Besser leben

Ist ChatGPT ein guter Therapeut?

May 8, 2025
Magdalena Pötsch, Gesundheitsredakteurin beim STANDARD, diskutiert spannende Aspekte der Nutzung von ChatGPT in der Psychotherapie. Sie erklärt, wie KI als Unterstützung in Krisensituationen fungieren kann, jedoch niemals als Ersatz für menschliche Therapeuten dient. Ihre Erfahrungen mit KI-gestützten Tools zeigen, dass diese hilfreich sein können, aber auch Datenschutzrisiken und Abhängigkeiten mit sich bringen. Pötsch hebt die Grenzen der KI in der Therapie hervor und betont die Wichtigkeit zwischenmenschlicher Aspekte und Selbstreflexion.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

KI ersetzt keine Psychotherapie

  • ChatGPT kann in alltagsnahen psychischen Situationen helfen, ersetzt aber keine Psychotherapie.
  • Es fehlen noch Belege für langfristige Verbesserungen durch KI-basierte Therapien.
ANECDOTE

Praktische Hilfe in Notlagen

  • Franziska Zoidl hat ChatGPT getestet und fand die konkreten Handlungsempfehlungen beeindruckend.
  • Trotzdem ersetzt es nicht die therapeutische Begleitung, sondern bietet konkrete Sofort-Hilfen.
ADVICE

Konkrete und datenschutzbewusste Eingabe

  • Beschreibe deine Situation bei ChatGPT konkret, aber ohne zu viele persönliche Details preiszugeben.
  • Stelle gezielte Fragen, um möglichst hilfreiche Antworten zu erhalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app