

AUSGABE VIERUNDDREISSIG
7 snips Apr 22, 2022
Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt radikal. Lanz und Precht diskutieren den Einfluss des Christentums auf unser Arbeitsethos und beleuchten die Evolution von der Agrar- zur Industriegesellschaft. Spannende Anekdoten über Leonardo DiCaprio verbinden harte Arbeit mit Heideggers Philosophie. Zudem wird die gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks hervorgehoben und die Herausforderungen der automatisierten Zukunft analysiert. Abschließend reflektieren sie über individuelle Freiheit und deren Einfluss auf Arbeit und Demokratie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Heidegger und DiCaprio
- Richard Precht vergleicht Heideggers Selbstdarstellung als Philosoph und Naturbursche mit Leonardo DiCaprios Darstellung seiner Rolle in "The Revenant".
- Beide inszenierten ein hartes Arbeitsleben, obwohl sie komfortabl untergebracht waren.
Arbeit vs. Selbstverwirklichung
- Precht bezeichnet seine Tätigkeit als "bezahlte Selbstverwirklichung" und unterscheidet sie von traditioneller "Arbeit".
- Er argumentiert, dass der Begriff "Arbeit" im historischen Kontext mit Mühsal und Plackerei verbunden ist.
Die vierte industrielle Revolution
- Technisch-ökonomische Revolutionen führten bisher zu weniger und qualitativ anderer Arbeit.
- Die vierte industrielle Revolution könnte dazu führen, dass nicht mehr für jeden Arbeit da ist.