
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Jul 8, 2025 • 1h 4min
#298 Ärztepaar Dr. Aliia & Benedikt Fink: Was du über Diabetes 2 wissen solltest
In unserer heutigen Folge haben wir gleich zwei Gäste: das Ärztepaar Dr. Aliia & Benedikt Fink. Die Beiden leiten die Praxis im Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Oberstaufen im Allgäu. Sie bieten im Gesundheitsresort neue Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes an.
Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt das Ärztepaar, was wir über Diabetes Typ 2 wissen müssen, welche Symptome auf die Erkrankung hinweisen (u.a. Müdigkeit, vermehrter Durst, Gewichtszunahme) und was du tun kannst – egal, ob zur Vorbeugung oder wenn du betroffen bist.
Fest steht: Wenn du zuckerkrank bist, solltest du deinen Lifestyle umstellen. Zwei Punkte sind dabei zentral: Bewegung und Ernährung. In Sachen Bewegung gilt: tägliche moderate Bewegung bringt viel. Schon 20-30 Minuten lange Spaziergänge können helfen. Der zweite Punkt ist eine Ernährungsumstellung ...
Ernährungstipps bei Diabetes 2Benedikt ist Ernährungsmediziner. Er gibt im Podcast Tipps zur richtigen Ernährung im Erkrankungsfall. Vor allem sollten stets frische, unverarbeitete Lebensmittel am Speisezettel stehen. Gerne kann man saisonales Obst und Gemüse integrieren und auf langkettige Kohlenhydrate (Vollkornprodukte, Kartoffeln, Naturreis) setzen. Mageres Fleisch und Fisch (mediterrane Küche), sowie Gemüse in jeder Form und hochwertige Öle (z.B. Olivenöl) runden den Speiseplan ab.
Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:
Wie sich Typ 1- und Typ 2-Diabetes unterscheiden
Welche Symptome auf Typ 2-Diabetes hinweisen
Warum unser Lebensstil einen großen Einfluss hat und wie du durch Bewegung, gesunde Ernährung und Stressreduktion dem entgegenwirken kannst
Wieso Prävention diesbezüglich in der Familie und in der Schule beginnt
Warum es Hoffnung auf Remission gibtViel Spaß beim Hören!
Show Notes:
Mehr zu Aliia und Benedikt Fink findest du HIER.
Das Rosenalp Gesundheitsresort & Spa bietet Intensivprogramme zu den Themen Stress, Longevity und Diabetes (mit Schroth- und Fastenkur) an.
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben).
Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?
So geht's:
Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern.
WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken.
Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste!
Follow us on ...
Apple Podcasts
Spotify
Instagram
Homepage
YouTube

Jul 1, 2025 • 1h 5min
#297 Wie du dein Darm-Mikrobiom glücklich machst | Ärztin & Ernährungsmedizinerin Dr. Luisa Werner
Dr. Luisa Werner, Ärztin und Ernährungsmedizinerin mit Schwerpunkt auf Darmgesundheit, erklärt die Bedeutung unseres Darm-Mikrobioms für das Wohlbefinden. Sie verrät, dass ein glücklicher Darm wie eine blühende Sommerwiese aussieht und negativ beeinflusst wird durch Ungleichgewichte. Außerdem thematisiert sie, warum Plant Points essentiell sind und welche einfachen Tipps zur Ernährung und Achtsamkeit den Darm unterstützen. Ihr Konzept des Diversity-Jars bringt Vielfalt auf den Teller und fördert die Gesundheit der Verdauung.

Jun 24, 2025 • 1h 12min
#296 Stanford-Professor & Innovations-Experte Frederik G. Pferdt: Wie du zu einem positiven Mindstate findest
Benedikt G. Pferdt, Innovations- und Kreativitäts-Professor an der Stanford University und ehemaliger Chief Evangelist bei Google, teilt seine Einsichten über Kreativität und optimistisches Denken. Er ermutigt, den Mut zum Andersdenken zu finden und erklärt die Bedeutung von Empathie für Innovationen. Pferdt betont, dass Fehler Chancen zur Weiterentwicklung sind und dass Achtsamkeit sowie Komplimente das soziale Miteinander verbessern können. Zudem diskutiert er den Unterschied zwischen 'Mindstate' und 'Mindset' und wie kleine mutige Entscheidungen zu einem erfüllten Leben führen.

Jun 17, 2025 • 1h 6min
#295 Athletiktrainer und Autor Christoph Ebenbichler: Wie man schwere Krisen übersteht
Ein Moment kann alles verändern. Für Chris Ebenbichler, Sportwissenschaftler, Trainer und leidenschaftlichen Skifahrer, war es ein dramatischer Sturz bei einer Skitour – der Beginn seiner schwersten Krise. Fast hätte er sein Bein verloren, doch aufgegeben hat er nie. In dieser Folge erzählt Chris Host Niki Löwenstein seine Geschichte. Eine Episode über Schmerz, Zweifel und den langen Weg zurück aus der Krise, hinauf auf die Skier.
Wie übersteht man eine Krise, die alles infrage stellt? Chris Ebenbichler nimmt uns mit auf eine bewegende Reise durch 1000 Tage Rehabilitation, Reflexion und Resilienz. Über die tiefen Täler seines Lebens – und darüber, wie er es geschafft hat, nicht nur körperlich, sondern auch mental wieder aufzustehen, hat er ein persönliches Buch geschrieben. Darin sollen konkrete Tools auch anderen Menschen in Krisen helfen wieder Zuversicht zu gewinnen.
Chris verbindet seine persönlichen Erfahrungen mit Erkenntnissen aus der Sportwissenschaft und zeigt, dass Heilung kein gerader Weg ist – aber ein möglicher. Seine Methode „5 Steps Matter“ ist ein kraftvoller Ansatz, um Rückschläge nicht nur zu überstehen, sondern daran zu wachsen.
Eine inspirierende Folge über Mut, Selbstüberwindung und den Glauben daran, dass selbst nach dem tiefsten Fall ein neuer Aufstieg beginnt.
Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:
Warum man in Krisen ein Team braucht
5 Schritte, die aus Krisen herausführen
Warum Worte vor allem in vulnerablen Situationen große Macht haben
Wie man gute Gedanken trainieren kann
Warum Angst auch ein positiver Begleiter sein kann
Welche konkreten Werkzeuge in schwierigen Situationen helfen
Viel Vergnügen mit dem Podcast!
SHOW NOTES:
Mehr zu Chris Ebenbichler und zum Olympiazentrum Tirol.
Buchtipp: „Wenn deine Welt zerbricht. Lebenskrisen in fünf Schritten meistern.“ Erschienen im Ecowing Verlag, 2025
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben).
Follow us on ...
Apple Podcasts
Spotify
Instagram
Homepage
YouTube

Jun 10, 2025 • 47min
#294 ZEIT-Kolumnist Tillmann Prüfer: Wie sich die Vaterrolle weiterentwickelt hat
Tillmann Prüfer, Autor und stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins, diskutiert moderne Vaterrollen mit Holger Potye. Er beleuchtet den Konflikt zwischen den Idealen neuer Väter und den Herausforderungen des Alltags, wie unflexible Arbeitszeiten. Prüfer reflektiert über Authentizität in der Vater-Kind-Beziehung und die Rolle von Technologie. Zudem wird die Bedeutung von persönlichen Ritualen und Zeit für die Entwicklung von Bindungen thematisiert. Er bietet einen ehrlichen Blick auf das Vatersein im 21. Jahrhunderts.

Jun 3, 2025 • 1h 12min
#293 Smartphone-Coach Andrea Buhl: Wie Digital Detox im Alltag und in der Familie gelingt
Andrea Buhl, Smartphone-Coach und Expertin für bewussten Medienkonsum, teilt in einem spannenden Gespräch ihre Einsichten zum Thema Digital Detox im Alltag und für Familien. Sie erläutert, wie wir den Aus-Knopf in unserem digitalen Leben finden können. Interessante Strategien sind das Einrichten von 'Handyparkplätzen' zu Hause und der Einsatz von Radioweckern. Buhl diskutiert auch den Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit, Kindlicher Entwicklung und Glückshormonen sowie die Herausforderungen für Eltern im Umgang mit digitalen Medien. Ein wichtiges Thema sind zudem die Schwierigkeiten bei Vereinbarungen im Familienalltag.

May 27, 2025 • 59min
#292 Neurowissenschaftlerin & Triathletin Sophie Imhof: Wie sich Proteine auf unsere Langlebigkeit auswirken
In dieser Folge spricht Sophie Imhof, Neurowissenschaftlerin und Triathletin an der Cornell University, über den Einfluss von Proteinen auf unsere Langlebigkeit. Sie erklärt, wie Ernährung unsere Gene beeinflusst, was Epigenetik bedeutet und warum die Wissenschaft hinter Nährstoffen immer wichtiger wird. Sophie teilt ihre Faszination für Triathlon und die Verbindung zwischen körperlicher Fitness und geistiger Gesundheit. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen in der Gesundheitskommunikation und fordert eine verantwortungsvolle Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

May 20, 2025 • 59min
#291 Caritas-Kommunikationschefin Katha Häckel-Schinkinger: Welche Strategien Frauen stärker und sichtbarer machen
Katha Häckel-Schinkinger ist Kommunikations- und Fundraisingchefin bei der Caritas Österreich sowie Patchwork-Mama von vier Kindern. Sie spricht über die Bedeutung von Netzwerken für Frauen, um Sichtbarkeit und Einfluss zu erhöhen. Es werden strategische Allianzen diskutiert, die Frauen helfen, in Medien und Führungspositionen sichtbar zu werden. Zudem thematisiert sie die Vereinbarkeit von Familie und Karriere und gibt Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen im Berufsfeld.

May 15, 2025 • 41min
BONUS – Allgemeinmediziner und Psychotherapeut Dr. Fritz Neuhauser: Wie du durch Gartenarbeit innerlich aufblühst
Dr. Fritz Neuhauser, Allgemeinmediziner und Psychotherapeut, erklärt die heilsame Wirkung der Gartenarbeit auf das psychische Wohlbefinden. Er betont, dass Naturkontakt und das Gärtnern auch für Menschen ohne grüne Daumen vorteilhaft sind. Im Therapiegarten der Klinik Hietzing erfahren Patienten, wie gemeinsames Gärtnern soziale Kompetenzen fördert und eine Oase der Heilung schafft. Die positiven Effekte von frischer Luft, Achtsamkeit und urbanem Gärtnern werden ebenfalls diskutiert, während Neuhauser die transformative Kraft der Natur hervorhebt.

May 13, 2025 • 1h 12min
#290 „Austrian World Summit“-Direktorin Monika Langthaler: Wie du durch Achtsamkeit die Umwelt schützt
Monika Langthaler, Direktorin des „Austrian World Summit“ und erste Filibusterin Österreichs, spricht über die Macht der Achtsamkeit im Umweltschutz. Sie betont, wie wichtig das richtige Mindset und Storytelling für den Klimaschutz sind. Langthaler erklärt, dass Allianzen für den Klimaschutz entscheidend sind und dass erneuerbare Energien unendliche Ressourcen bieten. Auch bringt sie persönliche Erinnerungen und die Rolle von Bildung in den Vordergrund, um junge Menschen für den Klimawandel zu sensibilisieren.