
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
#79 Die Gewerkschaftsgangster: Wie sich die Coop-Manager den Konzern unter den Nagel rissen
Nov 13, 2024
Joana Lehner, Investigativ-Reporterin von Business Insider, beleuchtet die dramatischen Machenschaften rund um den Coop-Skandal der 90er Jahre. Sie erklärt, wie die Manager durch gefälschte Bilanzen über 100 Banken täuschten und Milliarden erschlichen. Besonders faszinierend sind ihre Einblicke in die Rolle von Gewerkschaften und die Karriere von Bernd Otto. Auch die riskanten Taktiken von Klaus-Peter Schröder-Reinke und die Entstehung eines Schattenimperiums werden thematisiert, während die moralischen Fragen zu Macht und Verantwortung kritisch untersucht werden.
56:21
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Coop-Skandal, der als einer der größten Wirtschaftsskandale der Nachkriegszeit gilt, zeigte massive Bilanzfälschungen und Betrug durch hochrangige Manager auf.
- Bernd Otto, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Coop AG, nutzte ehemalige Verbindungen zu Gewerkschaften aus, was schließlich zu seinem Machtmissbrauch führte.
Deep dives
Der Fall Coop AG
Der Fall der Coop AG wird als einer der größten Wirtschaftsskandale in der Nachkriegszeit beschrieben, in dem mehrere Manager angeklagt wurden, über 100 Banken mit gefälschten Bilanzen getäuscht zu haben. Diese betrügerischen Praktiken führten dazu, dass die Coop AG Kredite in Höhe von etwa zwei Milliarden Mark erschlich. Zudem manipulierten die verantwortlichen Manager die Aktienkurse durch unrechtmäßige Rückkäufe eigener Aktien. Der Prozess, der im Frühjahr 1992 begann, stellte nicht nur die Glaubwürdigkeit der Coop AG in Frage, sondern dokumentierte auch die tiefgreifenden Verflechtungen zwischen Gewerkschaften und Wirtschaft im Deutschland dieser Zeit.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.