

AUSGABE EINUNDDREISSIG
Mar 31, 2022
Die Diskussion dreht sich um die Grünen und ihre Spannungen zwischen Frieden und pragmatischen Entscheidungen in der Energiepolitik. Es werden moralische Dilemmata und die Herausforderungen im Umgang mit autokratischen Staaten thematisiert. Besonders interessant ist die rechtliche Lage von Nord Stream 2 und die Rolle von Gazprom. Die prekäre Energieversorgung Deutschlands wird beleuchtet, während Vergleiche zur Vergangenheit gezogen werden. Abschließend wird die politische Dynamik der 70er Jahre mit aktuellen geopolitischen Konflikten verknüpft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die Ölkrise 1973
- Während der Ölkrise 1973 führten die Deutschen brav Energiesparmaßnahmen durch.
- Autofreie Sonntage und niedrigere Heizungen in Amtsstuben waren üblich.
Erinnerungen an 1973
- Precht erinnert sich an Bilder leerer Autobahnen im Fernsehen.
- Er betont den Unterschied im Verkehrsaufkommen zwischen 1973 und heute.
Moralische Außenpolitik
- Precht hinterfragt die moralische Vertretbarkeit von Geschäften mit Katar.
- Er kritisiert die Grüne Partei für das Handeln Habecks.