

AUSGABE DREISSIG
Mar 25, 2022
In der aktuellen Diskussion wird die veränderte Rolle der Bundeswehr unter dem Einfluss von Putins Krieg betrachtet. Die Redner reflektieren über Krieg und Frieden sowie deren gesellschaftliche Wahrnehmung. Spannende Einblicke geben persönliche Anekdoten zur Rüstungsbeschaffung und zur Wehrdienstverweigerung. Zudem wird die atomare Abschreckung und deren psychologische Dimensionen analysiert. Kritisch wird die Struktur der Bundeswehr untersucht und Herausforderungen wie Klimawandel und hybride Kriegsführung thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Stoibers Anruf
- Markus Lanz erzählt von einem Anruf Edmund Stoibers.
- Stoiber stellte sich am Telefon mit "Edmund Stoiber" vor, was Lanz für eine Parodie hielt.
Prechts Wehrdienstverweigerung
- Richard David Precht verweigerte 1983 den Wehrdienst und leistete Zivildienst.
- Seine Begründung: Die Strategie der USA, Mitteleuropa im Kriegsfall zu bombardieren.
Angst als Waffe
- Die Angst vor einem Atomkrieg ist Teil der Militärdoktrin, nicht die tatsächliche Durchführung.
- Florence Gaub betont die psychologische Wirkung der Angst als Waffe.