

AUSGABE VIERUNDSECHZIG
Nov 25, 2022
Es wird diskutiert, wie die Schule der Zukunft aussehen könnte. Festliche Traditionen werden reflektiert, während die Bedeutung von Vorlesen für Kinder betont wird. Zudem wird die Heuchelei des DFB und die moralische Problematik der Fußball-Weltmeisterschaft thematisiert. Die Herausforderungen der Wissensveränderung im digitalen Zeitalter sowie das Lernen ohne Schule werden beleuchtet. Schließlich diskutieren die Sprecher, wie kreative Ansätze und Reformen das Bildungssystem verbessern und die soziale Entwicklung von Kindern fördern können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die „One-Love“-Binde
- Markus Lanz äußert seinen Ärger über die Fußball-WM in Katar und die Heuchelei des DFB.
- Er kritisiert die verspätete Empörung und fehlende Konsequenz, wie das Tragen der „One-Love“-Binde.
Reformunfähige Systeme
- Markus Lanz und Richard David Precht diskutieren über Systeme, die reformunfähig scheinen.
- Sie ziehen eine Parallele zwischen der FIFA und dem Bildungssystem.
Veränderungsgeschwindigkeit
- Markus Lanz hinterfragt, ob Erwachsene die Welt von morgen noch verstehen.
- Er betont die Geschwindigkeit der Veränderung im 21. Jahrhundert, die Erwachsene überfordert.