

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Episodes
Mentioned books

Aug 27, 2024 • 1h 17min
#257 Familiencoaches Jeannine_Mik & Sandra Teml-Wall: Was heutzutage gute Eltern ausmacht
Wutanfall an der Supermarkt-Kassa, knallende Türen in der Pubertät. Das Elterndasein birgt viele Herausforderungen. Wie schafft man es dabei, als Mutter, Vater oder auch Kind gelassen zu bleiben? Unsere Expertinnen dieser Folge, Sandra Teml-Wall und Jeannine Mik, kennen die Konflikte des Zusammenlebens selbst als Mütter und Familiencoaches.Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein beleuchten sie, wie Eltern ihre Kinder in einer sich ständig verändernden Welt bestmöglich unterstützen können, und dabei auch die eigenen Bedürfnisse und Verantwortung im Blick behalten.Was bedeutet es, in der heutigen Zeit gute Eltern zu sein? Beim Versuch, die Bedürfnisse der eigenen Kinder liebevoll zu stillen, fühlen sich viele Eltern oft überfordert und ausgelaugt. Schreianfälle und Ängste kommen dann in den „besten Familien“ vor. Unterstützende Gedanken und Wegweiser zu diesen Emotionen haben unsere Gesprächspartnerinnen erfolgreich in zwei Bücher gepackt („Mama, nicht schreien!“ & „Keine Angst, Mama!“). Bei uns im Podcast teilen sie eigene Erfahrungen und praktische Tipps für verzwickte Situationen im oft turbulenten Familienalltag.Diese Episode kann dich unterstützen, deine Art der Erziehung aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und so manche explosive Situation zu entschärfen.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Welche Auswirkungen fehlende elterliche Führung hat· Dass Schreien in manchen Situationen wichtig, in anderen aber giftig ist· Warum Eltern und Kinder gleichwürdig, aber nicht gleichberechtigt sind· Wie uns unser Rücken und unsere Füße Rückhalt geben können· Warum in Ratschlägen manchmal eben Schläge steckenNeugierig geworden? Wir wünschen viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Hier erfährst du mehr über Jeannine Mik und Sandra Teml-Wall. Im Podcast erwähnte Bücher: „Mama, nicht schreien!“, Verlag Kösel„Keine Angst, Mama!“, Verlag KöselFollow us on ... InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur SoundfeilerÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns...

Aug 20, 2024 • 59min
#256 MentalSpa-Leiterin Diana Sicher-Fritsch: So geht Augen-Wellness!
Wir verbringen die meiste Zeit des Tages vor irgendwelchen Displays. Logisch, dass das unsere Augen wahnsinnig belastet. Wie können wir ihnen also etwas Gutes tun? Die Antwort darauf gibt’s in dieser Podcastfolge.Diese Episode wurde aus einem Hotelzimmer in Vorarlberg mit Blick auf den Bodensee aufgenommen. „Blick“ ist ein gutes Stichwort, denn unser Podcast-Gast ist u.a. Expertin für Augenwellness. Alles dreht sich diesmal darum, wie wir unseren Augen in dieser hektisch-gestressten Zeit etwas Gutes tun können und bei der Gelegenheit auch selbst wieder zu ein bisschen mehr Ruhe finden.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert mit MentalSpa-Leiterin Diana Sicher-Fritsch darüber, was wir aus dem Lesen unserer Augen über den Gesundheitszustand unseres Körpers lernen können. Zudem erfahren wir, welche Nahrungsmittel unseren Augen guttun und holen uns Inspiration für unseren Ernährungsplan.Unsere Augen im Fight-or-Flight-Mode Weiters verrät Diana, wie Sehen und Stress zusammenhängen. Unser Körper interpretiert Stress nämlich immer noch mit Gefahr (an der Stelle feiert der gute alte Säbelzahntiger sein Comeback) und reagiert mit höherem Blutdruck, Adrenalin und Cortisol steigen an – also alles, was wir für eine gute Flucht brauchen könnten. Nur leider wirkt sich all das negativ auf unsere Augen aus. Und wir lernen, dass ein steifer Nacken zu Sauerstoff- und Nährstoffmangel führen kann. Das mögen unsere Augen ebenfalls nicht. Noch dazu interpretiert unser Gehirn unentspannte Muskeln als Gefahr. Da wären wir wieder beim Stress, der schlecht fürs Auge ist.Aber es gibt in dieser Podcast-Episode natürlich auch Grund zur Hoffnung, denn wir bekommen ganz viele Übungen und Tipps zum Augenentspannen – von der progressiven Muskelentspannung bis zum Palmieren – und zwar für daheim und für das Großraumbüro. Und wir erfahren, warum wir unsere Blickdistanz bei der Büroarbeit immer wieder ändern sollten. Denn auch das gleichmäßige Starren auf ein Display erzeugt Stress. Und wir lernen etwas über die drei Präventions-Stufen in der Augengesundheit.