
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Bei Apple einfach abonnieren, bei Spotify geht's hier zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8 Mail: machtundmillionen@businessinsider.de Instagram: instagram.com/machtundmillionen Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Mail an machtundmillionen@businessinsider.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Nov 8, 2024 • 22min
Update: Neue Recherchen zu Gröners Absturz
Neue Recherchen zum Absturz von Christoph Gröner zeigen einen unerwarteten Frontalangriff und die negativen Folgen seiner Immobiliengeschäfte. Die problematische Finanzierung eines millionenschweren Bauprojekts in München steht im Fokus und offenbart große Unsicherheiten in der Branche. Kritische Einblicke offenbaren die Kluft zwischen Selbstwahrnehmung und Realität des Unternehmens. Aktuelle Entwicklungen und die Rückforderung von Geschäften durch Insolvenzverwalter runden die spannende Diskussion ab, während der Podcast sein vierjähriges Jubiläum feiert.

Oct 30, 2024 • 1h 10min
#78 Das Jahrhundertverbrechen: Wie eine Familie die USA in die Opioid-Krise stürzte
Steffen Bosse, Wirtschaftsredakteur und Host des YouTube-Formats "Scoops", beleuchtet die verheerenden Auswirkungen der Opioid-Krise in den USA, die maßgeblich durch Purdue Pharma und die Sackler-Familie verursacht wurde. Er erklärt die aggressiven Marketingstrategien, die zur massiven Abhängigkeit führten, und kritisiert das Versagen der Aufsichtsbehörden. Zudem wird die zögerliche Reaktion der Justiz auf die Krise thematisiert und Einblicke in die Rolle der Sackler bei rechtlichen Auseinandersetzungen gegeben. Ein Blick auf die Opioid-Krise in Deutschland rundet die Diskussion ab.

Oct 16, 2024 • 59min
#77 Der Untergang der Bremer Vulkan-Werft
Carsten Wegner, ein Strafverteidiger mit tiefen Wurzeln in der Bremer Vulkan-Werft, beleuchtet den dramatischen Niedergang dieses einst größten deutschen Werftenkonzerns und die damit verbundenen Skandale. Er erklärt die Veruntreuung von 850 Millionen DM EU-Fördermitteln und die rechtlichen Kämpfe, die folgten. Wegner teilt persönliche Erfahrungen aus der Werftindustrie und reflektiert über den Einfluss geopolitischer Umwälzungen auf die Schiffsbaubranche. Aktuelle Herausforderungen, wie die Krise der Meyer Werft, runden das Gespräch ab.

Oct 2, 2024 • 1h 4min
#76 Enron-Desaster: Wie ein Energiekonzern zur Zockerbude wurde
Joana Lehner, Investigativ-Reporterin von Business Insider, beleuchtet das Enron-Desaster, einen der größten Wirtschaftsskandale der USA. Sie erklärt, wie Enron seine Finanzen manipulierte und dabei mit riskanten Buchhaltungsmethoden arbeitete. Auch die Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik sowie die Gier der Top-Manager werden thematisiert. Ihre Einblicke in die Rolle der Whistleblower und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter schaffen ein eindrucksvolles Bild des Betrugs und der Konsequenzen, die zur Insolvenz führten.

Sep 18, 2024 • 54min
#75 Christoph Gröner: Der Absturz eines deutschen Immobilienmoguls
Christoph Gröner, einst strahlender Immobilienmagnat, sieht sich plötzlich dramatischen finanziellen Problemen gegenüber. Seine beeindruckende Karriere vom Bauhelfer zur Spitze der Branche wird durch hohe Schulden und öffentliche Kontroversen getrübt. Investigative Recherchen enthüllen die Schattenseiten seines Imperiums, während Gläubiger auf Rückzahlungen warten. Die komplexen Beziehungen zwischen Unternehmer und Gläubigern bringen überraschende Einblicke in die Welt der Immobilien und werfen Fragen zur Verantwortung der Medien auf.

