
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Mar 11, 2025 • 43min
#281 King-Kong-Club-Gründer Max Schirnhofer: Wie du dein Mindset änderst, um aktiver zu leben
Max Schirnhofer, Gründer des KING KONG CLUB und ehemaliger Profi-Judoka, teilt seine inspirierende Reise vom übergewichtigen Kind zum Spitzensportler. Er erklärt, wie Bewegung sein Leben veränderte und welchen Einfluss das richtige Umfeld auf den sportlichen Erfolg hat. Zudem diskutiert Max innovative Trainingskonzepte und die Bedeutung von Gemeinschaft im Fitnessbereich. Er gibt praktische Tipps zur Setzung erreichbarer Ziele und wie man nachhaltige Gewohnheiten entwickelt, um ein aktiveres und erfüllteres Leben zu führen.

Mar 4, 2025 • 55min
#280 Schauspielerin & Autorin Valerie Huber: Welches Rezept gegen Zukunftsangst hilft
Unser heutiger Gast ist Schauspielerin, Autorin, Aktivistin und Sängerin. Sie wurde mit ihrer Rolle als Model & Influencerin Vanessa in der Netflix-Serie „Kitz“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sie hat die ersten sieben Jahre ihres Lebens in Afrika verbracht (ihr Vater war Entwicklungsökonom) und schon früh gelernt, wie wichtig es ist die Perspektive immer wieder zu wechseln.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Valerie Huber, warum sie unter die Autorinnen gegangen ist und mit „FOMO Sapiens: Verpassen wir die neue Welt?“ über 34 Fragen geschrieben hat, die sie nachts wachhalten. Fünf davon haben wir im Podcast näher unter die Lupe genommen.Zukunftsängste benennen und Perspektiven erarbeitenIm Buch werden Lebenssituationen – insbesondere jüngerer Menschen – wie etwa „FOMO“ („Fear of Missing Out“, also Angst etwas zu verpassen) und FOBO (Fear of a Better Option = die Schwierigkeit Entscheidungen zu treffen) aufgegriffen und auf ihren Gehalt analysiert: Wie viel versäumen wir wirklich, wenn wir nicht bei jedem Trend, bei jeder Party und jedem Social-Media-Hype mitmachen? Ist es eigentlich gut für uns, uns ständig mit anderen zu vergleichen? Wie lerne ich meine Gedanken zu kontrollieren, damit sie nicht mich kontrollieren?Die drei „Go-to-Katapulte“ um im Moment zu seinWeiters erläutert Valerie im Podcast ihre drei Methoden, um mehr im Moment zu sein, um im Hier und Jetzt zu leben. Diese sind für sie essentiell, um ihre Work-Life-Balance zu finden und positive Energie zu tanken.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Wie wir die innere Kritikerstimme in uns in den Griff bekommen können• Warum das vom Werbemarkt finanzierte Social Media-Universum natürlich Interesse daran hat, uns unsere Schwächen ständig vor Augen zu führen• Wieso man Bücher heutzutage in viele knackige und kurze Kapitelhäppchen unterteilen sollte• Wie viele Stunden 16-18-Jährige laut Studie täglich im Internet verbringen• Was hinter der „2 statt 3“-Regel steckt• Warum kinderlose, verheiratete Frauen die glücklichste Bevölkerungsgruppe sind• Wieso Aktivwerden so wichtig ist in schwierigen Zeiten: Glück kommt mit dem Tun• Wie man mit gefühlter Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit umgehen kann• Wieso der CO2-Handabdruck als Messinstrument entscheidender ist als der CO2-Fußabdruck• Welche zwölf Glücksaktivitäten es gibtViel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes:Mehr zu Valerie Huber erfährst du HIER.Und hier geht’s zu Valerie Hubers Buch „FOMO Sapiens: Verpassen wir die neue Welt?“ (Goldegg Verlag)Im Podcast erwähnte Bücher & PodcastsBuch:„Hoch die Hände, Klimawende“ von Gabriel Baunach„Männer, die die Welt verbrennen“ von Christian StöckerFollow us on ... InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Feb 25, 2025 • 58min
#279 Atemtrainerin Songül Cinar: Wie Breathwork Körper und Geist unterstützt
Songül Cinar ist eine transformative Atemtrainerin und Meditationslehrerin aus Wien. In diesem Gespräch erfährst du, wie bewusstes Atmen Körper und Geist unterstützt. Cinar erklärt, warum der Atem als Brücke zum Unterbewusstsein wirkt und wie unbewusste Atemmuster unsere Emotionen beeinflussen können. Sie beleuchtet die Bedeutung der Bauchatmung für Wohlbefinden und Stressreduktion. Zudem gibt sie praktische Tipps zu Atemtechniken, die emotionale Blockaden lösen und zu mehr Energie und Gelassenheit führen.