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Was am Sprichwort „Die Augen sind der Spiegel zur Seele“ dran ist • Was Blickrichtungen beim Nachdenken über uns verraten (links erfinden, rechts erinnern) • Warum unser Gehirn nicht zwischen Stress und Gefahr unterscheiden kann • Warum ein steifer Nacken schlecht für die Augen sein kann • Warum Gähnen gut für die Augen ist • Was eine Message am Smartphone-Display und ein Säbelzahntiger gemeinsam haben • Woran ich erkenne, dass meine Augen überlastet sind (Hinweis: Augenreiben) • Wie wir unsere Augen schonen und ihnen etwas Gutes tun können • Warum der Grünton stressmindernd ist – auch für die Augen • Welche wunderbaren Eigenschaften Stereogram-Tetris hat • Seh-Food: richtige Ernährung für unsere Augen • 90% der Menschen haben braune Augen, 8% blaue Augen und 2% grüne Augen • Was Stereogramme und wie wir sie einsetzen können • Welches Tier die größten Augen hat • Welche Augenübungen easy umsetzbar und effektiv sindNeugierig geworden? Wir wünschen viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wenn du mehr über Diana Sicher-Fritsch erfahren möchtest, bist du HIER richtig.Vielen Dank für das zur Verfügung stellen der Aufnahme-Location an das Fritsch am Berg-Hotel.Im Podcast erwähnte Bücher &...

Aug 13, 2024 • 52min
#255 Sexologin & Moderatorin Sandra Spick: Let’s talk about Sex Positivity! Was steckt eigentlich hinter dem Begriff?
Ein Gespräch über Lust, Freiheit und Tabus: Sexualität ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und unserer Identität und bleibt trotzdem oft von Scham überschattet. Die Bewegung rund um „Sex Positivity“ möchte das ändern, indem sie sexuelle Selbstbestimmung und Akzeptanz fördert. Aber was bedeutet sexpositiv zu leben konkret?Host Niki Löwenstein spricht in dieser Folge mit der Sexologin und Moderatorin Sandra Spick über die Bedeutung und das Ausleben von Sex Positivity. Wie kann eine sexpositive Haltung nicht nur individuelle Freiheit und Wohlbefinden stärken, sondern auch zu einer toleranteren und offeneren Gesellschaft beitragen?In diesem sehr offenen Gespräch erklärt Radio-Host Sandra, wie Sex Positivity Menschen hilft, ihre Sexualität zu erforschen und zu genießen. Sie erzählt aus der Praxis, aus hunderten Gesprächen, und zeigt, wie Aufklärung und offene Kommunikation dabei helfen, Ängste zu überwinden. Außerdem im Pod: Sex-Mythen, Aufklärung von Kindern und die Empfehlung, Sex nicht zu ernst zu nehmen.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Wie man erotische Wünsche äußern kann ohne das Gegenüber zu überfordern· Warum es auch im Sexologie-Studium Praxis braucht· Wie lernt man eigene Sexualität besser kennen und verstehen?· Wie kommuniziert man positiv mit Kindern und PartnerInnen bei Fragen rund um SexualitätLass dich inspirieren von einem Gespräch, das dir neue Perspektiven eröffnet. Viel Freude beim Podcast!Show Notes:Mehr zur Person Sandra Spick findest du HIER.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Aug 6, 2024 • 41min
#254 Fitness-Coach & Maikai-Gründer Daniel Donhauser: Wie dir AI beim Training helfen kann
Daniel Donhauser, Co-Founder der "MAIKAI-More than Fitness"-Clubs und Biohacking-Enthusiast, spricht über die transformative Kraft von Fitness zur Gesundheitsförderung. Er erklärt, wie sein Smart Fitness Center mit individueller Betreuung und Technologie Fitness für breitere Bevölkerungsgruppen zugänglich macht. Zudem diskutiert er Biohacking-Techniken, die die Lebensqualität bis ins hohe Alter verbessern, und reflektiert über zentrale Aspekte eines erfüllten Lebens, wie persönliches Wachstum und Balance zwischen Arbeit und Freizeit.

