carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben cover image

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Latest episodes

undefined
Dec 31, 2024 • 1h 9min

#275 Vitalpsychologe und Autor Bardia Monshi: Wie du Altes loslässt und Neuanfänge wagst

Bardia Monshi, Vitalpsychologe und Autor, leitet das Institut für Vitalpsychologie in Wien und hilft Menschen, ihre Blockaden zu überwinden. In einem tiefgründigen Gespräch thematisiert er das Loslassen von emotionalem Ballast, um Platz für Neuanfänge zu schaffen. Monshi erklärt, wie wichtig Akzeptanz für den Prozess ist und bietet psychologische Tipps für den Umgang mit Trauer und inneren Konflikten. Rituale und Mottos für neue Lebensabschnitte werden ebenfalls diskutiert, um mehr Lebensfreude und Balance zu erreichen.
undefined
Dec 24, 2024 • 1h 9min

#274 Humor-Expertin Katrin Hansmeier: Wie du schlagfertig wirst & mehr Leichtigkeit im Job findest

Katrin Hansmeier, Schauspielerin und Work-Joy-Expertin, spricht über die Kraft von Humor im Berufsleben. Sie erklärt, wie Humor nicht nur als Überlebensstrategie in Krisenzeiten wirkt, sondern auch Denkstrukturen verändert. Praktische Tipps zur schlagfertigen Kommunikation und Humortechniken werden geteilt. Zudem wird die kulturelle Vielfalt von Humor beleuchtet und wie er zur Teamdynamik beiträgt. Mit einer Prise Leichtigkeit wird daher das Arbeitsumfeld optimiert und Stress abgebaut.
undefined
Dec 17, 2024 • 57min

#273 Autorin Barbara Bachler: Wie man mit Demenz im Familienkreis umgeht

Was tun, wenn ein geliebter Mensch geistig langsam in eine andere Welt gleitet? Demenz ist eine Reise ins Unbekannte – für tausende Betroffene und ihre Familien. Wie geht man mit der Diagnose, Erkrankung und den Herausforderungen der Pflege gut um?In Österreich leben aktuell bis zu 130.000 Menschen mit Demenz. Tendenz stark steigend. Eine Herausforderung, die viele von uns auf die ein oder andere Weise betreffen wird. In dieser Episode spricht Host Niki Löwenstein mit der Unternehmerin Barbara Bachler, die viele Jahre ihre demenzkranke Mutter gepflegt, und darüber ein berührendes Buch geschrieben hat.Die Salzburgerin erzählt offen von den Höhen und Tiefen dieser Zeit und verrät, wie sie es geschafft hat, Respekt, Geduld und Humor als Begleiter zu wählen.Barbara Bachler hat ihre Erfahrungen in ihrem Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama. Leben mit Demenz. Begleiten ohne Burnout“ verarbeitet. Es soll Angehörigen Mut machen und sie stärken. Im Podcast gibt sie tiefe Einblicke in das Leben mit Demenz: von der Pflege zu Hause über schwierige Entscheidungen bis hin zu Momenten der Dankbarkeit und des Loslassens.Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der kognitive Fähigkeiten abnehmen. Symptome beginnen meist schleichend und werden im Verlauf schwerer. Von der häufigsten Form hat jeder schon mal gehört: Alzheimer. Typische Anzeichen einer demenziellen Beeinträchtigung sind Gedächtnisverlust, Probleme mit der Orientierung, Sprachprobleme und Veränderungen im Verhalten.Diese Beeinträchtigungen führen dazu, dass betroffene Personen zunehmend auf Unterstützung angewiesen sind. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut, oft von weiblichen Familienmitgliedern. Eine Aufgabe, die Leben verändert. Was macht ein gutes Leben für Menschen mit Demenz aus? Wie kann Humor im Pflegealltag helfen? Und warum ist Selbstfürsorge der Schlüssel, um in belastenden Situationen nicht die eigenen Grenzen zu überschreiten?Barbara teilt ihre Erkenntnisse und gibt praktische Tipps, wie Angehörige diese Reise bewältigen können. Eine Episode für alle, die mehr über Demenz, den Umgang mit Betroffenen und die Kraft des Lebens in herausfordernden Zeiten erfahren möchten.Was wir aus dieser Episode mitnehmen:  Wie sich Demenz zeigen kann Wie man damit umgeht, wenn eine geliebte Person dich nicht mehr erkennt Welche rührende Botschaft Barbaras Mama am Ende noch geteilt hat Wie pflegende Angehörige ihre eigenen Grenzen erkennen und respektieren können Warum Entrümpeln des Lebensmülls beim Loslassen hilft Wie man sich auf die Realität von Demenzkranken einlassen kann Wie man sich die Last & Aufgaben innerhalb einer Familie aufteilen kann Show Notes:Wenn du mehr über Barbara Bachler erfahren möchtest, bist du HIER richtig.Und hier kannst du ihr Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama“ bestellen.Follow us on ...  InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur SoundfeilerWenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
undefined
Dec 12, 2024 • 46min