Feb 18, 2025 • 1h 1min
#278 Sportpsychologe York-Peter Klöppel: Wie du dein Selbstbewusstsein nachhaltig stärken kannst
Unser heutiger Gast ist Head of Mental Performance im Athlete Performance Center von Red Bull. Er betreut Spitzenathlet:innen auf ihrem Weg zum Erfolg. Und liebt seinen Job. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt York-Peter Klöppel, wie wir unser Selbstbewusstsein langfristig stärken können. Er greift auf seine Arbeit mit Spitzensportler:innen zurück, um klarzumachen, wie wir lernen können, an uns und unsere Fähigkeiten zu glauben. Wobei York betont, dass man beim Thema „Selbstbewusstein“ im Englischen zwischen „Self Confidence“ (Selbstvertrauen) und „Self-Efficacy“ (Selbstwirksamkeitserwartung) unterscheidet. Und die Summe daraus dann unserem Selbstbewusstsein entspricht. Ein wichtiger erster Schritt, um unser Selbstbewusstsein zu stärken, wäre mit dem ständigen Vergleichen aufzuhören. Ich muss den Stress-Level nicht unnötig erhöhen auf meinem Weg. Die Details dazu erfährst du im Podcast. Zusammenhang Verdauungssystem und PsycheDas es eine direkte Leitung zwischen Darm und Gehirn gibt, ist nicht neu. York geht aber auch bei diesem Thema von einem praktischen Beispiel aus, um Aspekte davon zu beleuchten. Zum Beispiel, wie sich Verdauungsprobleme auf unseren mentalen Zustand auswirken. Und da hängt es ganz prinzipiell davon ab, in welchem Zustand ich Nahrung aufnehme. Bin ich gestresst oder entspannt beim Essen? Das wiederum beeinflusst direkt unsere Verdauung. Ein Learning: Bei Ernährungsberatung und Diätkultur wird es langfristig betrachtet weniger darum gehen, was ich esse, sondern vielmehr wie ich es esse.Wie du dir Ziele richtig setztWir kennen die Situation nach dem Jahreswechsel. Wir haben alle guten Vorsätze an einem Ort versammelt und wollen zu Neujahr ein neuer Mensch werden. Aber nur wenigen gelingt das. Warum? Weil sie sich ihre Ziele falsch setzen. York erklärt in dieser Episode, wie man es richtig macht. Dazu muss man im ersten Schritt überhaupt einmal verstehen, warum man die selbstgesetzten Ziele erreichen will? Warum will ich das überhaupt machen? Was ist mein langfristiges Ziel? Über diesen Weg und das richtige Mindset kommt man dann auf die Erfolgsspur.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Warum Achtsamkeit ein wichtiger Begleiter ist, um dein Selbstbewusstsein zu stärken• Wie du deinen Blickwinkel verändern kannst, um Dinge neu einzuordnen• Warum Apps wie 7Mind und Headspace von Spitzensportler:innen genutzt werden• Wieso Routinen (körperliche & geistige) wichtig sind in Sachen Selbstbewusstsein• Wie mentale Routinen und „Anker-setzen“ zusammenhängen• Warum bewusstes Essen und langsames Kauen Gamechanger sind Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes:York-Peter-Klöppel ist Co-Host des „Mind Set Win“-Podcasts von Red Bull. Am 20. März 2025 erscheint das Buch zum Podcast: „Mind Set Win: Die mentalen Techniken von Spitzensportlern und wie wir sie für uns nutzen können“ (Benevento Publishing)Im Podcast erwähnte Bücher & PodcastsPodcast:„Should I Delete That?“ von Alex Light & Em ClarksonFollow us on ... InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Feb 11, 2025 • 1h 1min
#277 Diplompsychologin und Autorin Stefanie Körber: Wie du dein Schattenkind heilst, dich selbst annimmst und frei wirst