Jul 27, 2024 • 56min
#253 Lebens- und Sozialberaterin Susan Müller: Wie man schwierige Gespräche führt
Konflikte im Job, Beziehungsstreit oder ein ernstes Wort unter Freunden. Manche Gespräche fallen schwer. Wie oft wünscht man sich da, die richtigen Worte oder Strategien zu finden, um solche Herausforderungen gut und erfolgreich zu meistern. In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der psychologischen Beraterin Susan Müller darüber, wie bewusste Gesprächsführung mit gezielten Techniken die Qualität unserer Kommunikation verbessern und Missverständnisse vermeiden kann.Susan verrät uns im Podcast praktische Techniken für heikle Gespräche. Aktives Zuhören und die richtige Fragetechnik tragen nämlich dazu bei, dass Unterhaltungen konstruktiver und effektiver verlaufen. In dieser Folge erfährst du außerdem, wie Ich-Botschaften, die Spiegeln-Technik und der Einsatz von Empathie uns dabei unterstützen, unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken, ohne den anderen anzugreifen.Stichwort „Selbstreflexion“Schwierige Gespräche erfordern oft eine besondere Vorbereitung, um uns auf unterschiedliche Szenarien einzustellen und mental flexibel reagieren zu können. Ein wichtiges Stichwort ist dabei Selbstreflexion: Welche eigenen Emotionen und Vorurteile bringen wir ins Gespräch mit?In dieser Episode erfährst du, wie du von bewusster Gesprächsführung profitieren kannst. Du bekommst praktische Tipps und Werkzeuge an die Hand, die sofort umsetzbar sind. Ein kleiner Leitfaden für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und ihre Gespräche erfolgreicher gestalten möchten.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · In welchen Situationen wir ruhig richtig lästig sein dürfen· Wie die Art, wie wir sitzen, ein Gespräch beeinflussen kann· Wie unsere Atmung unsere Stimme und Stimmung steuert· Wozu Stille führen kann und warum Stille aushalten wichtig ist· Warum Emotionen einen eigenen Platz am Tisch brauchenShow Notes:Dieser Podcast entstand in Kooperation mit Mavie, deinem Gesundheitsbegleiter.Mavie unterstützt und begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Mit ganzheitlichen Angeboten. Digital und analog. Für alle Lebenslagen, präventiv und in Krisensituationen. Nähere Infos findest du HIER. Nimm deine Gesundheit in die Hand! Mit Zuhausetests von MavieMe erhältst du einen detaillierten Bericht zu den Gesundheitswerten, inklusive konkreter Handlungsempfehlungen von unseren Ärzt:innen. Teste alle relevanten Parameter – bis zu 40 beim Bluttest und über 1.500 Bakterien beim Mikrobiom. Jetzt mit Rabattcode „CDSOMMER-15“ einen Rabatt im Rahmen von 15% sichern. Follow us on .. InstagramWenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer...

Jul 23, 2024 • 1h 42min
#252 Self Development Coach Holly Matthews: 60 steps to a better life!
