
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Apr 30, 2024 • 1h 12min
#240 WFLWR-Botschafterin & Laufcoach Klara Fuchs: Was Laufen wirklich mit dir macht
Am 5. Mai 2024 findet der Wings for Life World Run statt. Wir wollten von der Laufexpertin wissen, warum uns Laufen körperlich und mental so guttut und wie man möglichst lange laufen kann.Unser heutiger Gast ist Lauftrainerin, Wings-for-Life-World-Run-Botschafterin, Influencerin, Medizinstudentin und Autorin. Sie ist in Schweden geboren, in Osttirol aufgewachsen und lebt mittlerweile in Graz. Ihre Liebe zum Laufsport hat sie über den Triathlon entdeckt. Außerdem liebt Klara, Zimtschnecken, Knäckebrot und die Farbe Falun-Rot (das typische Landhaus-Rot aus Skandinavien).carpe diem-Host Holger Potye plaudert mit Klara Fuchs darüber, welche Dinge man unbedingt beachten muss, wenn man Laufsport betreiben möchte. Klara gibt im Podcast Tipps für Lauf-Anfänger, verrät wie man Verletzungen vorbeugt und wie man seinen Lauf planen sollte, wenn man vorhat, möglichst lange Distanzen zu laufen. Das passt wunderbar zum Wings for Life World Run, bei dem es ja darum geht als Teilnehmer:in, möglichst lange zu laufen, bevor das Catcher Car die Läuferinnen und Läufer einholt, damit am Ende des Tages möglichst viel Geld für die Rückenmarksforschung gesammelt wird.Warum ist Laufen gut für uns? Joggen ist ein Ausdauersport, bei dem physiologisch und physisch spannende Dinge in unserem Körper passieren. Das Herz muss pumpen, weil der Sauerstoffbedarf steigt. Das ist gut fürs Herz, weil es aktiviert wird und danach ein Ruheeffekt eintritt. Unser Körper nutzt die Fette zum Energiegewinn. Wenn man langsam läuft, wirkt sich das auf die Blutfette aus, und unser Körper wird besser durchblutet. Laufen stärkt die körperliche und mentale Gesundheit. Es dient dem Stressabbau und fördert unseren Fitnesslevel.Was bitte ist Gogging? Um möglichst viele Menschen zum Laufen zu bewegen, ist es wichtig, den Zugang zu dieser Sportart einfach zu gestalten. Dafür hat Klara das perfekte Rezept entwickelt. Es nennt sich „Gogging“ und ist eine Kombination aus Gehen und Joggen. Ziel ist es den Puls stets niedrig zu halten. Gerade für Laufanfänger ist es nämlich wichtig, die Grundlagen zu trainieren, um ein stabiles Fundament für die körperliche Fitness aufzubauen. Es geht beim Laufen nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Freude an der Bewegung.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Abnehmen ist im Grunde eine einfache Plus-Minus-Rechnung: Wie viel Kalorien nehme ich zu mir und wie viele verbrauche ich? Verbrauche ich mehr, als ich aufnehme, nehme ich ab. • Wenn du langsam läufst, wird alles besser durchblutet. Wenn du schnell läufst, erhöhst du die aerobe Leistungsfähigkeit und die maximale Sauerstoffaufnahme. • Fitness ist viel wichtiger als das gewünschte Idealgewicht. • Laufen ist gut für den Stressabbau und fördert unsere Gesundheit. • Wie die optimale Laufausrüstung aussieht. • Wie man beim Laufen Verletzungen vorbeugt. • Wie man als Anfänger zum Laufen beginnt. • Wie du dich als Läufer:in auf längere Distanzen optimal vorbereitest. • Beim langsamen Lauf wird der Körper besser durchblutet. • Wie Laufen die körperliche und mentale Gesundheit stärkt. • Welche Rolle richtige Ernährung beim Laufen spielt.• Was „Gogging“ ist und warum es perfekt für Anfänger:innen ist.• Klara verrät uns ihren Lieblingswitz (Kaiserin Sisi spielt eine Rolle).• Die längste Strecke beim Wings for Life World Run legte der schwedische Rollstuhlfahrer Aron Anderson 2017 zurück. Er kam auf 92,14 km,...