Warum wiederholen sich in unserem Leben immer wieder dieselben Konflikte? Wieso reagieren wir manchmal wie ferngesteuert? Und weshalb scheint es schwer, bestimmte Verhaltensmuster zu durchbrechen? Die Antwort liegt oft in unserem Schattenkind – jenen verborgenen Teilen unserer Persönlichkeit, die wir tief in uns vergraben haben.Unser heutiger Gast, Diplompsychologin und Autorin Stefanie Körber, beschäftigt sich genau mit dieser unsichtbaren Seite unseres Selbst. Im Talk mit Host Niki Löwenstein erklärt sie, warum unser inneres Kind oft unbemerkt unser Erwachsenenleben steuert. Und was wir tun können, um alte Muster zu erkennen, zu verändern und uns selbst anzunehmen.Spoiler Alert: Jeder Mensch trägt ein Schattenkind in sich, egal wie behütet die Kindheit war. Licht existiert eben nicht ohne Schatten. Stefanie Körber hebt aber klar hervor, dass sich niemand vor Schattenarbeit fürchten muss, im Gegenteil: „Wenn man beginnt, die Schatten zu integrieren, merkt man, dass viele Problematiken im Leben auch unsere Talente hervorgerufen haben.“Manche Menschen haben das Gefühl, dass „irgendetwas fehlt“, obwohl eigentlich alles in Ordnung scheint. Dieses diffuse Gefühl der Unzufriedenheit kommt oft von tief verborgenen Prägungen aus unserer Kindheit. Unverarbeitete Emotionen, alte Glaubenssätze und verdrängte Erfahrungen beeinflussen oft unbewusst unser Denken, Fühlen und Handeln.Stefanie Körber hat mit ihrem Buch „Hol dein Schattenkind ins Licht“ eine Anleitung geschrieben, wie wir genau diese unbewussten Muster erkennen und verändern können.Eine Podcastepisode für alle, die sich selbst besser verstehen wollen, innere Blockaden lösen und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehen möchten.WAS WIR AUSSERDEM AUS DIESER EPISODE MITNEHMEN
Wie entstehen die „Schatten unseres Lebens“
Wie beeinflussen uns Projektionen und wie erkennen wir sie
Warum tun sich Eltern schwer, wenn sie mit ihren Kindern Hausübung machen müssen
Welche typischen „Dramen“ in Beziehungen, Familie und Job kehren immer wieder
So läuft Schattenarbeit ab: Praktische Tipps, um die eigenen Schatten zu beleuchten und Schritte zu mehr Gelassenheit im Alltag
Show Notes:Mehr zu Stefanie Körber erfährst du HIER.BUCHStefanie Körber: HOL DEIN SCHATTENKIND INS LICHTecowin Verlag, 245 Seiten

Feb 4, 2025 • 1h 5min
#276 Arzt & Kabarettist Omar Sarsam: Warum Vorsorge der Gamechanger für ein gutes Leben ist
Omar Sarsam, ein österreichischer Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie und talentierter Kabarettist, kombiniert Humor mit medizinischer Expertise. Im Gespräch über die Bedeutung von Vorsorge und Eigenverantwortung betont er, dass Bildung der Schlüssel zu einem funktionierenden Gesundheitssystem ist. Er spricht darüber, wie positive Einstellung und Lachen zur Gesundheit beitragen können. Außerdem teilt er amüsante Anekdoten und reflektiert über die Balance zwischen Beruf und persönlichem Leben sowie die Herausforderungen in der digitalen Welt.

Jan 30, 2025 • 36min
BONUS – Takeover: Anna Veith im Gespräch mit dem Sportpsychologen Prof. Dr. Thorsten Weidig
Thorsten Weidig, Sportpsychologe und Resilienzexperte, teilt im Gespräch mit Anna Veith wertvolle Strategien zur Bewältigung von Veränderungen. Sie diskutieren die Wichtigkeit von Akzeptanz und Resilienz, um sowohl mit positiven als auch negativen Rückschlägen umzugehen. Weidig betont, dass Selbstreflexion in schwierigen Zeiten entscheidend ist, um aus Erfahrungen zu lernen. Zudem bringen sie persönliche Erlebnisse ein und beleuchten, wie mentale Stärke und positive Gedanken helfen, Herausforderungen zu meistern.

Jan 23, 2025 • 44min
BONUS – Takeover: Anna Veith im Gespräch mit Orthomolekular-Mediziner Dr. Christian Matthai über Stress, Schlaf und Hormone
Dr. Christian Matthai, Facharzt für Frauenheilkunde mit einem ganzheitlichen Ansatz in der Medizin, spricht mit Anna Veith über essentielle Themen wie Stress, Schlaf und Hormone. Er erklärt, dass Schlaf oft wichtiger ist als eine ausgewogene Ernährung. Die beiden diskutieren den Menstruationszyklus und seinen Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit von Frauen. Matthai gibt Tipps zur Stressbewältigung und erklärt, wie Nahrungsergänzungsmittel temporär helfen können. Schließlich wird die Rolle des Schlafs als fundamentale Grundlage für Gesundheit und Regeneration hervorgehoben.

Jan 16, 2025 • 38min
BONUS – Takeover: Anna Veith im Gespräch mit Business Coach Vera Steinhäuser
HINWEIS: Dieser Podcast ist Teil unserer Videoplattform "carpe diem x Anna Veith". Was ist der Unterschied zwischen einem Traum und einem Ziel? Wie kann man ein Ziel am effektivsten definieren? Und welche Rolle spielen dabei meine Werte? Anna hat nachgefragt – und dafür die Psychologin und Coachin Vera Steinhäuser eingeladen."Ein Ziel ist so konkret, dass wir tatsächlich schon einen Handlungsbedarf sehen, wenn wir es für uns formulieren", sagt Vera. Das bedeutet: Der erste Schritt, um aktiv werden zu können, ist, unsere Ziele klar zu benennen. Klingt banal, ist aber gar nicht so einfach …In unserer heutigen Podcastfolge sitzen einander zwei starke Frauen gegenüber, die sehr genau wissen, was ihre Ziele sind – und die beide Meisterinnen sind, wenn es um die Umsetzung, um die tatsächliche Zielerreichung geht: Olympia-Siegerin Anna Veith hat Business Coachin Vera Steinhäuser zum Gespräch geladen. Worum's geht? Um Träume, um Ziele, um Emotionen – und auch um ein paar ganz konkrete Methoden, mit denen jede:r von uns, seinen oder ihren Zielen Schritt für Schritt näherkommt.Was wir aus dieser Episode mitnehmen:
Worin der Unterschied zwischen einem Traum und einem Ziel besteht
Wie Visualisierung funktioniert
Wie deine persönlichen Werte dein Leben bestimmen
Und, last but not least: Warum es wichtig ist, deine Erfolge auch ordentlich zu feiern
Viel Vergnügen mit dem Podcast!Follow us on ...InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jan 13, 2025 • 1h 4min
BONUS – Ski-Legende Anna Veith: Wie sie sich nach ihrer Profi-Karriere neu erfindet
HINWEIS: Dieser Podcast ist Teil unserer Videoplattform "carpe diem x Anna Veith". Die Stärke des Neuanfangs: In ihrem Gespräch mit Podcast-Host Niki Löwenstein reflektiert Anna Veith über ihre Karriere als Profisportlerin und die Herausforderungen, die sie dabei überwinden musste.Sie spricht über Rückschläge, insbesondere ihre schweren Verletzungen, und wie diese sie persönlich wachsen ließen. Und nicht zuletzt darüber, wie ihr die erlernten Tools für mentale Stärke und Resilienz auch heute noch in ihrem Alltag helfen, gelassener zu bleiben – etwa dann, wenn es im Haus mit Baby und Kleinkind oftmals turbulent hergeht…Seit ihrem Rücktritt vom Leistungssport widmet sich Anna neuen Herausforderungen – als Unternehmerin, Mama und (Fitness-)Influencerin mit 367.000 Followern auf Instagram. Eine derart große Community bedeutet Verantwortung und Chance gleichermaßen. Anna will sie nutzen, um mehr Menschen für Themen zu begeistern, die ihr wichtig sind: Bewegung, Fitness, Gesundheit… kurz: körperliches und seelisches Wohlbefinden. Deshalb startet sie gemeinsam mit carpe diem eine Video-Plattform. Wie es dazu gekommen ist und was für Pläne sie für die Kooperation hat? Einfach mal in den Podcast reinhören!Was wir aus dieser Episode mitnehmen:
Wie man eine Balance findet zwischen dem unbeugsamen Willen, seine Ziele zu erreichen – und der nötigen Gelassenheit
Welche Rolle das richtige Support-Team im Leben spielt
Warum es wichtiger ist, seinen Kindern etwas vorzuleben als vorzuschreiben
Warum Rückschläge keine Weltuntergänge sind, sondern Gelegenheiten, sich neu zu orientieren
Warum man nie aufhören sollte, sich zu hinterfragen
Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show NotesHard Facts Anna Veith:
Dreifache Weltmeisterin, Olympiasiegerin (2014), zweimal Olympiasilber, zweimal Gesamtweltcup-Siegerin, dreimal Österreichs Sportlerin des Jahres.
2020 beendet Anna ihre aktive Karriere als Profisportlerin. Sie lebt mit Ehemann Manuel und ihren zwei Kindern in Schladming, wo sie gemeinsam auch ein Hotel und einen Ski-Shop führen.
Follow us on ...InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.