BONUS – Babyschlafberaterin Valerie Blesky: Wie du die Balance zwischen Familie und Karriere findest

Valerie Blesky ist zertifizierte Kinder- und Babyschlafberaterin und Co-Host des Podcasts Villa Muttermund. In diesem Gespräch teilt sie ihre Erkenntnisse über den Balanceakt zwischen Familie und Karriere. Sie gibt wertvolle Tipps für eine gesunde Schlafroutine und betont die Bedeutung von Selbstfürsorge. Valerie ermutigt Eltern, trotz schlafloser Nächte gelassen zu bleiben und ihre Träume zu verfolgen. Zudem spricht sie über die Liebe in der Mutterschaft und die Wichtigkeit von gegenseitiger Unterstützung unter Müttern.
undefined
Dec 10, 2024 • 1h 47min

#272 Bestsellerautor Thomas Raab & Buchhändlerin Helena Prinz: Buchtipps für Weihnachten 2024

In unserer „Nikolo-Episode“ rund um den 6. Dezember dreht sich traditionell alles um die wunderbare Welt der Bücher. Auch diesmal mit Krimi-Größen und Denkanstößen für die Weihnachtszeit.Diese Episode haben wir in der süßen, kleinen „Grätzlbuchhandlung Lainz“ in Wien aufgenommen. Man findet sie in der Lainzer Str. 141, 1130 Wien. Dort haben ein bekannter österreichischer Krimiautor und eine sympathischer Buchhändlerin knapp nach Sperrstunde vor dem Mikro Platz genommen, um mit uns einen kleinen Ausflug in die Welt der Literatur zu machen.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Thomas Raab, der mit seiner Metzger-Krimireihe (Haymon Verlag) für wunderbar unterhaltsame Lesestunden sorgt, wie er zum Schreiben gefunden hat, wie man sich so ein Leben als erfolgreicher Autor vorstellen darf und was ihn momentan beschäftigt.Helena Prinz wiederum hat die Pforten zu ihrer entzückenden kleinen Buchhandlung im 14. Wiener Gemeindebezirk geöffnet. Sie gewährt uns einen Einblick in das Leben einer selbstständigen Buchhändlerin. Sie verrät, ob Buchhaltung eine angeborene Eigenschaft von Buchhändler:innen ist, nach welchen Kriterien sie ihren Laden mit Büchern bestückt und warum Literatur für Sie immer schon eine Herzensangelegenheit war.Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes:HIER erfährst du mehr über Thomas Raab.Und hier findest du alle Infos zur BUCHHANDLUNG von Helena Prinz.Buchtipps für Weihnachten von Thomas Raab und Helena Prinz:Unsere Buchtipp-Kategorien lauten …Buchtipps für Leute, die gerne einmal in einer fremden Haut stecken – also BiografienThomas-Tipp: Reden, die die Welt veränderten von Gerhard Jelinek  Helena-Tipp: Fanny von Arnstein oder Die Emanzipation von Hilde SpielMarie Antoinette von Michaela LindingerBuchtipps für Leute, die lieber Bilder anhimmeln als Textwüsten durchwandern. Wir sind im Reich der Graphic Novels und Comics. Helena-Tipp: Low - David Bowie von Reinhard KleistThomas-Tipp: Calvin und Hobbes Gesamtausgabe Paperback von Bill Watterson Buchtipps für Menschen, die auf lange Sätze und viele Schachtelsätze stehen …Helena-Tipp: Der Zauberberg Jubiläumsausgabe von Thomas Mann Buchtipps für Leute, die sich über Nacht in einen Käfer verwandelt haben …Thomas-Tipp: Das kleine Ich bin Ich von Mira LobeHelena-Tipp: Die Vegetarierin von Han KangHelena-Tipp: Liebe, Sex und Erblichkeit von Jasmin Schreiber & Lorenz AdlungBuchtipps für Leute, die Musik lieben ...Helena-Tipp: Music Cities. Eine musikalische Reise durch die Welt von Guia CortassaThomas-Tipp: Das große Disney-Songbuch von Hal LeonardEin Klassiker, den man unbedingt gelesen haben mussThomas-Tipp: Moby Dick von Herman Melville / Der Schüler Gerber von Friedrich TorbergHelena-Tipp: Der Idiot von Fjdor M. Dostojewski / Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil / Echtzeitalter von Tonio SchachingerKriminalromane, die du liebstThomas-Tipp: Die weiteren Aussichten von Robert Seethaler / Der Fall des Lemming von Stefan Slupetzky / Biermösel von Manfred RebhandlHelena-Tipp: Cheng: Sein erster Fall von Heinrich SteinfestBuchtipps für hoffnungslose Romantiker:innenHelena-Tipp: Zwei an einem Tag von David Nicholls / Alles gut von Cecilia Rabess / Das leise Platzen unserer Träume von Eva LohmannThomas-Tipp: I love you - Das Kochbuch für zwei, die sich lieben von / Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer Falls du Fantasy/SciFi magst, dann gerne auch hier ein exemplarisches Exemplar nennen:Thomas-Tipp: Harry Potter und der Stein der Weisen von J.K. RowlingHelena-Tipp: Solaris von Stanislav Lem  Ein Kochbuch-Tipp …Helena-Tipp: Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & CoBücher, die gerade am Nachtkästchen liegen ...Helena-Tipp: Demon Copperhead von Barbara KingsolverThomas-Tipp: Tod einer Randnotiz von Thomas SchremsBuchtipps von Holger für 2024:
undefined
Dec 3, 2024 • 59min