Apr 23, 2024 • 51min
#239 Osteopath Karl-Heinz Weber: Wie du mit Osteopathie deine Selbstheilungskräfte ankurbelst
Wie können wir unseren Körper dabei unterstützen, in Balance zu bleiben oder sich selbst zu heilen? Osteopathie soll das eigene Heilungspotenzial aktivieren und betrachtet dabei jedes Individuum ganzheitlich. In dieser Folge beleuchten wir diese komplementäre Therapieform.„Willkommen im Universum der Selbstheilung“, so begrüßt Karl-Heinz Weber Menschen, die sich mit vielfältigen Anliegen an ihn wenden – etwa mit Kopfschmerzen, über Probleme mit der Wirbelsäule, Beschwerden in der Schwangerschaft bis hin zu psychischen Themen.Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erklärt der Osteopath und Physiotherapeut seinen Zugang zu Gesundheit und warum Selbstheilung nicht ohne Flüssigkeiten, Stille und Wahrnehmung funktioniert.Karl-Heinz Weber gibt in seiner Praxis in Wien einen detaillierten Einblick in seine Arbeit mit Menschen jedes Alters und scheut auch keine kritischen Fragen. Wir besprechen wie die Behandlung abläuft, warum manchmal KlientInnen auch weggeschickt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit Schulmedizin funktioniert.Diese Folge beleuchtet Osteopathie als Ansatz für alle jene, die neugierig sind, wie sie ihr Wohlbefinden ganzheitlich unterstützen können.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:· Warum wir in unserer lauten Welt Stille brauchen.· Warum Zahnprobleme manchmal wenig mit Zähnen zu tun haben.· Warum „Knochen“ und „Pathos“ eine zentrale Rolle spielen.Show Notes:Wenn du mit Osteopath Karl-Heinz Weber Kontakt aufnehmen möchtest, bist du HIER richtig. Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Apr 16, 2024 • 59min
#238 Innenarchitektin Yvonne Meindl-Cavar: So wird dein Arbeitsplatz zum Wohlfühlort
Wie locke ich Mitarbeiter:innen vom Home Office zurück ins Büro? Und warum sind Wohlfühlzonen in der Arbeit so wichtig? Die Antworten darauf findest du hier. Nach der Pandemie ist alles anders. Auch im Arbeitsleben. Büros sind weniger gefragt. Büroflächen werden kleiner. Mitarbeiter:innen verbringen viel Arbeitszeit im Home Office. Was muss ich also tun, um das Büro wieder attraktiver zu machen? Und wie verwandle ich es in einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen? Das Zauberwort lautet: Wohnzimmeratmosphäre. Wir haben im Podcast einen Gast, der genau weiß, wie man diese gestalten kann.carpe diem-Host Holger Potye plaudert mit Innenarchitektin Yvonne Meindl-Cavar darüber, wie man moderne Arbeitswelten gestalten und für Mitarbeiter:innen wieder attraktiver machen kann Denn gerade die junge Generation hat andere Ansprüche an Job und Arbeitsplatz als die Generationen davor. Stichwort: mehr Lebensqualität, mehr sozialen Kontakt, mehr Wohlfühlatmosphäre.Wie verstärke ich den sozialen Kontakt? Die Wahl der Kaffeemaschine, Soundbarrieren, Pflanzenwände, Farbwahl, das Spiel mit Licht – Barista-Besuche und Afterwork Yoga. Es gibt zig Tipps und Tricks im Kleinen und Großen, um den Arbeitsplatz, an dem man viel Zeit seines Lebens verbringt, so zu gestalten, dass man sich wohl fühlt.• Auf was sollte ich in Sachen Akustik und Schall im Büro achten. • Warum höhenverstellbare Tische wichtig sind. • Welche Rolle Farben und Oberflächen in der Arbeitsplatzgestaltung spielen.• Wie aufgeräumt sollte ein Schreibtisch sein?• Wie viele und welche Pflanzen sind optimal am Arbeitsplatz?• Wie der für mich perfekte Bürostuhl aussieht und warum Winkel eine Rolle spielen.• Gibt es den perfekten Büroboden?• Warum das Schaffen von Inseln an Arbeitsstätten so wichtig ist.• Wie sollen Meetingräume und Chefbüros gestaltet werden?• Wie man über ein Computerspiel zu seinem späteren Traumjob findet.• Warum die Möglichkeit zu After- bzw. Between-Work-Aktivitäten in der modernen Arbeitswelt wichtig sind.• Der fixe Arbeitsplatz war gestern. Der Arbeitsplatz der Zukunft ist tätigkeitsorientiert.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes:Yvonne Meindl-Cavar ist Innenarchitektin und Unternehmerin. Mehr zu Yvonne und ihrer Arbeit erfährst du HIER.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein...

