LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
undefined
9 snips
Apr 28, 2023 • 50min

AUSGABE SECHSUNDACHTZIG

Was bedeutet es, politisch links oder rechts zu sein? Dieser Podcast stellt die Relevanz dieses Schemas in der heutigen Welt in Frage. Globalisierung führt zu Wohlstand, wirft aber auch Identitätsfragen auf. Die Bedeutung großer Erzählungen, wie Xi Jinpings Narrative, wird thematisiert. Tribalismus prägt unsere Gesellschaft und identifiziert Gemeinschaften, während regionale Geschichten wie 'Mia san mia' das Zugehörigkeitsgefühl stärken. Zudem wird die Krise der gesellschaftlichen Identität und die Rolle von Sarah Wagenknecht kritisch beleuchtet.
undefined
5 snips
Apr 21, 2023 • 59min

AUSGABE FÜNFUNDACHTZIG

Indien ist nun das bevölkerungsreichste Land und strebt an, eine neue Supermacht zu werden. Dies wirft Fragen für die deutsche Außenpolitik auf. Die Herausforderungen der demografischen Veränderungen in Indien werden beleuchtet, ebenso wie die Spannungen zwischen Fortschritt und sozialen Herausforderungen. Die Beziehung zur Kolonialgeschichte wird diskutiert, ebenso die komplexe Dynamik der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Der Einfluss von Nationalismus in aufstrebenden Mächten wird ebenfalls thematisiert.
undefined
Apr 14, 2023 • 56min

AUSGABE VIERUNDACHTZIG

Markus Lanz schildert seine faszinierenden Erlebnisse in Moldau, wo er tiefgreifende Einblicke in die Kultur und Herausforderungen des Landes gewinnt. Die Diskussion über die Auswirkungen des Krieges auf die Ukraine hebt die schwierige wirtschaftliche Lage und die demografischen Probleme hervor. Zudem wird die Macht des Sheriff-Konzerns in Transnistrien beleuchtet, während nostalgische Erinnerungen an die sowjetische Vergangenheit ebenfalls thematisiert werden. Die paradoxe Normalität in einer Schönheitsklinik während des Krieges zeigt die menschliche Anpassungsfähigkeit.
undefined
6 snips
Apr 7, 2023 • 54min

AUSGABE DREIUNDACHTZIG

In dieser Folge geht es um den historischen Jesus und den Prozess gegen ihn. Interessante Themen sind die Rolle von Pontius Pilatus und wie Paulus die Gedanken der Anhänger in eine Weltreligion verwandelte. Die Vorstellung vom Leben nach dem Tod wird behandelt, einschließlich der Wiedergeburtsmythen aus der Antike. Es wird diskutiert, ob Wiedergeburt ein Fluch oder eine Chance ist. Zudem wird die Verbindung zwischen Spiritualität, Glauben und der israelischen Landschaft beleuchtet.
undefined
Mar 31, 2023 • 1h 1min

AUSGABE ZWEIUNDACHTZIG

Die Neuzeit des Fernsehens wird kritisch beleuchtet, während nostalgische Kindheitserinnerungen an die 60er Jahre erzählt werden. Precht reflektiert über den Einfluss des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seine Bedeutung für die Demokratie in Deutschland. Es wird über die Herausforderungen diskutiert, die das System aktuell prägen, wie die Diversifizierung der Medienlandschaft und die Debatte um Gendern. Außerdem werden persönliche Anekdoten über das Aufwachsen ohne Fernseher geteilt, verbunden mit der Kunst von Charlie Chaplin.
undefined
32 snips
Mar 24, 2023 • 1h

AUSGABE EINUNDACHTZIG

Die Debattenkultur steht im Mittelpunkt, wobei die Herausforderungen respektvoller Kommunikation trotz differing Meinungen beleuchtet werden. Es wird analysiert, wie Intoleranz und digitale Manipulation die öffentliche Meinung beeinflussen. Außerdem diskutieren die Sprecher die Komplexität der DDR-Geschichte und deren Auswirkungen auf die Identität. Die Macht von sozialen Medien wird kritisch hinterfragt, ebenso die Rolle großer Unternehmen in der Gesellschaft. Ein aufschlussreicher Austausch über die Notwendigkeit von Respekt und Offenheit in gesellschaftlichen Diskussionen.
undefined
11 snips
Mar 17, 2023 • 50min

AUSGABE ACHTZIG

Das Handwerk hat mit einem erheblichen Imageproblem zu kämpfen. Der Mangel an Fachkräften und unbesetzte Lehrstellen sind alarmierende Themen. Lanz und Precht diskutieren, wie handwerkliche Berufe wieder attraktiver werden können und betonen die Notwendigkeit, das Bildungssystem zu reformieren. Ebenso beleuchten sie die politische Vertretung von Handwerkern und deren Einfluss auf die Bildungspolitik. Zudem wird die Herausforderung des Wohnungsmarktes und die Realität des Renteneintrittsalters thematisiert.
undefined
23 snips
Mar 10, 2023 • 49min

AUSGABE NEUNUNDSIEBZIG

Die Teilnehmer diskutieren über den Einfluss von Pessimismus und Resignation auf die Gesellschaft, insbesondere bei jungen Menschen. Sie ziehen interessante Parallelen zur Geschichte und beleuchten die Rolle moderner Ikonen wie Elon Musk. Auch der Trend des Antinatalismus wird thematisiert, bis hin zu den demografischen Herausforderungen in Deutschland. Philosophische Betrachtungen über Fatalismus versus Optimismus runden die Diskussion ab, während die Spannungen zwischen freiem Willen und sozialen Einflussfaktoren kritisch untersucht werden.
undefined
8 snips
Mar 3, 2023 • 52min

AUSGABE ACHTUNDSIEBZIG

In dieser Diskussion wird der Druck auf die liberale Gesellschaft durch den Vormarsch von Autokratien beleuchtet. Die Selbstkritik der Medien während der Pandemie zeigt Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden. Es werden interessante Parallelen zwischen den 1920er Jahren und heute gezogen, insbesondere hinsichtlich von Erlösungsphantasien. Zudem wird die Wahrnehmung der Demokratie in Deutschland analysiert. Der Konflikt zwischen Drang nach Wandel und Wertschätzung vergangener Errungenschaften wird thematisiert, ebenso wie Führerschaft im Kontext demokratischer Herausforderungen.
undefined
Feb 24, 2023 • 45min

AUSGABE SIEBENUNDSIEBZIG

In Berlin steht eine große Friedenskundgebung an, und die Diskussion über mögliche Wege zum Frieden entfaltet sich. Dabei werden Parallelen zur legendären Friedensdemonstration von 1983 gezogen. Die erschütternde Realität des Abnutzungskriegs wird thematisiert und mit den emotionalen Herausforderungen für Veteranen verknüpft. Geopolitische Spannungen, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts und Chinas Rolle, werden kritisch hinterfragt. Zudem wird die Verantwortung der Politik für echte Friedensinitiativen und die Gefahren vereinfachter Debatten betrachtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app