LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
undefined
Mar 4, 2022 • 54min

AUSGABE SIEBENUNDZWANZIG

Lanz und Precht analysieren den aktuellen Stand des Krieges in der Ukraine und die Früchte geopolitischer Spannungen. Sie ziehen historische Parallelen zu früheren Konflikten und erörtern die komplexen Dilemmas, die der Kampf um Identität und Freiheit mit sich bringt. Die emotionale Belastung durch Krieg und die Rolle von Propaganda werden ebenfalls beleuchtet. Zudem diskutieren sie die Sorgen junger Menschen hinsichtlich Klimawandel und geopolitischen Herausforderungen und die Verantwortung von Politik und Unternehmen für positive Veränderungen.
undefined
Feb 25, 2022 • 53min

AUSGABE SECHSUNDZWANZIG

Die aktuelle Aggression in der Ukraine wird als historischer Wendepunkt für Europa diskutiert. Der Glaube an wirtschaftliche Kooperation als Friedensgarant wird kritisch hinterfragt. Die Herausforderungen der Energiepolitik und die Auswirkungen von Sanktionen auf den Konflikt stehen im Mittelpunkt. Auch die militärische Stärke Russlands und die komplexen diplomatischen Beziehungen zu Deutschland werden thematisiert. Zudem werden die Ursachen von Kriegen aus anthropologischer Sicht und die Brutalität in geopolitischen Spannungen analysiert.
undefined
Feb 18, 2022 • 58min

AUSGABE FÜNFUNDZWANZIG

Die politische Situation in Deutschland steht im Fokus, insbesondere die Wahl des Bundespräsidenten. Es wird eine kritische Analyse der bisherigen Amtsinhaber und des Wahlverfahrens angestellt. Zudem wird über die wirtschaftlichen Transformationen und den Einfluss von Ludwig Erhards 'Wohlstand für alle' diskutiert. Veränderte Werte in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die Kommunikation werden ebenso thematisiert. Schließlich reflektieren die Gesprächspartner über historische Anekdoten und die Rolle von Medien in der politischen Wahrnehmung.
undefined
Feb 11, 2022 • 59min

AUSGABE VIERUNDZWANZIG

Die aktuelle Diskussion beleuchtet die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen, die zu Konflikten des 21. Jahrhunderts führen. Es wird die Diskrepanz zwischen sinkenden Gewaltzahlen und dem gestiegenen subjektiven Empfinden von Gewalt in der Gesellschaft untersucht. Persönliche Erfahrungen und emotionale Erlebnisse rund um die Ukraine-Krise werfen Licht auf komplexe geopolitische Beziehungen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen dem Drogenkrieg in Mexiko und illegalem Waffenhandel thematisiert, während Hoffnungen auf eine bessere politische Kommunikation in Krisenzeiten geäußert werden.
undefined
5 snips
Feb 4, 2022 • 53min

AUSGABE DREIUNDZWANZIG

Die Diskussion über Kirchenaustritte und den Wandel des Glaubens ist in vollem Gange. Immer mehr Menschen wenden sich spirituellen Angeboten wie Astrologie und Esoterik zu. Einblicke in die moralischen Dilemmata der katholischen Kirche werden kritisch analysiert. Zudem werden Karneval und seine spirituelle Bedeutung als soziales Ritual betrachtet. Die Suche nach Identität in einer von Social Media geprägten Welt wird reflektiert, wobei auch die Dualität von Moral und menschlichem Verhalten thematisiert wird.
undefined
Jan 28, 2022 • 58min

AUSGABE ZWEIUNDZWANZIG

Die Diskussion dreht sich um ökologische Boykotte und Greenwashing im Sport, besonders im Fußball. Persönliche Anekdoten aus der Skiweltmeisterschaft beleuchten Herausforderungen im Slalom-Ski und die Bedeutung mentaler Stärke. Zudem wird die Rolle von Ski-Legenden und die Zukunft der Olympischen Spiele kritisch analysiert, wobei Umweltprobleme im Fokus stehen. Die Politisierung von Sportereignissen wird thematisiert, ebenso wie die Verantwortung von Sponsoren der WM in Katar und deren ethische Implikationen.
undefined
Jan 21, 2022 • 52min

AUSGABE EINUNDZWANZIG

Die Wannsee-Konferenz und ihre grausigen Pläne zur systematischen Vernichtung sind erschütternde Themen. Persönliche Erinnerungen an den Holocaust und der Besuch von Gedenkstätten verdeutlichen die schockierende Realität. Hannah Arendts Theorie der Banalität des Bösen wird beleuchtet, ebenso die Rolle von Bürokraten, die Verbrechen als Routine betrachteten. Die komplexen moralischen Dilemmata der Täter und Überlebenden werden durch bewegende Geschichten hervorgehoben. Abschließend wird die gefährliche Normalisierung von Barbarei und ihre historischen Parallelen analysiert.
undefined
Jan 14, 2022 • 49min

AUSGABE ZWANZIG

Vor 15 Jahren revolutionierte das erste iPhone unsere digitale Welt. Die Sprecher erörtern die positiven und negativen Auswirkungen der Smartphone-Ära auf zwischenmenschliche Beziehungen und Unternehmen. Besonders betroffen ist die Umwelt durch Elektroschrott. Auch die psychologische Manipulation durch Technologie und deren Beitrag zur sozialen Isolation werden kritisch beleuchtet. Gleichzeitig diskutieren junge Menschen einen reflektierten Umgang mit sozialen Medien, was Hoffnung für eine bewusste Nutzung weckt.
undefined
Jan 7, 2022 • 54min

AUSGABE NEUNZEHN

Ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol wird die Fragilität der amerikanischen Demokratie beleuchtet. Es wird über soziale Ungleichheiten und die Rolle der Polizei diskutiert. Die komplizierte Beziehung zwischen Vertrauen in Institutionen und gesellschaftlichen Spannungen zeigt sich deutlich. Die Entwicklung von idealistischen Werten im Internetzeitalter wird hinterfragt. Zudem diskutieren die Gesprächspartner aktuelle Finanztrends und die übergreifenden Herausforderungen, vor denen die USA stehen.
undefined
Dec 31, 2021 • 1h 2min

AUSGABE ACHTZEHN

Die Diskussion über die Herausforderungen des letzten Jahres wird angestoßen, inklusive der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe. Politische Turbulenzen wie der Sturm auf das Kapitol und die Wahl von Armin Laschet werden reflektiert. Zudem wird die Impfquote und die Skepsis gegenüber Impfungen in Deutschland analysiert. Die Situation von Frauen in Afghanistan nach dem Abzug wird thematisiert und mit dem deutschen Kolonialvergang verknüpft. Schließlich kommt die Bedeutung von Lehrern und der Einfluss von Bildung zur Sprache.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app