Sich weiterentwickeln, beinhaltet manchmal eben auch stolpern. Unser heutiger Gast hat einen wunderbaren Mental-Health-Guide zum Thema geschrieben. Diese Episode ist in englischer Sprache.English Language Special! Diese carpe diem-Episode führt uns wieder auf die Britischen Inseln. Wir treffen unseren Gast im Red-Bull-Podcast-Studio in Covent Garden in London. Sie ist Self-Development-Coach, Bestsellerautorin und Schauspielerin.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert die britische Bestsellerautorin Holly Matthews über ihren Überraschungsbestseller „Hinfallen ist auch ein Weg nach vorne: In 60 Schritten zu einem glücklicheren Leben“. Im Original: „The Happy Me Project: The no-nonsense guide to self-development“. Sie bietet darin alltagstaugliche Tipps, die unser Nervenkostüm und unser Herz schonen, uns aber gleichzeitig die Augen öffnen und etwas aufmerksamer und bewusster durchs Leben wandern lassen. Durch ihre flapsige Art werden selbst Selbstoptimierungsskeptiker auf liebevolle Art auf den „richtigen Weg“ gebracht.In 60 Schritten zu einem glücklicheren Leben In dieser Podcastepisode werden fünf Kapitel aus ihrem Buch – also fünf Schritte zu einem glücklicheren Leben“ – genauer beleuchtet und die Learnings daraus aufgezeigt. Wer alle Schritt auf dem Weg zum Glück mitgehen möchte, dem empfehlen wir Hollys Bestseller, der im Rowohlt-Verlag erschienen ist. Wer ist Holly Matthews? Die quirlige Britin brachte es in England als Kinderstar im TV mit der Serie „Biker Grove“ zu Berühmtheit. Es folgten weitere Serienhits und Holly gründete eine Familie, bekam zwei Töchter. Alles schien auf Kurs, als ihr Mann Ross plötzlich die Diagnose Hirntumor bekam und im Alter von 32 Jahren verstarb. Es war ein Wendepunkt auf ihrem Weg und sie beschloss ihr Leben komplett umzukrempeln. Sie wechselte den Job, wurde Self Development Coach und fand auf dem Weg zur neuen Berufung sich selbst wieder. Heute ist Holly einer der erfolgreichsten Self Development Coaches in England und sie hat mit ihrem Buch einen Überraschungsbestseller abgeliefert. Ihr zweite Buch „Find your Confidence“ erscheint im September 2024.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie unser Gehirn arbeitet und zu welchen Ergebnissen uns das führt • Unser Gehirn bekommt 4.1 Milliarden Daten zum Verarbeiten pro Sekunde • Wie man negative Gedanken in eine positive Richtung drehen können • Warum 50 % unseres Glücks genetisch vorprogrammiert ist • Wie uns alte Glaubenssätze in die Quere kommen und du sie überwindest • Welche Ärger-Dosis ist gut für dich und ab wann schadet sie dir • Warum 20 Minuten/Tag in der Natur wichtig für dich sind • Wie du den Ausflug ins Grüne in eine Schnitzeljagd verwandeln kannst Neugierig geworden? Wie du die Schritte umsetzen kannst, erfährst du in dieser Folge. Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Wenn du mehr über Holly Matthews erfahren möchtest, oder einen Workshop mit ihr machen möchtest, schau auf ihrer digitalen Homebase vorbei. Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts: „Hinfallen ist auch ein Weg nach vorne“ von Holly...

Jul 18, 2024 • 50min
SPECIAL Electric Love Festival: DJ Dominique Jardin: Beats & Balance – Wie geht sich das aus?