Apr 9, 2024 • 1h 4min
#237 Habit-Coach Eva Gruber: Wie du dich endlich von lästigen Gewohnheiten befreist
Ständiges Social Media checken, Lift statt Stiegen steigen oder Nägelkauen: Wer kennt die schlechten Gewohnheiten nicht, die sich in unserem Alltag festkrallen? In dieser Folge zeigen wir Wege zu positiven Routinen & Ritualen.Mit einem Lächeln sagt Eva Gruber zeit- und kraftraubenden Gewohnheiten den Kampf an. Der professionelle Habit Coach erarbeitet mit KlientInnen neue Muster und teilt im Interview praktische Tipps und Strategien für Gewohnheitsmenschen. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein nimmt uns die 43-Jährige mit auf eine Reise in wertvollen Mini-Schritten, die langfristig zum Erfolg führen sollen.Eva Gruber kennt die Macht von Erlebnissen und schädlichen Glaubenssätzen, die uns oft schon in jungen Jahren prägen. Im Interview spricht sie berührend über persönliche Schicksalsschläge und ihren eigenen, oft harten Weg hin zu guten Gewohnheiten. Wir sprechen über die Bedeutung der Umgebung, Menschen und Ziele, wenn wir unser Gehirn überlisten wollen. Außerdem verraten wir warum es ein tolles Ziel ist, Sportschuhe bloß anzuziehen statt gleich loszulaufen.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:· Warum es so wichtig ist sich selbst ordentlich zu feiern.· Was ein Schwarm an Gewohnheiten bewirkt.· Wie viele Gewohnheiten statistisch überleben.· Warum Gewohnheiten lächerlich sein sollen.· Was „Heliotropischer Effekt“ bedeutet.Show Notes:Wenn du mit Habit Coach Eva Gruber Kontakt aufnehmen möchtest, bist du HIER richtig. Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Apr 2, 2024 • 1h 4min
#236 „Sportbox“-Betreiber Conny Wilczynski: „Project Re:Start“ – wie du in 12 Wochen fit wirst
Conny Wilczynski, ehemaliger Handballprofi und Geschäftsführer der Sportbox, spricht über seine beeindruckende Transformation mit 'Project Re:Start', bei dem er in 12 Wochen 12 Kilo abgenommen hat. Er teilt seine Herausforderungen und Strategien zur Gesundheitsverbesserung und hebt die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds hervor. Zudem diskutiert er, wie Alltagsbewegung und Schlafgewohnheiten den Gewichtsverlust beeinflussen können. Conny betont auch den Wert von Blutwerten und das Feedback von Freunden auf seinem Weg zur Fitness.

Mar 26, 2024 • 1h 3min
#235 Humorist Clemens Haipl: Wie ein Nahtoderlebnis dein Leben verändert
Wir alle wollen möglichst viele Tage glücklich und zufrieden leben. Aber was wäre, wenn der nächste Tag zugleich dein letzter wäre? Darum geht's in dieser Folge über unerwartete Begegnungen mit dem Tod und was man daraus für sein Leben mitnehmen kann.Entertainer Clemens Haipl musste von einem Moment auf den anderen dem Tod ins Auge blicken. Unerträgliche Schmerzen mitten in der Nacht, gefolgt von einer Not-Operation ohne Abschied von den Liebsten. Ein lebensgefährlicher Darmverschluss verschaffte dem Künstler nicht nur Zeit auf der Intensivstation, sondern auch wichtige Erkenntnisse über das, was wirklich zählt. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein lässt uns der heute 54-Jährige mit großer Offenheit an seiner intensiven Reise und weiteren heiklen Momenten in seinem Leben teilhaben.Humor als BewältigungsstrategieDer Wiener Clemens Haipl wurde in jungen Jahren mit humoristischen Formaten im TV und Radio bekannt. Humor als Bewältigungsstrategie sollte dann auch das Thema mitten in der Pandemie werden, als der Vater zweier Söhne seinen Weg aus einer Lebenskrise finden musste. Seine Erfahrungen teilt er im carpe diem Magazin: Machen statt Aufschieben! Was passiert, wenn man alte Freunde nach vielen Jahren zum Plaudern anruft? Diese und viele weitere überraschende Antworten gibt’s in dieser Folge.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Warum es helfen kann, Latexformen zu gießen, wenn Aliens auf die Erde kommen.• Warum Baumhausbauen gegen Höhenangst hilft.• Wie alte Freunde reagieren, wenn man sie nach Jahrzehnten wieder anruft.• Warum der zweite Schultag Clemens fast zum Verhängnis wurde – und es keiner wusste.• Warum selbst Karrieren aus der Mülltonne heraus fulminant starten können.Show NotesMehr zu Clemens Haipl erfährst du HIER.Ausstellungen: Semmelweisklinik H4/first floor – Vernissage: 17. April Daily Program 18. April - 21. April: punto volante CD: SISI7 kommt im Laufe das Frühjahrs herausViel Vergnügen mit diesem Podcast!Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Mar 19, 2024 • 1h 10min
#234 Autorinnen Alex Stech & Felicitas Riederle: Was steckt hinter dem Epi-Food-Trend?
Münchener Foodbloggerinnen haben ein Lifestyle-Ernährungskonzept entwickelt, das helfen soll, die Nährstoffe aufzunehmen, die unser Körper braucht. In dieser Episode hören wir, wie Ernährung unsere Gene schützen und heilen kann.Schon Hippokrates – wieder einer dieser alten Griechen – hat gesagt: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Er gilt als Vater der modernen Medizin und hat unsere beide Podcast-Gäste beim Konzept ihres Lifestyle-Ernährungskonzepts Epi-Food definitiv inspiriert.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklären uns die Münchner Foodbloggerinnen und Epi-Food-Gründerinnen Alexandra Stech und Felicitas Riederle (), wie sie auf unterschiedlichen Wegen zur Epigenetik (= der Einfluss von Umweltfaktoren auf Zelleigenschaften und den Aktivitätszustand von Genen) als Grundlage für ihr Lifestyle-Ernährungskonzept gefunden haben.Verzicht auf drei ZutatenDie Basis der epigenetischen Ernährung ist der konsequente Verzicht auf drei Nahrungsmittelgruppen: Weizenmehl, Kuhmilch und raffinierter Zucker. Warum gerade diese drei – und welche Alternativen es dafür gibt – hören wir im Podcast. Aber es ist auch wichtig, sich nicht zu viele Lebensmittel zu verbieten, denn Verzicht macht die Seele krank. Wenn man aber versucht, möglichst qualitativ hochwertige Lebensmittel zu sich zu nehmen und die hochindustriell verwerteten Produkte links liegen lässt, hat man schon gewonnen.In dieser Episode hören wir im Detail, wie wir unsere Gene durch einen ausgewogenen Lebensstil schützen und heilen können. Ein Lifestylekonzept mit garantiertem Energie-Boost und mehr Lebensfreude.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Viele Lebensmittel werden wegen ihrer Blutzuckerspitzen verteufelt. Aber sie enthalten andere Nährwerte, die wir brauchen können. Wenn man einen gesunden Blutzuckerspielaufbau und -abbau hat, sind sie absolut in Ordnung.• Zucker ist überall enthalten – smart versteckt unter Decknamen. Selbst im „Soja-Joghurt Natur“ kann Zucker sein.• Wenn die Vielfalt unserer Darmbakterien hoch ist, sind wir auch sozialer.• Depressionen können ebenso aus dem Darm kommen.• Proteine werden ziemlich unterschätzt. Ab 50 Jahren bauen wir ab. Ab dann brauchen wir viele Proteine, die gar nicht so einfach aufzunehmen sind.• Viele Leute vertragen Milcheiweiß nicht. Sie können beispielsweise Akne davon bekommen.• Die Lust auf Süßes während des Zyklus ist normal, weil eine Frau in diesem Zeitraum mehr Energie braucht.• Zucker auf Nährwerttabellen ist nicht automatisch schlechter Zucker. Ein Blick auf die Tabelle verrät, ob es sich um „bösen“ raffinierten Zucker handelt oder ob die Süße von Früchten oder kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln kommt.Viel Vergnügen mit Alex, Feli und diesem Podcast!Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann...

