

AUSGABE SIEBENUNDSECHZIG
4 snips Dec 16, 2022
In dieser Folge wird die Frage erörtert, ob es zu viel Moral in der Politik gibt. Außenministerin Baerbocks ,wertegeleitete Außenpolitik‘ wird kritisch beleuchtet. Die Widersprüche der deutschen Außenpolitik im Kontext von Katar, China und dem Iran stehen im Mittelpunkt. Zudem wird diskutiert, wie Bildung den deutschen Moralismus geprägt hat und welche Auswirkungen das auf die Außenpolitik hat. Die Balance zwischen jugendlicher Moral und kluger Lebensführung sowie die Herausforderungen der politischen Entscheidungsfindung werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verunsicherte Fußball-Zuschauerin
- Markus Lanz erzählt von einer Zahnarzthelferin, die verunsichert ist, ob sie Fußball schauen darf.
- Die Debatten über Moral und Katar haben sie verunsichert.
Gesinnungsethische Überanstrengung
- Richard David Precht sieht 2022 als Jahr der "gesinnungsethischen Überanstrengung" der Regierung.
- Die hohen moralischen Maßstäbe führen unweigerlich zu Doppelmoral.
Deutsche Doppelmoral
- Deutschland belehrt andere Länder, während es selbst Doppelmoral praktiziert.
- Beispiele sind Katar, Saudi-Arabien, der Iran und afrikanische Länder.