#271 Ernährungswissenschaftlerin Marie-Luise Huber: So optimierst du deine Stoffwechselgesundheit!

Hast du dich jemals gefragt, warum du dich nach einer Mahlzeit müde fühlst, Heißhunger auf Süßes bekommst oder warum dein Energielevel den Tag über Achterbahn fährt? Unser Stoffwechsel spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für unser mentales Wohlbefinden entscheidend.In dieser Episode geht Host Niki Löwenstein mit der Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin Marie-Luise Huber dem Metabolismus auf den Grund. Marie-Luise arbeitet als Expertin daran, Menschen den Zugang zu ihrer individuellen Stoffwechselgesundheit zu erleichtern. Im Talk gewährt sie spannende Einblicke zu den Themen Blutzucker und Glukosemanagement und hat praktische Tipps, woran wir bei unserer Ernährung und im Alltag schrauben können.Glukosemanagement und Blutzuckerbalance sind essenziell für ein gesundes Leben. Doch wie finde ich heraus, ob der Blutzuckerspiegel zu hoch oder zu niedrig ist? Und was in meinem Alltag beeinflusst ihn auf welche Weise? Moderne Sensortechnologien liefern diese wichtigen Daten und können uns dabei unterstützen, unser Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen. Aber auch ohne technische Messgeräte hat Marie-Luise praktische Tipps und wertvolle Einblicke, um unseren Körper besser zu verstehen und uns für den Alltag zu stärken.Spezialthema Frauengesundheit: Diese Episode richtet sich auch an alle, die mehr über die Herausforderungen des weiblichen Stoffwechsels erfahren möchten. Von hormonellen Schwankungen bis hin zu spezifischen Strategien, um den Körper in Balance zu bringen. Entdecke, wie kleine Veränderungen in der Ernährung, Bewegung oder beim Schlaf große Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben können.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Warum wir ohne Zucker nicht leben können• Wieso Honig nicht der „bessere“ Zucker ist• Warum es entweder „Pasta-Typen“ oder „Kartoffel-Typen“ gibt• Wie du Süßigkeiten am besten kombinierst• Welche Rolle Insulin beim Abnehmen spielt• Warum wir den „Regenbogen essen sollen“• Wie ich zwischen Gewohnheit und Bedürfnis unterscheiden lerne• Für wen sind Blutzucker-Sensoren geeignet? Und für wen nicht?Viel Vergnügen mit dem Podcast!
undefined
6 snips
Nov 26, 2024 • 1h 25min

#270 „Sonnentor“-Gründer Johannes Gutmann: „Groß denken, aber kleine Schritte machen!“

Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor, ist ein Visionär im Bereich Bio-Kräuter und Gewürze. Im Gespräch betont er, wie wichtig es ist, Traditionen mit dem Mut zur Veränderung zu verbinden. Er spricht über die Werteorientierung seiner Firma, wo Sinn und Freude in der Arbeit an erster Stelle stehen. Zudem thematisiert er die Herausforderungen nachhaltigen Unternehmertums und die Bedeutung der Gemeinwohlökonomie. Seine persönlichen Erfahrungen zeigen, wie Kindheit und Zivilcourage die Unternehmensphilosophie prägen.
undefined
Nov 21, 2024 • 58min

BONUS – Psychologin & System-Coach Jill Reinhard: Wie du in den Flow kommst

In dieser Spezial-Episode spricht Host Holger Potye mit „Let’s Flow“-Co-Gründerin Jill Reinhard darüber, mit welchen Techniken man rasch und entspannt in den Flow-Zustand kommt.HINWEIS: Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der „Kärnten Werbung“ in Kooperation mit der Region „Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ entstanden.Jill bietet in der Region „Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ eine besondere Art von Workshops an, die perfekt zur Gegend passen. Alles dreht sich um den berühmt-berüchtigten „Flow“ – jenen Zustand also, in dem wir gerne möglichst viel Zeit verbringen möchten, weil die Dinge hier gefühlt leicht und intuitiv wie von selbst laufen. Die Region „Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ in Kärnten – mit ihren sanften Hügeln, eindrucksvollen Wasserlandschaften und wunderbaren Waldwegen & Trails – ist wie geschaffen für dieses FLOW-Gefühl. Bei den Let’s Flow-Workshops wird positive Psychologie mit Outdoor-Aktivitäten kombiniert, um mental und physisch gefordert zu werden, aber zugleich Entspannung zu finden. In den Workshops dreht sich alles um eine positive Verbindung aus Psychologie, Outdoor-Aktivitäten und Natur – um Achtsamkeit, um fokussiertes Wahrnehmen und den bewussten Umgang mit der Zeit: dem vielleicht wertvollsten Gut, das wir in der heutigen Zeit besitzen. Was wir aus dieser Episode mitnehmen:  Wie man in der Natur Stress abbaut und die eigene Resilienz stärkt Wie du neu wahrnehmen und staunen lernst Wie du trotz sportlicher Aktivitäten entschleunigst Die Bedeutung von Bewegung für die mentale Gesundheit Wie du bewusst die positiven Effekte von Sport und Natur wahrnimmst Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes:HINWEIS: Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der „Kärnten Werbung“ in Kooperation mit der Region „Millstätter See - Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ entstanden.Kraftplätze im Herzen des UNESCO Biosphärenparks Kärntner NockbergeBeim Radfahren oder Wandern offenbaren sich in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge unvergessliche See- und Bergberührungen. Sanfte Kuppen verleihen den Nockbergen ihren unvergleichbaren Charme. Am Nockberge-Trail - der Sonnenseite der Alpen - wird Weitwandern zum Genuss. Rund um den Millstätter See lädt der Etappenwanderweg "Via Paradiso" ein, die Magie des Wanderns bis in die späte HerbstZEIT mit allen Sinnen zu erleben. Wer den Schritt verlangsamt, beginnt zu sehen – so lautet die Botschaft, die einmal mehr beim Erwandern der Kärntner Slow Trails die Herzen erobert. So fühlt sich wahre Auszeit in Kärnten an!Mehr zu Jill Reinhard und dem „Let’s Flow“-Projekt findest du HIER.
undefined
Nov 19, 2024 • 1h 9min

#269 Molekularbiologe und Wissenschaftsinfluencer Martin Moder: Wie du Fakten von Fake News unterscheiden kannst

