Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis cover image

Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Latest episodes

undefined
Apr 16, 2025 • 54min

#87 Toxisches Erbe: Robert Bilotts Kampf gegen den Chemiekonzern DuPont

In dieser Folge spricht Louis Westendarp, Wirtschaftsreporter bei Business Insider, über den DuPont-Skandal. Er beschreibt die erschreckenden Gesundheitsrisiken durch die Chemikalie PFOA, die heimlich in Teflon-Produkten eingesetzt wurde. Besonders faszinierend ist die packende Geschichte des Anwalts Robert Bilott, der über 20 Jahre gegen den Chemiekonzern kämpfte, um die Machenschaften aufzudecken. Die Diskussion über die dunkle Seite der Chemieindustrie und ethische Verantwortung ist ebenso aufschlussreich wie alarmierend.
undefined
Apr 2, 2025 • 53min

#86 Fall Sympatex: Dubiose Geschäftsleute drohen Milliardärsfamilie Otto

Eine spannende Story über das Ehepaar Götz, das in eine Betrugsaffäre verwickelt ist, wirft Fragen zu geheimen Machenschaften im Wirtschaftskreis auf. Die Ermittlungen gegen dubiose Geschäftsleute zeigen Erpressungsversuche, die die Milliardärsfamilie Otto unter Druck setzen. Insbesondere die Rolle der Firma Sympatex und deren finanziellen Turbulenzen wird beleuchtet. Wichtige juristische Auseinandersetzungen und die Intrigen der Beteiligten führen zu einem fesselnden Blick auf das Zusammenspiel von Macht, Geld und Einfluss.
undefined
Mar 19, 2025 • 53min

#85 Der Murdoch-Clan: Familienstreit um das Medien-Imperium

Klemens Handke, Wirtschaftsredakteur bei Business Insider und Experte für den Murdoch-Clan, erläutert die komplexen Machtspiele innerhalb dieser einflussreichen Familie. Im Mittelpunkt stehen der erbitterte Konflikt zwischen Rupert Murdoch und seinen Söhnen Lachlan und James. Handke beleuchtet auch den berüchtigten Abhörskandal der News of the World und die weitreichenden Folgen. Geheime Dokumente und Gerichtsverfahren werfen Licht auf die Dynamik von Medien, Politik und persönlicher Loyalität in dieser faszinierenden Familiendramaturgie.
undefined
Mar 5, 2025 • 60min

#84 Superhirn gegen Hai: Wie Vodafone Mannesmann übernahm

Die dramatische Übernahme von Mannesmann durch Vodafone im Jahr 1999 wird intensiv beleuchtet. CEOs Klaus Esser und Chris Gent treten in einen heftigen Konflikt, während Millionenabfindungen für Esser für Aufregung sorgen. Es wird auf die moralischen und rechtlichen Implikationen der Ereignisse eingegangen, sowie auf die Intrigen und Machtspiele der Wirtschaftsführer. Die Auswirkungen der Übernahme auf den Mobilfunkmarkt und die ethischen Herausforderungen hinter feindlichen Übernahmen werden ebenfalls thematisiert. Ein Blick auf die Folgen für die Unternehmensführung rundet die Analyse ab.
undefined
6 snips
Feb 19, 2025 • 56min

#83 Putins Machtinstrument: Wie SPD-Spitzenpolitiker das Nordstream-Desaster möglich machten

Ulrich Thiele, Investigativreporter bei Business Insider und Co-Autor eines Buches über Nord Stream, beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Machenschaften rund um die umstrittene Pipeline. Er diskutiert, wie Russland mit Geld Einfluss auf Deutschland gewann und alte Stasi-Netzwerke wiederauflebten. Thiele thematisiert die Verstrickungen ehemaliger Politiker und die Rolle von Gazprom in der deutschen Energiepolitik. Zudem wird das Behördenversagen und die geheimen Datenübergaben an Russland unter die Lupe genommen.
undefined
Feb 5, 2025 • 1h 9min

#82 Cum-Ex: Der Kampf zwischen Kronzeuge und Chefaufklärerin

Joana Lehner, Investigativ-Reporterin bei Business Insider, beleuchtet die brisanten Entwicklungen im Cum-Ex-Skandal. Sie erzählt von Kai-Uwe Steck, der als Kronzeuge gegen seine ehemaligen Komplizen aussagt, und der Herausforderung, die Staatsanwältin Anne Brorhilker dabei hat. Die komplexen Strategien im Gerichtssaal, der Druck auf Steck und die Geheimnisse der beteiligten Anwälte sorgen für Hochspannung. Lehner enthüllt, wie dieser Skandal das Vertrauen in die Finanzwelt erschüttert und die Klärung von Wirtschaftskriminalität vorantreibt.
undefined
Jan 22, 2025 • 1h 9min

#81 Die Adidas-Story: Wie Horst Dassler die Sportkorruption erfand

Entdecke die dunklen Seiten des Sports mit der Geschichte von Horst Dassler und seiner korrupten Weltherrschaft bei Adidas. Der Einfluss der Dassler-Brüder auf den deutschen Fußball und die komplexen Machtspiele werden enthüllt. Innovative Marketingstrategien während der Olympischen Spiele halfen Adidas, seine Rivalen auszustechen. Zudem wird die Rolle von Geldgebern und die Skandale der WM 2006 thematisiert, sowie die erbitterte Rivalität zwischen Adidas und Puma. Eine fesselnde Reise hinter die Kulissen der Sportwelt!
undefined
10 snips
Dec 11, 2024 • 60min

Spezial: Jahresrückblick 2024

In dieser Rückblickfolge geht es um die Psychologie von Betrügern und spannende Interviews mit Informanten. Auch die bewegende Geschichte von Utz Klaassen wird beleuchtet, einschließlich der Konflikte, die aus seinem Verhalten resultierten. Einblicke in die Insolvenz der Gröner Group zeigen die Herausforderungen von Unternehmern in Krisensituationen. Zudem werden amüsante Betrugsfälle bei Metro und die damit verbundenen Motive von Betrügern diskutiert. Hörermeinungen und Reflexionen über Betrug runden das Jahr ab.
undefined
Nov 27, 2024 • 54min

#80 Der Lehman-Crash

Michael Burns, ein Startup- und Finanzexperte, spricht über den Lehman-Crash, der 2008 die Weltwirtschaft ins Chaos stürzte. Er beleuchtet die Hintergründe des dramatischen Untergangs von Lehman Brothers und die Rolle von Richard Fuld, dem als 'Gorilla' bezeichneten CEO. Zudem werden die aggressiven Arbeitsmethoden der Investmentbanken und die Risiken innovativer Finanzprodukte thematisiert. Die Unsicherheit in der Finanzwelt nach dem Krisenszenario und die Notwendigkeit von Regulierung zur Stabilisierung des Bankensektors werden ebenfalls analysiert.
undefined
Nov 13, 2024 • 56min

#79 Die Gewerkschaftsgangster: Wie sich die Coop-Manager den Konzern unter den Nagel rissen

Joana Lehner, Investigativ-Reporterin von Business Insider, beleuchtet die dramatischen Machenschaften rund um den Coop-Skandal der 90er Jahre. Sie erklärt, wie die Manager durch gefälschte Bilanzen über 100 Banken täuschten und Milliarden erschlichen. Besonders faszinierend sind ihre Einblicke in die Rolle von Gewerkschaften und die Karriere von Bernd Otto. Auch die riskanten Taktiken von Klaus-Peter Schröder-Reinke und die Entstehung eines Schattenimperiums werden thematisiert, während die moralischen Fragen zu Macht und Verantwortung kritisch untersucht werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner