

AUSGABE FÜNFUNDSECHZIG
12 snips Dec 2, 2022
In dieser spannenden Diskussion wird der Einfluss von sozialen Medien auf Protestbewegungen in autoritären Staaten wie China und Iran beleuchtet. Die Debatte über Twitter und Co. als doppelschneidige Waffe zwischen Freiheit und Narzissmus sorgt für interessante Einblicke. Zudem wird die Abhängigkeit westlicher Unternehmen vom chinesischen Markt sowie die Verantwortung der digitalen Plattformen hinsichtlich Fehlinformationen und Demokratie thematisiert. Auch die Herausforderungen der Informationsverbreitung in unserer Zeit stehen im Fokus.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Macht der Plattformen
- Social Media erreicht Milliarden Menschen weltweit und wird täglich intensiv genutzt.
- Die Macht dieser Plattformen, besonders in den Händen Einzelner, ist immens.
Facebook und Freizeit
- Facebook-Nutzung ist während der Arbeitszeit am höchsten, aber niedriger als Samstagabends.
- Das zeigt, Social Media bietet Ablenkung vom Job, aber soziale Interaktion bleibt wichtiger.
Twitter: Fluch und Segen
- Twitter ist ein Ort für freie Meinungsäußerung, aber auch eine Echokammer.
- Es dient als Narzissmusmaschine und verbreitet viele redundante Informationen.