Sep 8, 2024 • 1h 3min
#74 Oligarch und Putin-Freund: Wie Abramowitsch einer der reichsten Männer Russlands wurde
Leo Ginsburg, Ressortleiter bei Business Insider und Host vom Finanzpodcast Business Class, beleuchtet das faszinierende Leben von Roman Abramowitsch. Der Oligarch nutzte die wirtschaftlichen Umbrüche der 90er und wurde zum reichen Eigentümer des FC Chelsea. Ginsburg erklärt Abramowitschs enge Verbindung zu Putin und die Machtspiele zwischen Oligarchen und dem Kreml. Er thematisiert auch die politischen Einflüsse und komplizierten Beziehungen, die das Schicksal dieser einflussreichen Persönlichkeiten bestimmen. Ein spannender Einblick in die Welt der russischen Eliten!

Aug 21, 2024 • 56min
#73 Die Macht der Fußball-Investoren: Streit um Einfluss von Porsche beim VfB Stuttgart
In dieser Folge spricht Tobias Fuchs, Investigativreporter bei Business Insider und Experte für das Fußball-Business, über den Machtkampf beim VfB Stuttgart. Er beleuchtet den Einfluss von Porsche als Investor und die Spannungen innerhalb des Vereins. Von der Abwahl des Präsidenten Claus Vogt bis zu den geheimen Verhandlungen wird deutlich, wie finanzielle Interessen die Fankultur herausfordern. Fuchs thematisiert die Konflikte zwischen Tradition und modernem Kapital und deren Auswirkungen auf die Zukunft des Vereins.

Aug 7, 2024 • 1h 5min
#72 Der Absturz des einstigen Wunderkindes und Top-Managers Utz Claassen
Josh Groeneveld, Investigativreporter bei Business Insider, teilt in diesem Gespräch die spannende Geschichte von Utz Claassen, einem einst gefeierten Spitzenmanager. Claassen gründete das vielversprechende Medizin-Startup Syntellix, doch finanzielle Schwierigkeiten und rechtliche Probleme trieben ihn in den Abgrund. Groeneveld diskutiert die innovativen, aber letztlich gescheiterten Visionen Claassens und die Herausforderungen, mit denen Syntellix konfrontiert war. Ehemalige Mitarbeiter geben Einblicke in die erschütternde Realität, die dem einstigen Wunderkind folgte.

5 snips
Jul 24, 2024 • 60min
#71 Das Boeing-Desaster
Lars Petersen, Investigativchef, beleuchtet die massiven Probleme bei Boeing, die nach dem Absturz zweier 737 MAX immer mehr zutage treten. Er diskutiert die Transformation des Unternehmens von Ingenieurskunst zu profitgetriebenen Entscheidungen. Dramatische Vorfälle, wie der Verlust eines Fensters und der Tod zweier Whistleblower, verdeutlichen die internen Sicherheitsrisiken. Petersen sieht die Rolle des CEOs kritisch und thematisiert die katastrophale Krisenkommunikation sowie die Verantwortung für die gescheiterte MCAS-Software.

May 29, 2024 • 1h 1min
#70 Der WeWork-Absturz: Wie Adam Neumann Milliarden verbrannte
Michael Burns, ein Finanzexperte mit 16 Jahren internationaler Erfahrung, beleuchtet den spektakulären Aufstieg und Fall von WeWork und dessen Gründer Adam Neumann. Die Diskussion dreht sich um Neumanns extravagantem Lebensstil, den spektakulären 4,4 Milliarden Dollar, die er innerhalb von zwölf Minuten einsammelte, und die Skandale, die die Unternehmenskultur prägen. Zudem werden die manipulativen Buchhaltungstricks und die interne Krisensituation unter Neumann betrachtet. Ein faszinierender Blick auf Macht und Missmanagement im Startup-Dschungel!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.