Welche Skills braucht ein DJ? Wie weiß man, ob man Talent dafür besitzt? Wie ernährt man sich, wenn man monatelang auf Tour ist und recht ungewöhnliche Arbeitszeiten hat? Und vor allem: Wie schaffe ich es einen gesunden Ausgleich zum Leben im Showbiz zu finden?Im Rahmen des Electric Love Festivals in Salzburg hat sich carpe diem Host Holger Potye on location mit DJ Dominique Jardin getroffen und mit ihr über Beats & Balance geplaudert.Wir wollten wissen: Was macht ein gutes Leben für Sie aus? Warum wurde sie Disc Jockey? Wie bereitet sie sich auf einen Auftritt vor? Und wie schafft sie es, ganz vielen Menschen innerhalb eines kurzen Zeitraums ein Glücksgefühl zu vermitteln?Hört doch mal rein bei unserem Festival-Special vom Electric Love Festival 2024. Viel Vergnügen!Show Notes:Mehr zu Dominique Jardin findest du HIER.Und hier gibt's alle Infos zum Electric Love Festival.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jul 16, 2024 • 53min
#251 Gastroenterologin Prof. Petra Munda: Wie wir unsere Leber gesund halten
Wir lernen in dieser Folge das schwerste unserer Organe näher kennen: die Leber. Das zentrale Stoffwechselorgan ist als Entgiftungszentrale des Körpers lebenswichtig. Wenn es der Leber schlecht geht, merken wir das häufig lange nicht. Aber bereits ein Drittel der Erwachsenen hat hierzulande eine Fettleber. Dabei lagern sich vermehrt Fette in der Leber ein, mit teils gravierenden Folgen. Wie wir uns und unsere Leber gesund halten, darüber spricht Host Niki Löwenstein heute mit der Internistin und Gastroenterologin Prof. Dr. Petra Munda aus dem AKH Wien.Nicht nur wer trinkt, kann eine Fettleber habenDie Erkrankung kann alkoholischen aber auch nicht-alkoholischen Ursprungs sein und zu Leberentzündung, Leberzirrhose und zu Leberkrebs führen. Fettleber ist eng verbunden mit Diabetes und Übergewicht, aber Schlanksein alleine schützt nicht vor der Diagnose.Die gute Nachricht: Wer Fett in der Leber gespeichert hat, kann den Lebensstil ändern und dadurch große Erfolge erzielen. Derzeit sind keine spezifischen medikamentösen Therapien etabliert, deshalb ist Prävention bei der Volkskrankheit Fettleber umso wichtiger.Nach dem Anhören dieser Podcastfolge weißt du, wie du mit Sport und richtiger Ernährung deinen Lifestyle beeinflussen, und so deine Leber wieder happy machen kannst.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Welche Auswirkungen Alkohol, Ernährung und Lifestyle auf die Leber haben· Warum auch schlanke Menschen eine Fettleber haben können· Warum Smoothies eine(n) in die Falle locken können· Warum Kohlehydrate wichtig sind, um Fett zu verbrennen· Warum die Leber selbst keine Schmerzen haben kann· Abnehmpräparate und Diäten ohne ärztliche Begleitung können nach hinten losgehenShow Notes:Mehr zu Univ-Prof. Dr. Petra Munda erfährst du HIER.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jul 9, 2024 • 1h 24min
#250 Bestsellerautor & Mentalcoach Lars Amend: Wie du merkst, dass du am richtigen Weg bist
Willkommen bei der 250. Folge des carpe diem Podcasts. Wir senden bereits seit unglaublichen fünf Jahren Gespräche aus dem wunderbaren carpe-diem-Podcast-Universum und zelebrieren dieses Jubiläum mit einem besonderen Gast aus Deutschland.Unser Gast besitzt die Gabe, sich perfekt in die Gedankenwelt anderer Menschen hineinzuversetzen. Das ist sein Markenzeichen. Diese Fähigkeit zur Empathie hat ihn zu einem der bekanntesten deutschen Journalisten und zum Bestsellerautor gemacht.Dieses bescheuerte Herz Mit „Dieses bescheuerte Herz“ lieferte einen Buchbestseller, der mit Elyas M’Barek in der Hauptrolle verfilmt wurde und zu einem Riesenhit im deutschen Kinojahr 2013 wurde. Unser Gast hat also klar sein Talent zum Beruf gemacht, daher wollten wir von ihm wissen, wie er seinen Weg gefunden hat. Und, ob er uns die richtigen Kompassdaten für ein erfülltes Leben mit auf den Weg geben möchte.Pippi Langstrumpf und Richard Branson carpe diem-Host Holger Potye plaudert mit dem Bestsellerautor und Mentalcoach Lars Amend darüber, wie man im Leben herausfindet, was man eigentlich möchte (Tipp: Der Faktor Zeit spielt eine Rolle). Und wie man das dann erreicht. In diesem Fall könnte man sich laut Lars ein gutes Beispiel an Virgin-Gründer Richard Branson nehmen. Dessen Lebensmotto lautet: „Ich sag mal ja und überleg mir später, wie’s geht.