Mar 12, 2024 • 1h 7min
#233 Karriere-Coach Katja Radlgruber: Wie man sich im Job durchsetzen kann
Egal, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder schon länger im Spiel bist und nach Wegen suchst, deine Präsenz im Berufsleben zu stärken: Diese Episode soll Dir helfen, im Job Spaß und Erfolg zu haben.Die meisten Menschen kennen das Gefühl, manchmal im Büro-Trubel an sich zu zweifeln, bei Aufgaben übersehen zu werden oder vor der Präsentation eigener Ideen unsicher zu sein. Für all diese Anliegen haben wir heute eine Expertin am Start: Karrierecoach Katja Radlgruber.Die erst 31-Jährige hat schon hunderte Klientinnen auf dem Karriereweg begleitet, bei Host Niki Löwenstein teilt die Unternehmerin persönliche Geschichten und Anregungen, die nicht nur inspirieren, sondern auch zeigen, dass der Weg zum Erfolg oft kein gerader ist.Hinter dem eigenen Wert stehenWie geht man richtig vorbereitet in die nächste Gehaltsverhandlung oder das kommende Feedback-Gespräch? Katja ermutigt dazu, viel selbstbewusster harte Rechnungen anzustellen und hinter dem eigenen Wert zu stehen. Was macht eine gute und erfolgreiche Führungskraft aus? Wie vernetzt man sich nachhaltig und welche Strategien können Euch im Berufsalltag unterstützen? Diese Folge ist vollgepackt mit Antworten und praktischen Tipps, die dem beruflichen Ich ein Upgrade geben.Was wir aus dieser Folge mitnehmen:Wieviel Prozent mehr soll man bei Gehaltsverhandlungen verlangen?Welche wichtigen „K“-Wörter bestimmen oft das Leben von Mütter?Welche ungewöhnlichen Fragen helfen Dir bei Selbstreflexion?Welche Rollen gibt es innerhalb eines Netzwerks und warum ist das wichtig?Viel Vergnügen mit dem Podcast!Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Mar 5, 2024 • 1h 12min
#232 NASA-Expertin & Bestsellerautorin Lisa Kaltenegger: Sind wir allein im Universum?
Sie ist Mitglied der NASA, ein stolzer Asteroid trägt ihren Namen, und sie hat tiefer als die meisten ins Weltall geblickt, um herauszufinden, ob wir ganz allein im Kosmos sind. Die Antwort auf eine der größten Fragen der Menschheit gibt’s in diesem Podcast. Unser heutiger Gast wurde in Kuchl bei Salzburg geboren, lebt aber mittlerweile in den Vereinigten Staaten. Sie ist Professorin an der Cornell University, NY, NASA-Mitglied, Direktorin des Carl Sagan Institute, Astronomin, Astrophysikerin und Mutter. Ach ja, und der Typ, der den Mars-Rover lenkt, sitzt nur zwei Türen weiter von ihr.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Astrophysikerin Lisa Kaltenegger, woher ihre Leidenschaft für den Weltraum kommt, warum wir viel mehr auf den kleinen blauen Punkt im All (unsere Erde) aufpassen müssen und wie man sich als Frau in einer immer noch männerdominierten Wissenschaftswelt durchsetzen kann.Das Schlüsselerlebnis dazu lieferte ein Vortrag bei einer ESA-Konferenz in Holland, bei der ihr damaliger Chef zu ihr sagte: „Lisa, wenn du jetzt Folien kopieren gehst, wirst du immer Sekretärin bleiben, egal was du machst.“ Das war ein Life- und Career-Changing-Moment für die österreichische Wissenschaftlerin.Neuauflage ihres Sachbuch-Hits Das Timing für diese Podcastfolge passt perfekt, denn vor kurzem wurde ihr Bestseller „Sind wir allein im Universum?“ im ecoWing-Verlag neu aufgelegt. Darin begibt sie sich äußerst unterhaltsam und anschaulich (die Texte werden durch Comic-Grafiken unterstützt, die einen spielerischen Zugang zu komplexen Themen schaffen) auf Spurensuche nach E.T., Wall-E und Co.Sherlock für die Schule Lisa tritt auch dafür ein, dass wir Schule und Lernen mehr als Detektivarbeit inszenieren sollten, wo man rauskriegen muss, was als Nächstes passiert. Die Challenge der Erziehung besteht darin, die Freude am Lernen und am Wissen zu vermittelnWas wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Metrodoros von Chios (ja, das ist einer dieser alten Griechen) hat wohl als Erster die Frage nach außerirdischem Leben gestellt.• Jeder Stern ist eine Sonne. • Potenziell könnte um jeden 5. Stern am Nachthimmel ein Planet kreisen, der wie unsere Erde sein könnte. Es gibt also 40 Milliarden möglicher Erden in unserer Galaxie.• Penny aus der TV-Serie „Big Bang Theory“ könnte sich niemals die Wohnung gegenüber von Leonard und Sheldon leisten, die beide auf die private Spitzenuniversität Caltech gehen.• Wenn man die Erde mit einem Apfel vergleicht, dann ist ihre Atmosphäre, die uns am Leben hält, dünner als die Schale des Apfels. • Die Fehlerkultur in den USA ist komplett anders. Wenn etwas nicht klappt, lautet die Anschlussfrage: Und, wie probierst du es als Nächstes? So gelingen Forschungsdurchbrüche. • Warum die Erde als Ausflugsziel für Aliens noch nicht interessant genug ist.• Warum das ELT (extremely large telescope) am Anfang 42 Meter Durchmesser haben sollte.Und wir lernen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir tatsächlich allein in unserer Galaxie sind. Viel Vergnügen mit diesem Podcast!Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser...

Feb 27, 2024 • 1h 5min
#231 Psychologin Elke Prochazka: Wie wir unser Selbstwertgefühl stärken
Wie entsteht unser Selbstwert? Wie beeinflusst er uns in guten und in schlechten Zeiten? Was können wir tun, um gestärkt und selbstbewusst durchs Leben zu gehen?„Ich bin so dumm!“ Hand aufs Herz, wer hat diesen Satz noch nie zu sich selbst gesagt oder zumindest gedacht? Unser Selbstwertgefühl reagiert sensibel auf unsere Stimmung und auf unsere innere Stimme. Psychologin Elke Prochazka unterstützt Menschen dabei ihren Selbstwert aktiv zu erkennen und zu stärken. Mit Host Niki Löwenstein spricht die Expertin über diese wichtige Basis für viele psychische Anliegen und Herausforderungen.Schöne „soziale“ MedienweltVerloren in den Weiten von Instagram, TikTok & Co? Gerade in Zeiten von Social Media formt die ständige Online-Präsenz unser Selbstbild – Likes, Shares & Follower beeinflussen unseren Wert als Person. Umso wichtiger ist ein starkes inneres Fundament, das sich durch ständige Vergleiche nicht erschüttern lässt. Gemeinsam erkunden wir, was Selbstwert wirklich bedeutet und welche einfachen, aber effektiven Werkzeuge wir in die Hand nehmen können, um ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und zu pflegen.Was wir aus dieser Folge mitnehmen:Was ist der Spotlight-Effekt und warum begegnen wir ihm in der U-Bahn?
Was hat der Selbstwert in der Sandkiste zu suchen? Wie können wir gut mit Social Media umgehen ohne abstinent sein zu müssen?Warum wir Wut behalten und den Faden verlieren dürfenViel Vergnügen mit dem Podcast!Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.