
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#286 Ernährungsmediziner Uni-Prof. Dr. Dr. Martin Grassberger: Wie unsere Ernährung unsere Psyche beeinflusst
Apr 15, 2025
Martin Grassberger ist Mediziner, Biologe und Bestsellerautor sowie praktizierender Buddhist. Er diskutiert, wie Ernährung unser psychisches Wohl beeinflusst, betont die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten für soziale Bindungen und untersucht die Rolle der mediterranen Ernährung für das Wohlbefinden. Grassberger erklärt, wie sich Lebensmittel auf das Mikrobiom auswirken und warum frische, unverarbeitete Produkte wichtig sind. Abschließend plädiert er für eine achtsame, kulturell geprägte Esskultur und die Auswirkungen von Heilfasten auf die mentale Gesundheit.
39:13
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Qualität unserer Ernährung hat direkten Einfluss auf unsere psychische Gesundheit und kann Stimmungsschwankungen oder psychische Erkrankungen auslösen.
- Gemeinsame Mahlzeiten stärken soziale Bindungen und sind entscheidend für das emotionale Wohlbefinden in der Gesellschaft.
Deep dives
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die psychische Gesundheit. Lebensmittel fungieren als Informationen für den Körper, und ihre Beschaffenheit hat direkten Einfluss auf Stimmung und Emotionen.einfacher gesagt, wenn die Qualität der Nahrung schlecht ist, kann dies negative Auswirkungen auf unsere Psyche haben, was sich in Stimmungsschwankungen oder sogar psychischen Erkrankungen äußern kann. Die Forschung zeigt, dass es eine komplexe Wechselwirkung zwischen unserem Darmmikrobiom und der Psyche gibt, wobei ein gesundes Mikrobiom zur Stabilität des geistigen Wohlbefindens beiträgt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.