“ Diesem Beispiel ist Lars gefolgt, als er sein erstes Buchprojekt in Angriff nahm. Eine weitere treue Begleiterin im Herzen ist für ihn Pippi-Langstrumpf und ihr Leitspruch: „Ich hab das noch nie gemacht. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das gut kann.“Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie man richtig gute Playlists/Mixtapes erstellt • Warum man ein Hobby nicht unbedingt zum Beruf machen muss • Warum im Leben nicht alles „instagramable“ sein sollte • Warum nein sagen eine besondere Stärke ist • Wie man anhand von vier Faktoren seine Berufung im Leben findet • Wie man lernt in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben • Warum wir lieber Erlebnisse als Dinge sammeln sollten • Warum wir unsere Eltern interviewen sollten • Welchen Laden Lars gerne selbst aufmachen würde • Welche drei Dinge man bei einem ersten Date nicht sagen sollteViel Vergnügen mit diesem Podcast!Show Notes: Lars Amend ist im Herbst 2024 auf „Imagine“-Tour. Darunter zwei Mal in Österreich: am 12.10. in Wien und am 13.10. in Linz. HIER geht’s zu allen „Imagine“-Tourdaten. Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts: „Imagine“ von Lars Amend „Dieses bescheuerte Herz“ von Lars Amend „Wind of Change: Did the CIA write a power ballad that ended the Cold War?“, Podcast von Crooked Media „Tetragrammaton with Rick Rubin“-Podcast „

Jul 2, 2024 • 1h 2min
#249 Psychologin Marlene Kollmayer: Warum viele Frauen unter dem Impostor-Syndrom leiden
Hochstapler, Schaumschlägerin, Möchtegern: Kennst du das Gefühl, nicht wirklich zu wissen, was du tust? Jeden Moment als inkompetent enttarnt zu werden, obwohl du objektiv erfolgreich bist? Mit dieser Angst bist du nicht allein. Das Impostor-Syndrom betrifft viele Menschen, darunter besonders viele Frauen, und verursacht erheblichen Stress. Host Niki Löwenstein spricht in dieser Folge mit der Bildungspsychologin Marlene Kollmayer über die Ursachen und Mechanismen hinter diesem Phänomen und wie man mit diesen Selbstzweifeln umgehen kann.Sogar erfolgreiche weibliche Role Models, die auf der ganzen Welt Erfolge feiern – wie Lady Gaga, Emma Watson oder Jessica Alba – kennen das Gefühl, nichts zu können. Unsere Expertin erforscht als Entwicklungs- und Bildungspsychologin das so genannten Hochstapler-Syndrom wissenschaftlich.Im Gespräch teilt sie Erkenntnisse und Strategien, um aufzuklären und Betroffene mit praktischen Informationen zu unterstützen. Sie beleuchtet psychologische Hintergründe, Ursachen und Auswirkungen des so genannten Impostor-Syndroms und gibt Tipps, um den inneren Kritiker zu zähmen.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Was Michelle Obama mit Hochstapelei zu tun hat· Wo gesunde Selbstkritik aufhört und Impostor beginnt· Warum Menschen mit Impostor-Syndrom auch Angst vor Erfolgen haben· Welche spezifischen Kennzeichen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, selbst betroffen zu sein· Warum es hilft, sich in die beste Freund/in hineinversetzenShow Notes:Fragebogen Impostor „Clance IP Scale”https://paulineroseclance.com/pdf/IPTestandscoring.pdf https://self-compassion.org/ Wissenschaftliche Artikel von Marlene Kollmayer“Buffering Impostor Feelings with Kindness: The Mediating Role of Self-compassion between Gender-Role Orientation and the Impostor Phenomenon” “Impostors Dare to Compare: Associations Between the Impostor Phenomenon, Gender Typing, and Social Comparison Orientation in University Students”Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz...