger Ausweg? Zudem wird untersucht, wie Wut im Alltag erlebt wird und welche gesunden Bewältigungsstrategien helfen können, um emotionale Gesundheit zu fördern.
undefined
5 snips
May 29, 2025 • 33min

Wie werden wir diese verdammten Motten los?

Christoph Kohsem, Geschäftsführer von Purissima, erklärt, wie manMotten effektiv bekämpfen kann. Er gibt hilfreiche Tipps zur Prävention von Lebensmittel- und Kleidermotten. Das Podcast-Gespräch beleuchtet die schnelle Ausbreitung dieser Plagegeister und die Bedeutung gründlicher Reinigungsmaßnahmen. Außerdem diskutieren sie die Nutzung von Pheromonfallen und die Herausforderungen beim Umgang mit Secondhand-Kleidung. Eine unerwartete Verbindung zwischen Motten und der Technologie wird ebenfalls thematisiert.
undefined
7 snips
May 22, 2025 • 24min

Wie sieht der entspannendste Urlaub aus?

Urlaub muss nicht immer mit Fernreisen verbunden sein. Es wird diskutiert, wie der Aufenthalt zu Hause ebenso erholsam sein kann, ohne Anreisestress. Interessante Einblicke in optimale Urlaubszeiten zeigen, dass eine Woche oft ausreichend ist. Zudem beleuchtet das DRAMMA-Modell, wie Gemeinschaft und persönliche Werte Erholung fördern. Camping wird als alternative und oft entspannendere Option zum Luxushotel hervorgehoben. Die Vielfalt der Urlaubsarten und individuelle Präferenzen stehen im Mittelpunkt der spannenden Diskussion.
undefined
May 15, 2025 • 22min

"Hast du schon gehört...?" Warum Tratschen besser ist als sein Ruf

Tratschen wird oft als negativ angesehen, doch es stärkt Beziehungen und fördert den Zusammenhalt. Die positiven Aspekte des Klatsches werden beleuchtet, insbesondere seine Rolle als Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz. Außerdem wird diskutiert, wie Tratsch soziale Kompetenzen stärken kann. Die Anziehungskraft von Promi-Gossip erklärt, warum das Thema so viele Menschen fesselt. Letztendlich wird die duale Natur des Tratschens thematisiert, was zu einer Reflexion über das eigene Verhalten anregt.
undefined
May 8, 2025 • 16min

Ist ChatGPT ein guter Therapeut?

Magdalena Pötsch, Gesundheitsredakteurin beim STANDARD, diskutiert spannende Aspekte der Nutzung von ChatGPT in der Psychotherapie. Sie erklärt, wie KI als Unterstützung in Krisensituationen fungieren kann, jedoch niemals als Ersatz für menschliche Therapeuten dient. Ihre Erfahrungen mit KI-gestützten Tools zeigen, dass diese hilfreich sein können, aber auch Datenschutzrisiken und Abhängigkeiten mit sich bringen. Pötsch hebt die Grenzen der KI in der Therapie hervor und betont die Wichtigkeit zwischenmenschlicher Aspekte und Selbstreflexion.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app