„Implantierte Mikrochips. Eine gefälschte Mondlandung. Elvis lebt!“ Manche Fake News sind leicht zu enttarnen. Viele Informationen kommen oft aber so glaubwürdig verpackt daher, dass selbst erfahrene Nutzer ins Zweifeln geraten. Wenn auf Social Media unzählige Nachrichten auf uns einprasseln, ist es nicht immer leicht, echte Fakten von Falschmeldungen zu unterscheiden.Wie erkennt man, welchen Schlagzeilen oder Studienergebnissen man trauen kann? Und welche Gütesiegel der Wissenschaft helfen mir dabei, Aussagen und Daten zu bewerten? Diesen Fragen geht Host Niki Löwenstein mit dem Molekularbiologen, YouTuber und Wissenschaftskabarettisten Martin Moder auf den Grund.Ob auf YouTube, Instagram oder in den Erzählungen von Onkel Günther auf der nächsten Familienfeier – Halbwahrheiten warten überall auf uns. Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2023 gaben über ein Drittel der Befragten an, in sozialen Netzwerken häufig auf wissentlich verbreitete falsche oder irreführende Informationen zu stoßen.Martin gibt dir praktische Tipps, wie du einen kühlen Kopf bewahrst und Informationen hinterfragen kannst. Der 36-jährige kommt selbst aus der Wissenschaftscommunity und erklärt humorvoll, warum wissenschaftliche Erkenntnisse so wichtig sind, um Unsinn von Substanz zu trennen. In diesem Gespräch lernst du, woran du verlässliche Quellen erkennst, wie man zwischen Meinungen und wissenschaftlichen Fakten unterscheidet, wie Wissenschaft überhaupt funktioniert und welchen Platz das Bauchgefühl dabei einnimmt.Aus dem Labor ins RampenlichtMartin erzählt außerdem, was ihn dazu bewegt hat, aus dem Labor auf die Bühne zu gehen. Und welche Rolle Langhanteln in seinem Leben voller Gehirnschmalz spielen. Eine Episode für alle, die hinter die Kulissen der Wissenschaft blicken wollen und Ahnung statt Aufruhr suchen.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:·     Wie man gute von schlechten Studien unterscheidet·     Warum Tauben in Verschwörungstheorien eine große Rolle spielen·     Wieso Wissen tatsächlich sexy macht·     Wie dich dein eigenes Google-Verhalten beeinflusst·     Wie ich Bullshit in meinem Feed entlarveShow Notes: Mehr zu Martin Moder erfährst du HIER. Martin ist Teil des Wissenschaftskabaretts Science Busters. Viel Vergnügen mit dem Podcast!Follow us on ...  InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur SoundfeilerWenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
undefined
Nov 12, 2024 • 1h 2min

#268 Arzt & Bestsellerautor Dietrich Grönemeyer: Ängste in den Griff bekommen – wie geht das in Zeiten wie diesen?

Unser heutiger Gast ist ein angesehener Wissenschaftler, Autor und Unternehmer. Er kommt aus Bochum – jener deutschen Stadt, der sein berühmter Bruder – Sänger Herbert Grönemeyer – einen eigenen Song gewidmet hat. Der erfreuliche Grund für diese Podcastfolge – es gibt ein neues Buch von Professor Grönemeyer. Und zwar zum Thema „Angst“  Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer Ansätze und Techniken, um Alltagsängste zu überwinden und er verrät, wie wir zu innerer Stärke und Zuversicht finden können. Angst als HilfsmittelIm Podcast-Gespräch begeben wir uns auf eine Spurensuche. Wo kommt Angst eigentlich her? Wie entstehen Ängste? Und wieso bestimmt sie so oft unser Leben? Für den deutschen Mediziner ist Angst in ihrer ursprünglichen Form eigentlich ein Hilfsmittel. Angst vor Dingen haben, hat uns als Mensch – evolutionär betrachtet – bei unserer Entwicklung geholfen. Unser Körper wird bei Stress aktiviert, Cortisol und Adrenalin fahren hoch, das Gehirn ist hellwach. Wir sind im Fight-or-Flight-Modus.   Der 8-Punkte-Notfallplan zur AngstbewältigungAußerdem erfahren wir, welche acht Mechanismen als Notfallplan bei Angstattacken wirksam sind – von der fokussierten Atmung bis zur Klopfmassage.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Wieso man Ängste über Generationen weitervererben kann• Wie man Panikattacken erfolgreich begegnen kann• Wo irrationale Ängste herkommen• Wieso Medien Ängste eher verstärken, statt Lösungen dafür anzubieten• Wie man zwischen positivem und negativem Stress unterscheidet• Wie du dein mentales, gesellschaftliches Immunsystem stärken kannst• Warum wir durch Social Media & Co ständig aus unserem Flow gerissen werden• Wie du mit der 47/11-Atemtechnik Ängste bewältigen kannst• Wieso Visualisierung bei Ängsten helfen kann Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes:Wer mehr über die Arbeit von Dietrich Grönemeyer erfahren möchte, schaut HIER vorbei.Dietrich Grönemeyers neues Buch heißt „Leben ohne Angst: Wie wir in schwierigen Zeiten innere Stärke und Zuversicht finden“ und ist im Ludwig Buchverlag erschienen.  Im Podcast erwähnte Bücher & PodcastsPodcast:„Mit den Waffeln einer Frau“ von Barbara SchönebergerFollow us on ...  InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner